Ja, Sikafelx wurde mir auch schon empfohlen...Werd mich da mal genau schlau machen...anncarina hat geschrieben:Terodicht oder Sikaflex sind beide gut
Wassereintritt
Seite letzter Woche habe ich auch mit Wassereintritt im rechten hinteren Bereich zu kämpfen. Es tropft an der oberen Kunststoffverkleidung herab....
Nachdem ich die Verkleidung entfernt habe, ist mir aufgefallen das die Schrauben bzw. Muttern des Fensterrahmens nicht wirklich fest sind. Mit wieviel Nm werde denn diese angezogen?

Desweiteren, weis jemand ob es diese Kunststoffdingsenbums als Ersatz gibt ?


Nachdem ich die Verkleidung entfernt habe, ist mir aufgefallen das die Schrauben bzw. Muttern des Fensterrahmens nicht wirklich fest sind. Mit wieviel Nm werde denn diese angezogen?

Desweiteren, weis jemand ob es diese Kunststoffdingsenbums als Ersatz gibt ?


- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Darf ich das hier nochmal hoch holen?
Mein kleiner Schatz und ich haben aktuell auch ein Feuchtigkeitsproblem. (Schiebedach, Kofferraum)
Generell scheinen aber alle Abläufe gut zugedreckt - gibt es einen Plan, wo die ablaufen - langlaufen?
Ich würde die dann erst einmal alle reinigen...
Dankööööö
Mein kleiner Schatz und ich haben aktuell auch ein Feuchtigkeitsproblem. (Schiebedach, Kofferraum)
Generell scheinen aber alle Abläufe gut zugedreckt - gibt es einen Plan, wo die ablaufen - langlaufen?
Ich würde die dann erst einmal alle reinigen...
Dankööööö
***ich teile mein Auto mit Frank Castle***
***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:




www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das mit den Löchern im Kotflügel nervt mich auch. Darf man die Kunststoffverbreiterung permanent entfernen?
Wenn ja schweiße ich die Löcher zu und Ruhe ist. Den Ablauf vom Schiebedach habe ich bei der Erneuerung der Schweller auch durch die Schweller verlängert, damit das Wasser außen abfließt.
Wenn ja schweiße ich die Löcher zu und Ruhe ist. Den Ablauf vom Schiebedach habe ich bei der Erneuerung der Schweller auch durch die Schweller verlängert, damit das Wasser außen abfließt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Falk hatte bei seinem hellblauen die Verbreiterungen runter gemacht mit Löcher zu....scheint also zu gehen.dirk68 hat geschrieben:Das mit den Löchern im Kotflügel nervt mich auch. Darf man die Kunststoffverbreiterung permanent entfernen?
Wenn ja schweiße ich die Löcher zu und Ruhe ist. Den Ablauf vom Schiebedach habe ich bei der Erneuerung der Schweller auch durch die Schweller verlängert, damit das Wasser außen abfließt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
So kann das dann ausschauen...dirk68 hat geschrieben:Dann kommt sie ab. Dann laufen auch die Schweller nicht mehr voll.

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vllt postet der Saukerl ein Bild von seinem Auto oder du suchst mal nach Rommelino. Da sind die Loecher mit Gummistopfen zu gemacht. Hat auch was und man spart den Lack und hat weniger Rostprobleme da die KTL nicht beschaedigt wird
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ah ok - dann hatte ich das doch richtig gelesen - d.h. die Entwässerungsrinnen oben an der Frontscheibe wurden einfach komplett verschlossen?
Und das gibt keine Probleme?
Scheibe tauschen bei Wasserproblemen habe ich auch schon gelesen...
Ja ja - immer was zu tun
Und das gibt keine Probleme?
Scheibe tauschen bei Wasserproblemen habe ich auch schon gelesen...

Ja ja - immer was zu tun

***ich teile mein Auto mit Frank Castle***
***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Reifen sollten in der Breite nicht ueber den Kotfluegel herausragen.
Wurde hier vom TUEV mal bemaengelt.
Koennte mit breiteren Reifen oder Spurverbreiterungen bei fehlendem Plastik am Kotfluegel ein Problem sein.
US-Modelle ohne Plastik haben neu nur 225er bzw. 235er Reifen.
Wolfgang
Wurde hier vom TUEV mal bemaengelt.
Koennte mit breiteren Reifen oder Spurverbreiterungen bei fehlendem Plastik am Kotfluegel ein Problem sein.
US-Modelle ohne Plastik haben neu nur 225er bzw. 235er Reifen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.