Zündung - Kühler
Die Visco Kupplung und das Lüfter Rad sind mit Sicherheit schon mal zwei einzelne Positionen.
Zum eigentlichen Kühler kommt vermutlich noch das Luftleitblech hinzu. Ein neuer Thermostat kann nicht schaden, der kostet ja nur ein paar Euro.
Thermostatgehäuse (???), sitzt das Teil nicht oben am Motor, dass brauchst du auch? Was ist das denn für ein Teil wo die schlimmen Schweißpunkte zu sehen sind? Wenn ich mich richtig erinnere sitzt der Thermostat unterhalb der Drosselklappe und auf dem Bild mit dem seltsamen Rohr kann man im Hintergrund die Lichtmaschine erkennen.
Äähhmmm, neuer Frostschutz für das Kühlsystem (AG12 grün) muss auch noch auf die Liste mit drauf! Den Frostschutz bekommst du günstig bei ebay als 20 Liter Gebinde. Bei der Gelegenheit das ganze Kühlsystem mit klarem Wasser vorher gut durchspülen!
Wie sieht es mit dem Keilriemen aus? Könnte eventuell auch ein neuer nicht schaden, er muss ja schließlich wieder mehr Arbeit leisten.
Der Rest der Liste hängt vom Wetter ab, Holzkohle, Grillwürstchen, Holzfällersteaks, Kartoffelsalat, kalte Getränke..... Lach!!!! Sonnenschirm und was zum sitzen nicht vergessen!
Zum eigentlichen Kühler kommt vermutlich noch das Luftleitblech hinzu. Ein neuer Thermostat kann nicht schaden, der kostet ja nur ein paar Euro.
Thermostatgehäuse (???), sitzt das Teil nicht oben am Motor, dass brauchst du auch? Was ist das denn für ein Teil wo die schlimmen Schweißpunkte zu sehen sind? Wenn ich mich richtig erinnere sitzt der Thermostat unterhalb der Drosselklappe und auf dem Bild mit dem seltsamen Rohr kann man im Hintergrund die Lichtmaschine erkennen.
Äähhmmm, neuer Frostschutz für das Kühlsystem (AG12 grün) muss auch noch auf die Liste mit drauf! Den Frostschutz bekommst du günstig bei ebay als 20 Liter Gebinde. Bei der Gelegenheit das ganze Kühlsystem mit klarem Wasser vorher gut durchspülen!
Wie sieht es mit dem Keilriemen aus? Könnte eventuell auch ein neuer nicht schaden, er muss ja schließlich wieder mehr Arbeit leisten.
Der Rest der Liste hängt vom Wetter ab, Holzkohle, Grillwürstchen, Holzfällersteaks, Kartoffelsalat, kalte Getränke..... Lach!!!! Sonnenschirm und was zum sitzen nicht vergessen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo Wanne,
Lüfter, Kupplung und Zarge bin ich dran.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 3-223-1197
Thermostatgehäuse brauch ick, um das Teil mit den ominösen Schweißnähten auszutauschen. Dahinter sitzt der Thermostat.
Kühler wird wahrscheinlich schwerer zu organisieren sein, weil ich dazu noch mehrere Angaben brauche. Muss auch erstmal ausmessen wie groß der sein muss. Die Halterungen mit Einfüllstutzen links und rechts neben dem Kühler scheinen ja noch original zu sein.
Luftleitblech? Wo sitzt das? Ick hoffe die Werkstatthandbücher kommen bald, dann muss ich nicht immer so dumm fragen.
Kühlmittel wird dann sowieso ausgetauscht. Keilriemen auch, der sieht auch nich mehr sooo gut aus.
Grillzeug hat man als Hausbesitzer immer parat!
Lüfter, Kupplung und Zarge bin ich dran.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 3-223-1197
Thermostatgehäuse brauch ick, um das Teil mit den ominösen Schweißnähten auszutauschen. Dahinter sitzt der Thermostat.
Kühler wird wahrscheinlich schwerer zu organisieren sein, weil ich dazu noch mehrere Angaben brauche. Muss auch erstmal ausmessen wie groß der sein muss. Die Halterungen mit Einfüllstutzen links und rechts neben dem Kühler scheinen ja noch original zu sein.
Luftleitblech? Wo sitzt das? Ick hoffe die Werkstatthandbücher kommen bald, dann muss ich nicht immer so dumm fragen.
Kühlmittel wird dann sowieso ausgetauscht. Keilriemen auch, der sieht auch nich mehr sooo gut aus.
Grillzeug hat man als Hausbesitzer immer parat!
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Das Luftleitblech was ich meine ist bei der Auktion mit dem Lüfter und der Visco Kupplung mit dabei. Es handelt sich um das schwarze Teil das um den Lüfter drum herum ist.
Ohne so ein Leitblecht hat der Lüfter deutlich weniger Leistung, da auch die Umgebungsluft von den Seiten in großen Mengen angesaugt werden würde, dass gilt es aber zu verhindern, denn es soll nur durch den Kühler hindurch die Luft angesaugt werden.
Die Fragen zum Kühler kann ich dir leider nicht beantworten, da bist du auf die Mithilfe der Explorer Fahrer angewiesen. Ich könnte dir jetzt nur Fragen zu einem Expedition genauer beantworten, dass bringt dich aber nicht wirklich viel weiter.
Beim Rest gebe ich mir Mühe deine Fragen so zu beantworten das alles verständlich rüber kommt. Es gibt auch keine dumme Fragen, aus meiner Sicht jedenfalls. Falls ich mal was zu "sachlich" beschreibe gehen einfach die Pferde mit mir durch, passiert halt hin und wieder.
Hinter dem seltsamen Rohr ist also der Thermostat verbaut? Na dann raus damit und was ordentliches einbauen!
Ohne so ein Leitblecht hat der Lüfter deutlich weniger Leistung, da auch die Umgebungsluft von den Seiten in großen Mengen angesaugt werden würde, dass gilt es aber zu verhindern, denn es soll nur durch den Kühler hindurch die Luft angesaugt werden.
Die Fragen zum Kühler kann ich dir leider nicht beantworten, da bist du auf die Mithilfe der Explorer Fahrer angewiesen. Ich könnte dir jetzt nur Fragen zu einem Expedition genauer beantworten, dass bringt dich aber nicht wirklich viel weiter.
Beim Rest gebe ich mir Mühe deine Fragen so zu beantworten das alles verständlich rüber kommt. Es gibt auch keine dumme Fragen, aus meiner Sicht jedenfalls. Falls ich mal was zu "sachlich" beschreibe gehen einfach die Pferde mit mir durch, passiert halt hin und wieder.
Hinter dem seltsamen Rohr ist also der Thermostat verbaut? Na dann raus damit und was ordentliches einbauen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo Wanne,
ick finde es toll, dass du so ausführlich bist! So lerne ich viel mehr! Also gerne weiter so.
Luftleitblech: Hatte erst die schwarze Plastik-Zarge vermutet. Da du aber von Blech sprachst und ick in nem metallverarbeitenden Betrieb arbeite, bin ick halt von nem richtigen Blech ausgegangen. St37, VA2 oder AlMg3...
Weiß denn sonst jemand ob OHV und SOHC den gleichen Kühler und Lüfter haben?
Gruß, Benni
ick finde es toll, dass du so ausführlich bist! So lerne ich viel mehr! Also gerne weiter so.
Luftleitblech: Hatte erst die schwarze Plastik-Zarge vermutet. Da du aber von Blech sprachst und ick in nem metallverarbeitenden Betrieb arbeite, bin ick halt von nem richtigen Blech ausgegangen. St37, VA2 oder AlMg3...
Weiß denn sonst jemand ob OHV und SOHC den gleichen Kühler und Lüfter haben?
Gruß, Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Nein, haben sie nicht und selbst beim SOHC gibt es unterschiedliche Kühler.Weiß denn sonst jemand ob OHV und SOHC den gleichen Kühler und Lüfter haben?
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Jetzt gebe ich mal eine Antwort für ganz unwissende!! LACH!!! Bitte bloß nicht ernst nehmen! Und nein ich bin weder besoffen, noch habe ich einen Sonnenstich! Hahahahaha........
Also ich meine das schwarze Plastik Ding mit dem großen Loch, dass Teil was drum herum ist um das Luftdingens, also das Teil was sich dreht und die Luft pustet. Das Plastik Teil wird an den Kühler dran gefrickelt, mit so Schraubendinger, es gehen aber auch Kabelbinder oder ein Stück Draht, Hauptsache hält.
Der Propeller kommt dann da dran wo es sich dreht, der muss ja Luft machen wenn der Motor läuft. Kommt der Propeller an das Plastik Ding ist das nicht schlimm, schubbelt sich ja ab und dann geht das auch so. Hauptsache dreht sich und wenn es ein bisschen Geräusche macht ist nicht schlimm, gehen dann ja nach einiger Zeit wieder weg.
ICH SCHREI MICH WEG!!!!!!
BLOS NICHT NACHMACHEN!!!!!
Also ich meine das schwarze Plastik Ding mit dem großen Loch, dass Teil was drum herum ist um das Luftdingens, also das Teil was sich dreht und die Luft pustet. Das Plastik Teil wird an den Kühler dran gefrickelt, mit so Schraubendinger, es gehen aber auch Kabelbinder oder ein Stück Draht, Hauptsache hält.
Der Propeller kommt dann da dran wo es sich dreht, der muss ja Luft machen wenn der Motor läuft. Kommt der Propeller an das Plastik Ding ist das nicht schlimm, schubbelt sich ja ab und dann geht das auch so. Hauptsache dreht sich und wenn es ein bisschen Geräusche macht ist nicht schlimm, gehen dann ja nach einiger Zeit wieder weg.
ICH SCHREI MICH WEG!!!!!!
BLOS NICHT NACHMACHEN!!!!!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Du benötigst exakt einen Kühler für einen Explorer II OHV mit Automatikgetriebe.Benni hat geschrieben:Gibt's bei OHV und SOHC eigentlich unterschiedliche Kühler? Viscolüfter müsste doch der selbe sein oder?
Kein Explorer I OHV, kein SOHC, keinen für Schaltgetriebe.
Die Kupplung passt wohl technisch bei allen.
Wobei auch welche angeboten werden bis -97 welche ab 98- und andere für alle Explorer I+II OHV+SOHC.
Unterschiede ? ggf. unterschiedlich übertragene Drehmomentwerte ?
... viele Grüsse. Falk
Danke für die Infos, Männer.
Dann müsste es ja auch unterschiedlich große Luftleitbleche bzw. Lüfterzargen oder wie Wanne zu sagen pflegt "schwarze Plastik Dinger" geben, wenn die Kühler unterschiedlich groß sind.
Dann kann ick mit dem obigen Angebot von Ebay Kleinanzeigen wohl nich so viel anfangen, da die Sachen aus nem SOHC ausgebaut wurden.
Dann müsste es ja auch unterschiedlich große Luftleitbleche bzw. Lüfterzargen oder wie Wanne zu sagen pflegt "schwarze Plastik Dinger" geben, wenn die Kühler unterschiedlich groß sind.
Dann kann ick mit dem obigen Angebot von Ebay Kleinanzeigen wohl nich so viel anfangen, da die Sachen aus nem SOHC ausgebaut wurden.
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Jetzt hast du meinen Spaß doch ernst genommen, nee ... nee!
Das dran frickeln mit Kabelbindern nicht vergessen. Lach!!!!
Ob es unterschiedliche große Luftleitbleche für den Lüfter gibt weiß ich nicht, wenn du aber beides zusammen aus einem Angebot nimmst, so wie bei der besagten ebay Kleinanzeigen Geschichte, dann wird das wohl schon passen. Die Unterscheide wären bestenfalls bei der Einbautiefe zu finden, ich denke mal das es da nicht auf jeden Zentimeter ankommen wird.
Hauptsache die Lüfter Flügel drehen sich weitestgehend im Kreisausschnitt, dann passt das schon. Die Visco Kupplung war bei dem Angebot auch dabei, da hast du schon alle wichtigen Teile zusammen.
Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann ist der Größenunterschied vom Lüfter Umfang und dem Ausschnitt im Luftleitblech. Bei meinem Expedition bekomme ich kaum einen Keilriemen durch die Lücke zwischen Lüfterrad und Luftleitblech gezogen, wenn ich meinen Keilriemen wechseln möchte. Bei der Kombination auf dem Bild passt deutlich mehr dazwischen, vermutlich eine ganze Hand, ob das so richtig ist?
Im Netz habe ich unterschiedliche Lüfter gefunden, es gibt welche mit 10 Flügeln, welche mit 11 Flügeln und welche mit 12 Flügeln. Offensichtlich gibt es da auch noch Unterschiede!
Ich habe gestern mit Thomas beim Stammtisch über dein Kühlerproblem gesprochen, den Kühler kannst du vermutlich weiter verwenden, denn es gibt die Kühler auch mit einem schmaleren Kühlernetz, dieses Netz ist dann aber wirksamer wie das bei den dickeren Kühlern. Abgesehen davon wird es sehr schwierig werden einen passenden Kühler zu bekommen.
Also einfach den jetzigen Kühler behalten und mit den zusätzlichen Komponenten versehen, schon klappt das! Thermostat neu, dass geschweißte Rohrstück auswechseln, dass müsste eigentlich alles sein!
Wenn du daran interessiert bist zu wissen wie eine Visco Kupplung funktioniert, dann schau dir doch mal die Videos an!
https://www.youtube.com/watch?v=N_GkuTgJr3w
https://www.youtube.com/watch?v=UwM4OqsLek4
Man kann übrigens auch die Arbeitstemperatur bei vielen Visco Kupplungen ganz leicht verändern! Jetzt kommt bei vielen Mitlesern bestimmt die Frage auf wie und warum man die Einstellung verändern kann. Will man mehr Kühlung und soll diese eher einsetzten, dann kann man das mit einem Trick ganz leicht auf mechanischem Weg verändern! Die Regelung erfolgt ja bei einer rein mechanischen Lösung abhängig von der Temperatur die der Lüfter abbekommt, wenn er die warme Luft ansaugt.
https://www.youtube.com/watch?v=QVMN7LmKLYA
https://www.youtube.com/watch?v=UHWxqRWt9Kw
Das dran frickeln mit Kabelbindern nicht vergessen. Lach!!!!
Ob es unterschiedliche große Luftleitbleche für den Lüfter gibt weiß ich nicht, wenn du aber beides zusammen aus einem Angebot nimmst, so wie bei der besagten ebay Kleinanzeigen Geschichte, dann wird das wohl schon passen. Die Unterscheide wären bestenfalls bei der Einbautiefe zu finden, ich denke mal das es da nicht auf jeden Zentimeter ankommen wird.
Hauptsache die Lüfter Flügel drehen sich weitestgehend im Kreisausschnitt, dann passt das schon. Die Visco Kupplung war bei dem Angebot auch dabei, da hast du schon alle wichtigen Teile zusammen.
Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann ist der Größenunterschied vom Lüfter Umfang und dem Ausschnitt im Luftleitblech. Bei meinem Expedition bekomme ich kaum einen Keilriemen durch die Lücke zwischen Lüfterrad und Luftleitblech gezogen, wenn ich meinen Keilriemen wechseln möchte. Bei der Kombination auf dem Bild passt deutlich mehr dazwischen, vermutlich eine ganze Hand, ob das so richtig ist?
Im Netz habe ich unterschiedliche Lüfter gefunden, es gibt welche mit 10 Flügeln, welche mit 11 Flügeln und welche mit 12 Flügeln. Offensichtlich gibt es da auch noch Unterschiede!
Ich habe gestern mit Thomas beim Stammtisch über dein Kühlerproblem gesprochen, den Kühler kannst du vermutlich weiter verwenden, denn es gibt die Kühler auch mit einem schmaleren Kühlernetz, dieses Netz ist dann aber wirksamer wie das bei den dickeren Kühlern. Abgesehen davon wird es sehr schwierig werden einen passenden Kühler zu bekommen.
Also einfach den jetzigen Kühler behalten und mit den zusätzlichen Komponenten versehen, schon klappt das! Thermostat neu, dass geschweißte Rohrstück auswechseln, dass müsste eigentlich alles sein!
Wenn du daran interessiert bist zu wissen wie eine Visco Kupplung funktioniert, dann schau dir doch mal die Videos an!
https://www.youtube.com/watch?v=N_GkuTgJr3w
https://www.youtube.com/watch?v=UwM4OqsLek4
Man kann übrigens auch die Arbeitstemperatur bei vielen Visco Kupplungen ganz leicht verändern! Jetzt kommt bei vielen Mitlesern bestimmt die Frage auf wie und warum man die Einstellung verändern kann. Will man mehr Kühlung und soll diese eher einsetzten, dann kann man das mit einem Trick ganz leicht auf mechanischem Weg verändern! Die Regelung erfolgt ja bei einer rein mechanischen Lösung abhängig von der Temperatur die der Lüfter abbekommt, wenn er die warme Luft ansaugt.
https://www.youtube.com/watch?v=QVMN7LmKLYA
https://www.youtube.com/watch?v=UHWxqRWt9Kw
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 27.05.2018 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hi Wanne,
keine Angst, habe deinen Scherz nicht ernst genommen. War gestern Abend auf ner feucht fröhlichen Feier und hab tief ins Glas gekiekt.
Dementsprechend war u.a. meine Wortfindung stark eingeschränkt. Ick konnte einfach nich kontern. Jetzt geht's schon wieder etwas besser. Aber für einen Konter ist es nun zu spät. Beim nächsten Mal, versprochen.
Freut mich, daso ihr über mein Problem geredet habt. Ick hoffe ihr habt nich gelästert.
Über das Ergebnis, den Kühler behalten zu können freie ick mich natürlich.
Erstmal Lüfter und Zarge organisieren, dann Thermostat und Gehäuse und dann mal schauen ob der gewünschte Effekt eintritt. Sollte etwas mit dem "schwarzen Plastik Ding"
sein, werde ich mir wohl selbst eins anfertigen. Maßgeschneidert und aus richtigem Blech. Sind ja keine abgefahrenen doppelt gekrümmten Formen an dem Ding...
Gruß Benni
PS beim nächsten Stammtisch kannste alle mal schön von mir grüßen.
keine Angst, habe deinen Scherz nicht ernst genommen. War gestern Abend auf ner feucht fröhlichen Feier und hab tief ins Glas gekiekt.
Dementsprechend war u.a. meine Wortfindung stark eingeschränkt. Ick konnte einfach nich kontern. Jetzt geht's schon wieder etwas besser. Aber für einen Konter ist es nun zu spät. Beim nächsten Mal, versprochen.
Freut mich, daso ihr über mein Problem geredet habt. Ick hoffe ihr habt nich gelästert.
Erstmal Lüfter und Zarge organisieren, dann Thermostat und Gehäuse und dann mal schauen ob der gewünschte Effekt eintritt. Sollte etwas mit dem "schwarzen Plastik Ding"
Gruß Benni
PS beim nächsten Stammtisch kannste alle mal schön von mir grüßen.
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Schau dir mal die Videos an, wenn du die gesehen hast bist du richtig schlau und kannst in Zukunft alle anderen in die Tasche stecken! Vor allem sieht die originale Lösung nicht so nach Bastelkram aus, dass erfreut bei der nächsten Hauptuntersuchung bestimmt den Prüfer!
Schade das du gestern nicht kontern konntest, ich hatte schon auf deine lustige Antwort gewartet! Gelästert haben wir beim Stammtisch nicht, nur über die derzeit vorhandene Lösung mit dem Kopf geschüttelt. Aber nun bist du ja auf dem richtigen Weg und das ist es was zählt!
Du wirst schon die passende Lösung zusammenbauen und zwei Finger breit Luft zwischen Lüfter Rad und Luftleitblech sind überhaupt kein Problem, sondern wohl eher die Regel!
Schade das du gestern nicht kontern konntest, ich hatte schon auf deine lustige Antwort gewartet! Gelästert haben wir beim Stammtisch nicht, nur über die derzeit vorhandene Lösung mit dem Kopf geschüttelt. Aber nun bist du ja auf dem richtigen Weg und das ist es was zählt!
Du wirst schon die passende Lösung zusammenbauen und zwei Finger breit Luft zwischen Lüfter Rad und Luftleitblech sind überhaupt kein Problem, sondern wohl eher die Regel!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Geil! Ick liebe solche Videos. Es gibt ja einen Haufen Schrott auf YouTube, zum Glück aber auch solch interessante Sachen! Und mein Englisch wird dadurch auch mal wieder aufgefrischt. Danke dafür.
Ick bin mir sicher, dass ich die passende Lösung finden werde! Nicht zuletzt auch durch eure Unterstützung.
Grüße, Benni
Ick bin mir sicher, dass ich die passende Lösung finden werde! Nicht zuletzt auch durch eure Unterstützung.
Grüße, Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
So meine Herren,
Phase 1 abgeschlossen. Lüfter samt Kupplung und Zarge sind heute angekommen. Bin noch am überlegen ob ich den Kühler drin lasse oder ebenfalls gegen das Original tausche. Schöner wärs ja schon. Ick tendiere also eher zum Original (@Thomas, ick melde mich in den kommenden Tagen bei dir
)
Dann fehlen nur noch Thermostat und Gehäuse und n bisschen Gedöns und dann kann ick die Bastelei endlich raus schmeißen.
Schönen Abend
Benni
Phase 1 abgeschlossen. Lüfter samt Kupplung und Zarge sind heute angekommen. Bin noch am überlegen ob ich den Kühler drin lasse oder ebenfalls gegen das Original tausche. Schöner wärs ja schon. Ick tendiere also eher zum Original (@Thomas, ick melde mich in den kommenden Tagen bei dir
Dann fehlen nur noch Thermostat und Gehäuse und n bisschen Gedöns und dann kann ick die Bastelei endlich raus schmeißen.
Schönen Abend
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Na das hört sich doch super an!
Es ist ja im Augenblick nicht so warm, da kannst du ja alles in Ruhe einbauen und ausprobieren.
Hoffentlich ist die Visco Kupplung von deinem neuen Lüfter zu 100% in Ordnung.
Das mit dem schmalen Kühler hatte ich dir ja schon beschrieben, bei der Kühlleistung gibt es wohl keine Unterschiede, ob größer unbedingt besser ist bleibt also offen!
Es ist ja im Augenblick nicht so warm, da kannst du ja alles in Ruhe einbauen und ausprobieren.
Hoffentlich ist die Visco Kupplung von deinem neuen Lüfter zu 100% in Ordnung.
Das mit dem schmalen Kühler hatte ich dir ja schon beschrieben, bei der Kühlleistung gibt es wohl keine Unterschiede, ob größer unbedingt besser ist bleibt also offen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)