Berlin / Panne / Lichtmaschine -> Hilfe?!

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hammer, Zange und Schraubendreher sind immer die wichtigsten Werkzeuge. Kloppe ich mit dem Hammer mal wo drauf und es funktioniert trotzdem nicht, dann ist wohl doch mehr kaputt als gedacht. Dann hilft oft die Drohung mit Zange und Schraubendreher zu werkeln. Wenn das auch nichts bringt ist der Tag versaut.

Ich bin ein echtes Reparaturkind, ich suche immer einen Weg etwas zu reparieren. Erst wenn sich nichts mehr machen lässt wird was ausgetauscht, daher stammen dann auch meine Reparaturtipps.

Sich jetzt aber anzustacheln wegen irgendwelcher "Wissenssachen" finde ich unsinnig! Keiner ist perfekt ....... ist halt so.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Rene13051 hat geschrieben:
Es soll ja Menschen geben, die perfekt sind und immer alles wissen und können
Ich bin nicht perfekt und weiß auch nicht alles, aber das mit dem Hammer / LIMA ist aus meiner Sicht und Erfahrung ein wirklich uralter Trick.
Mag evtl. auch daran liegen dass ich im Osten groß geworden bin und nicht in der westlichen "Wegwerfgesellschaft".

T`schuldigung.
Das macht durchaus einen Unterschied und ich erkenne neidlos an, dass viele "Ossis" die ich bisher kennen gelernt habe, Improvisationstalente sind, wo ich oft ins Staunen komme!
Wie sagte mal jemand zu mir: Die Unterschiede der Menschen machen die Welt schön bunt. Wie langweilig wäre es, wenn alle gleich wären!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Rene13051 hat geschrieben:
Es soll ja Menschen geben, die perfekt sind und immer alles wissen und können
Ich bin nicht perfekt und weiß auch nicht alles, aber das mit dem Hammer / LIMA ist aus meiner Sicht und Erfahrung ein wirklich uralter Trick.
Mag evtl. auch daran liegen dass ich im Osten groß geworden bin und nicht in der westlichen "Wegwerfgesellschaft".

T`schuldigung.
Im Westen gab's auch Hämmer.... :P das haben Anlasser und Limas oft zu spüren bekommen...ist wohl eher eine Altersfrage des Reparateurs als eine Frage nach Ost oder West.... :)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Muss ich da jetzt eigentlich unbedingt einen Kunststoffhammer benutzen, oder geht auch der gute alte Eisenmann? Aluhammer, Kupferhammer, Hartplastikhammer, Holzhammer, immer diese "Spezialwerkzeuge".
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Im Westen gab's auch Hämmer
Und die waren auch schöner als meiner von VEB.

Es ist eine Frage des Alters und der Eltern.
Ich bin gelernter DDR-Bürger mit 20 Jahren Berufsausbildung.
Die meisten, die in den 80gern und später geboren wurden, können es auch im Osten nicht mehr, wenn es die Eltern nicht vorgelebt haben. Neu kaufen ist doch viel praktischer.
Genau so ist es im Westen. Die Älteren wissen sich zu helfen und die Jungen gurgeln nach der Lösung.
Stell einem KFZ-Mechatroniker mal einen Käfer zur Überholung hin.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wanne V8 hat geschrieben:Muss ich da jetzt eigentlich unbedingt einen Kunststoffhammer benutzen, oder geht auch der gute alte Eisenmann? Aluhammer, Kupferhammer, Hartplastikhammer, Holzhammer, immer diese "Spezialwerkzeuge".
Der Kunststoffhammer hat in diesem Fall den Vorteil, dass du nicht gleich das ganze Gehäuse zertrümmerst ;-)
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn ich aber doch das Gehäuse nicht zertrümmern darf, dann macht das doch gar keinen Spaß! Vor allem verpufft dann auch meine Warnung an das defekte Teil : "und wenn du nicht willst dann nutze ich Gewalt!"

Frust Abbau mit dem Holzhammer, dass wird ja langweilig. Schon fünf mal drauf gehauen und will immer noch nicht funktionieren, dann kommt wohlmöglich noch so ein blöder Camping Schnüffler und stellt dusselige Fragen. Ob der dann wohl schnell genug rennen kann wenn ich auf 180 bin?

Einen gewissen Vorteil hätte der Plastikhammer ja aber schon, man kann mit ihm nicht so schnell einen schönen fetten Kurzschluss fabrizieren, für den Fall das man mal daneben kloppt und dabei den dicken Kabelanschluss ungünstig trifft. So ein fetter Funkenflug ist doch was feines!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

So,

wir sind wohlbehalten und pannenfrei wieder zu Hause angekommen. Geschätzt, hat die Lima durchgehend um die 14V geschafft, fing allerdings hier zu Hause wieder mit Spannungsschwankungen an.
Aber jetzt sind wir ja wieder da, wo noch drei liegen :D
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Krümelmonster hat geschrieben:So,

wir sind wohlbehalten und pannenfrei wieder zu Hause angekommen. Geschätzt, hat die Lima durchgehend um die 14V geschafft, fing allerdings hier zu Hause wieder mit Spannungsschwankungen an.
Aber jetzt sind wir ja wieder da, wo noch drei liegen :D
Das mit den Schwankungen kann aber auch nur der Regler sein...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

guidolenz123 hat geschrieben:
Das mit den Schwankungen kann aber auch nur der Regler sein...
Kann sein. Aber so, wie ich das bislang gesehen habe, ist es kaum möglich, an den Regler im eingebauten Zustand zu kommen, oder?
Und wenn ich die LIMA draussen habe, kann ich sie auch gleich ganz tauschen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist das Problem zu groß...war der Hammer zu klein :P
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Bei den Schwankungen würde ich auf die Kohlen tippen. Wenn die am Ende sind und etwas haken, hilft der Hammer. Wenn der Kontakt wieder schlechter wird, geht die Schwankung wieder los.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Super!
Wechsel ging bestens. Das haben sie ja direkt mal sehr gut gemacht!
Aber die aus dem Schlachter ist auch in Dutten. Die dritte habe ich leider doch nicht und die andere, die ich noch habe, ist in einem 96er eingebaut und funktioniert evtl auch nicht mehr?!
Ich guck mal, was ne neue so kostet.
IUS gab mir den Tipp, dass im Mondeo die wohl gleich ist, bis auf die Riemenscheibe.
Kann das jemand besteätigen? Und kennt vielleicht noch Modell und Motorisierung?
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Habe es schon ausgefunden.
Die vom Mondeo III 2,5 24V, Bj. 10.00-03.07 sieht halbwegs identisch aus.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also mal im Ernst, jetzt bist du zuhause wo keine Camping Leute dir auf die Finger schauen, du hast die alte Lichtmaschine bereits ausgebaut und festgestellt das dein Ersatz auch nicht funktioniert. Du begibst dich bereits auf die Suche nach einem Ersatz der möglicherweise nur halbwegs identisch aussieht.

Darf ich jetzt mal ganz freundlich anfragen warum du jetzt nicht wenigstens mal versuchst deine originale Lichtmaschine zu reparieren, so wie ich es beschrieben habe?

Die Problemlösung beinhaltet nur zwei mickerige kleine Kohlestifte, die man als halbwegs fähiger Schrauber mit geringen Aufwand selber wechseln kann und du versuchst jetzt noch nicht einmal meinen doch recht plastisch geschriebenen Reparaturvorschlag um zu setzten?

Brauchst du ein Video als Reparaturhilfe? Kein Problem:

https://www.youtube.com/watch?v=DMaKwYy6opo

https://www.youtube.com/watch?v=ECryJAW1Iro


Das zweite Video ist sehr informativ, auch wenn deine Lichtmaschine möglicherweise anders aussieht. Zuhause ist auch nicht am Straßenrand, da kann man also mal im Netz schauen was es so an Tipps und Infos gibt, wenn man ein Problem hat!

Also ganz ehrlich, da hätte ich jetzt doch ein wenig mehr Einsatz erwartet. Dann schau mal was eine neue kostet die nachher nicht passt, ich bin begeistert, aber leider nicht positiv! Sorry!!!! Hoffentlich hast du für den Wechsel der Riemenscheibe das passende Werkzeug und hoffentlich passt die alte Riemenscheibe auf die Welle der neuen Lichtmaschine.

Für mich ist so etwas nur ganz einfacher Elektronik Bastelkram, aber vermutlich habe ich als Ruhrpott Kind eine andere Einstellung dazu, also seit mir nicht böse wenn ich nicht nachvollziehen kann das man nicht versucht etwas selber zu reparieren.

Vermutlich trennen sich da die Welten, aber so richtig verstehen kann ich es nicht, tut mir leid! Ich bin halt Vollblutschrauber und als solcher ist mein Interesse immer auf die Reparatur defekter Teile ausgelegt und somit natürlich auch immer darauf eine kostengünstige Lösung für ein bestehendes Problem zu finden. Das in so einem Fall dann auch mal Staubsauger Kohlestifte zur Reparatur genutzt werden, dass erklärt sich dadurch auch irgendwie wie von selbst!

Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten