Berlin / Panne / Lichtmaschine -> Hilfe?!

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Berlin / Panne / Lichtmaschine -> Hilfe?!

Beitrag von Krümelmonster »

Moin zusammen,

mache gerade Urlaub in Werder bei Potsdam. Waren in Berlin und auf dem Rückweg ist die Lichtmaschine abgeraucht. Zu Hause hab ich noch drei. Was mir jetzt natürlich nix nützt. Hat noch jemand eine, die er mir leihen könnte UND die er mir zum Campingplatz bringen würde?
Gibt auf jeden Fall Aufwandsentschädigung.

Schon mal danke vorab.
Benutzeravatar
Benni
Beiträge: 68
Registriert: 11.05.2018 15:23
Wohnort: Neuenhagen

Beitrag von Benni »

Hallo Krümelmonster,

ick wohne zwar fast in Berlin, kann die aber mit ner Lichtmaschiene nicht aushelfen. Ick hoffe aber es findet sich jemand anderes. Wäre natürlich total beschissen aus dem Urlaub mit der Bahn zurück fahren zu müssen. Ick drücke euch die Daumen!!!

Beste Grüße und viel Glück
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Benni hat geschrieben:Hallo Krümelmonster,

ick wohne zwar fast in Berlin, kann die aber mit ner Lichtmaschiene nicht aushelfen. Ick hoffe aber es findet sich jemand anderes. Wäre natürlich total beschissen aus dem Urlaub mit der Bahn zurück fahren zu müssen. Ick drücke euch die Daumen!!!

Beste Grüße und viel Glück
Benni
Jo,

danke. Der ADAC konnte mir erst mal weiterhelfen.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ansonsten....eine Fahrt im Hellen und ohne Regen und ohne Musik (dafür mit Nervenanspannung) mit alle 100 - 200 KM Zwischenstopp von je 30 Minuten zum Aufladen der leeren Batt mittels Starterkabel und netten Hilfswilligen an Autobahnraststätten führt auch ans Ziel...habe ich mit einem Peugeot 504 mit defekter Lima in den 70er-80er Jahren mal gemacht ...retour aus Italien nach Bayern. Alles geht.... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

So werde ich es auch versuchen. Bzw. die Lichtmaschine wollte gestern gar nicht mehr. Der ADACler war ein guter (wieder was gelernt) Er konnte mit einen Kunststoffhammer die LM dazu bewegen, wenigstens wieder 12,7-13,4V zu erzeugen. Ich hoffe, das hält bis nach Hause an. Ne zweite, neue Batterie habe ich auch noch im Wohnwagen. Und es sind ja nur 230km.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Das müsste gehen..Viel Glück..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

guidolenz123 hat geschrieben:Das müsste gehen..Viel Glück..
Danke.
Ich werde berichten! ;-)
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn das mit dem Klopfen Erfolg gebracht hat, dann sind vermutlich nur die Kohlestifte abgenutzt. Neue Kohlestifte in die alte Lichtmaschine rein, schon klappt das wieder. Man kann gebrauchte Kohlestifte aus einem Staubsauger Motor verwenden, so was liegt ja oft im Sperrmüll und kostet dann als Ersatzteil keinen Cent.

Die Kohlestifte aus einem Staubsauger müssten von der Größe her passend sein, die von einem Mixer sind zu klein. Oder man schaut mal in die Verpackung von einem schon vor Jahren gekauften Elektrogerät, wie einem Hobel, einer Flex, oder einer Kreissäge und so weiter, denn da liegt ganz oft ein Ersatzpaar Kohlestifte mit Anschlusskabel und Federn drin. Nagelneue Kohlestifte zum Nulltarif, besser geht es nicht!

Danach könntest du auf dem Campingplatz ja mal rum fragen, möglicherweise hat ja einer einen Karton mit nagelneuen Kohlestiften irgendwo rum liegen und überlässt sie dir. Ersatzkohlen sind bei sehr vielen Elektrowerkzeugen dabei, die Chance einen Treffer zu landen ist also extrem groß!

Die Kohlestifte für einen Kollektor gesteuerten Elektromotor kannst du bedenkenlos für die Schleifringe der Lichtmaschine benutzen, da kann nichts passieren. Sollten die Kohlestifte zu dick sein, kann man das Maß problemlos mit Schleifpapier anpassen. Dazu bewegt man die Kohlestifte einfach von Hand über das Schleifpapier und nutzt eine glatte Unterlage. 180er bis 240er Schleifpapier eignet sich am besten zur Anpassung. Die Kohlestifte sollten sich leicht in die Öffnungen am Regler einführen lassen, dabei aber weder wackeln, noch schwergängig sein.

Ich habe solche Reparaturen schon etliche male gemacht, der Aufwand ist gering, der Erfolg sichergestellt, so lange es eben nur an abgenutzten Kohlestiften gelegen hat. Ein defekter Regler würde sich nicht mit einem Hammer reparieren lassen, es können also nur die Kohlestifte sein!

Vermutlich sind die Anschlusskabel der Kohlestifte am Lichtmaschinen Regler angelötet, also brauchst du noch einen Lötkolben. Die Federn übernimmst du original vom Regler, da die Federn von den Ersatzkohlen für einen Elektromotor vermutlich einen anderen Anpressdruck haben werden. Ist der Schleifring noch gesund kann so eine Lösung locker bis zu 100.000 km halten. irgendwann benötigst du halt einen neuen Schleifring, aber der kostet nur ein paar Euro und kann auch ausgewechselt werden.

Es gibt noch einen Notlösung, sollten sich keine Kohlestifte beschaffen lassen. Dazu geht man hin und sorgt dafür das die Kohlestifte ein paar Millimeter nachrutschen. Daran zu ziehen ist eine geeignete Möglichkeit, oder man geht hin und erhitzt die Lötstelle mit der das Kabel vom Kohlestift angelötet wurde und zieht den Kohlestift vorsichtig ein paar Millimeter nach. Hautsache der Überstand erhöht sich geringfügig, dann hat selbst die abgenutzte Kohle wieder genug Kontakt um möglicherweise noch einige tausend Kilometer zu funktionieren. Aber bitte darauf achten das die Feder nicht überstehen kann, denn die zerstört andernfalls den Kupfer Schleifring.

Solltest du neue Kohlestifte einbauen, dann ist das auch keine Notlösung, die neuen Kohlestifte halten so lange wie für viel Geld gekaufte Ersatzteile und es ist für viele 10.000 km erst mal alles im grünen Bereich!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wanne V8 hat geschrieben:
Danach könntest du auf dem Campingplatz ja mal rum fragen, möglicherweise hat ja einer einen Karton mit nagelneuen Kohlestiften irgendwo rum liegen und überlässt sie dir.
Auf diesem Platz hat garantiert keiner was "rumliegen". Viel zu spießig! Hat alles seine Ordnung hier!
Und die Dauercamper haben ein Auge auf dich. .... liegt das ggf. am ehemaligen Osten? 😆

Ich habe meine Auto vorhin, nachdem ich die Batterie über Nacht geladen habe, auf Anweisung, wieder ordnungsgemäß, von meinem Stellplatz entfernt und in die dafür vorgesehene Reihe gestellt. Woraufhin mir der alteingesessene Dauercamper gleich ein freundliches Gespräch aufzuzwängen versuchte.

Hatte, am ordentlichen Stellplatz noch mal die Ladespannung gemessen. Lag im Leerlauf bei 14,1 V Ich bin zuversichtlich nach Hause zu kommen. Und da probiere ich mal eine von den Ersatzlichtmaschinen.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich glaube ich mag ab jetzt gerade kein Camping mehr im ehemaligen Osten.....! Spießig und immer ein Auge drauf haben, dass geht ja gar nicht!

Also im Ruhrpott geht das ganz anders, da geht man rum und fragt ob einer was passendes hat, da wird in den Staukästen rumgebuddelt und freudestrahlend kommt kurze Zeit später einer an und freut sich das er dir helfen konnte. Kohlestifte, habe ich noch nie gebraucht, sind noch in der Tüte drin, kannste gerne haben...... ich schau dann mal eben.

Mit Händen und Füßen wird das Objekt der Begierde beschrieben, da ist dann auch der schrulligste Parzellennachbar spätestens nach 5 Minuten im Bilde und staunt darüber was du dir so alles selber zutraust.
Da kann man sich ja später noch mal mit einer Flasche Bier für die Hilfe bedanken und alle sind zufrieden. So muss das!

14,1 Volt sind OK, da hat der Hammerschlag wohl erst mal gereicht um die Kohlestifte ein wenig lockern, falls sie im Abrieb festgehangen haben. Bau gebrauchten Ersatz ein der funktioniert und schon hast du wieder Spaß!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Dauercamper sind überall gleich = alles wird beobachtet, mal merkt man es mehr mal weniger = HAT NIX MIT OSTEN und der Vergangenheit zu tun.

Und das mit dem Hammer gegen die LIMA ist ein uralter Trick und als "" Beruf: Selbstständig / Kfz-Werkstatt (alle Marken) "" könnte / sollte man so etwas wissen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Mir ist das ganz egal was andere machen, ob Camper oder nicht! Ich bin ein Ruhrpott Kind und das werde ich auch immer bleiben. Ich habe früher auch Camping gemacht, aber vermutlich waren da die Zeiten noch anders gewesen....... was weiß ich!?!

Wenn einer was wissen will, dann soll er näher kommen, sich daneben stellen und mit mir reden, zusehen und Fragen stellen. Ist alles kein Problem, auch wenn ich böse aussehe, ich beiße nicht! So lange keiner was anfasst was ihm nicht zusteht ist alles kein Problem. Geht man mir auch den Sack wird man es schon rechtzeitig merken bevor ich richtig laut werde.

Was ich aber überhaupt nicht ab kann, dass sind hinter der Gardine Steher und Leute die so tun als ob sie dich nicht beobachten, obwohl sie es offensichtlich machen!

Schnauze aufmachen und reden, dann ist alles super. Aber nur glotzen und heimlich reden, auf so was kann ich überhaupt nicht!

Ob man alles wissen muss / kann / sollte, darüber erlaube ich mir kein Urteil. Bei mir gibt es Tipps, oder Lösungsvorschläge, dass sollte auch reichen.

Wenn hier einer mal persönlich bei mir auftaucht, dann kann er gerne auch meinen persönlichen Einsatz genießen, oder mein Interesse daran anderen Leuten helfen zu wollen. Es ist bisher noch keiner nach hause gefahren dem ich nicht helfen konnte. Die Lösungsvorschläge, oder die Möglichkeit für eine Notreparatur sind manchmal zugegebenermaßen für Außenstehende nur schwerlich nachvollziehbar, aber wenn so eine Lösung über einen langen Zeitraum funktioniert kann sie ja nicht falsch gewesen sein. Ich meine damit aber jetzt nicht hier das Thema mit der Lichtmaschine, sondern den Zusammenhang mit allen anderen Sachen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ob man alles wissen muss / kann / sollte, darüber erlaube ich mir kein Urteil.
Zum Thema LIMA und Vorschläge in Punkte "mal mit dem Hammer dran klopfen" ist hier im Forum schon zig`mal erwähnt.

Danke für`s lesen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Rene13051 hat geschrieben:
Ob man alles wissen muss / kann / sollte, darüber erlaube ich mir kein Urteil.
Zum Thema LIMA und Vorschläge in Punkte "mal mit dem Hammer dran klopfen" ist hier im Forum schon zig`mal erwähnt.

Danke für`s lesen.
Es soll ja Menschen geben, die perfekt sind und immer alles wissen und können. Ich gehöre "leider" nicht dazu. Bin trotzdem sebstständig und habe zufriedene Kunden.
Und ich entschuldige mich gern dafür, dass ich im Berufsverkehr, am Straßenrand stehend, nicht erst die Beiträge durchstöbert habe.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Es soll ja Menschen geben, die perfekt sind und immer alles wissen und können
Ich bin nicht perfekt und weiß auch nicht alles, aber das mit dem Hammer / LIMA ist aus meiner Sicht und Erfahrung ein wirklich uralter Trick.
Mag evtl. auch daran liegen dass ich im Osten groß geworden bin und nicht in der westlichen "Wegwerfgesellschaft".

T`schuldigung.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten