Luftverteilung

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier noch Bilder von der Unterdruckleitung (mit Kupplung) und der weitere Verlauf unter den rechten Kotflügel an einem 98er.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also wenn ich das richtig verstehe....Du hast einen Schlauch übrig der vorher an das Ventil ging am kleinen Schlauch der von der Wasserpumpe zum Heizungsrohr geht und wunderst Dich warum das so ist?!?
Das Ventil dient dazu bei angeforderter Kühlleistung oder abgeschalteter Heizung die Warmwasserzufuhr zum Innenraum zu unterbinden. Konsequenz ist das bei den beschriebenen Zuständen kein Warmwasser mehr durch durch den Verdampfer der Gasanlage fließt und die Gasanlage abschaltet. Deswegen wird das Ventil einfach ausgebaut da die Wärmeregelung im Innenraum ja ohnehin von der Heizklappe geregelt wird und nicht zwingend benötigt wird. Der Steueranschluss ( Unterdruck ) wird in diesem Fall einfach verschlossen und auf die Seite gelegt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
fschubi2017
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2017 08:34
Wohnort: 25421 Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fschubi2017 »

moin moin danke für eure Diskussion hier, hab das vorhin mal vom nachbarn zu halten lassen den schlauch da passierte dann nichts, da hat sich nichts verändert,

also muss ich wohl wie wolfgang meint mal den innenkotflügel ausbaeuen und diese kugel suchen und sehen ob ich mit dem schlauch da irgendwie hin komme wenn der da hingehört ....

nen tipp wie ich den innenkotflügel am besten abbekomme ???
Ford Explorer U2 XLT
BJ 11/1999 Modell 2000
4,0 l
150 KW
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hab ich auch mal gehabt...das Ding mit der Kugel.....habe das meinen Vor-Ort-Schrauber machen lassen....ich habe das dann dokumentiert...wenn ich es finde, dann poste ich es hier...ich geh mal suchen... :wink:


Gefunden !!!!
Hier...mal 'n bißchen scrollen....


http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... =l%FCftung

Wie man den Innenkotflügel entfernt ??? Kann mich nicht mehr erinnern ,wie das mein Schrauber hin bekam...ist schon etwas her...sorry.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja...Innenkotflügel ist jetzt auch nicht DAS Problem. Alle Schrauben raus dann passt das schon.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
fschubi2017
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2017 08:34
Wohnort: 25421 Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fschubi2017 »

Moin leute wollte nur kurz info geben

Das war Tatsache der unterdruckschlauch der zu dieser Kugel führt die irgendwo unter Luftfilter oder so führt hatte nach langem Suchen das andere Ende des Schläuches gefunden beide nun mit einem Gewebe Gummis hauch verbunden und siehe da ich kann die luftstromrichtung wieder verstellen...

Dabke an euch für eure hilfe und antworten...

Gruß
Frank
Ford Explorer U2 XLT
BJ 11/1999 Modell 2000
4,0 l
150 KW
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Danke für die Rückmeldung. :)

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten