Alles funktioniert... nur der Wagen mag nicht fahren

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Etarus
Beiträge: 9
Registriert: 16.05.2018 07:57

Alles funktioniert... nur der Wagen mag nicht fahren

Beitrag von Etarus »

Hallo zusammen,
ich lese nun schon heimlich seit gut 2 Jahren hier im Forum mit und war auch mehr als dankbar für den einen oder anderen Tipp.

Nun aber bin ich mit meinem Latein am Ende. Hier die Geschichte:
06/2017 hat mein geliebter Exe nen schönen Getriebeschaden bekommen.
Nach einigem hin und her wurde dies 02/2018 gegen ein gebrauchtes Getriebe ausgetauscht.
Man war ich happy! Bin erst einmal schön wieder durch die Gegend gefahren (so ca. 400 KM).
Hab dann den Wagen abgestellt und kam krankheitsbedingt ins Krankenhaus.

Im April 2018 war ich dann durch und bin wieder raus. Also ab zum Wagen.
Starten? Fehlanzeige! Batterie war tiefenentladen.
Also überbrückt.
Der Wagen sprang auch an und jetzt geht es los:

Radio? Keine Funktion!
Batterieanzeige? Sehr schwach.
Bewegung? Kein Stück.

Ich dachte zuerst an nen Marderschaden, aber nach überprüfung aller Kabel scheint es dies wohl nicht zu sein.

Daher die Frage: Mein Explorer stand einfach 6 Wochen auf dem Parkplatz und nun lässt er sich nicht mehr bewegen. Das Getriebe habe ich schon manuell auf "Neutral" gestellt, um ihn von einem zum anderen Platz abzuschleppen.
Es ist genug Getriebeöl drin. Die Farbe ist völlig normal.

Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt? Wo könnte die Fehlerquelle hauptsächlich liegen?
Ich danke euch schon mal im Vorfeld für jede Antwort! :)
Ford Explorer Limited 2001
EZ: 08/2001
Prins Gasanlage 120 L
Benutzeravatar
Schafflunder
Beiträge: 21
Registriert: 28.12.2016 15:54
Wohnort: Grossenwiehe

Beitrag von Schafflunder »

Moin.

Da ist wohl erstmal eine neue Batterie fällig.
Oder die alte erstmal versuchen einmal wieder komplett zu laden.
Bei toten Batterien kommen die merkwürdigsten Fehler vor.

Mfg
97er Explorer Sohc 207 Ps
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Als Mitglied hat man doch Zugriff auf mehr Informationen. :)

Eine tiefentladene Batterie ist oft nur noch bedingt brauchbar.
Bei laufendem Motor sollte mit einem Multimeter min. 13,4V an der Batterie messbar sein.
Die Motorkontrollleuchte sollte bei laufendem Motor nicht leuchten.

Radio:hat die Diebstahlsicherung angesprochen??
Sind alle Sicherungen (Hauptverteilung und an der Fahrertür) kontrolliert lt. Bedienungsanleitung ??

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Etarus
Beiträge: 9
Registriert: 16.05.2018 07:57

Beitrag von Etarus »

Moin,
danke zunächst für die Antworten.
Also, alle Sicherungen sind okay und ich hab dem Dicken heute ne neue Batterie gegönnt.

Starten tut er super, nur fahren funktioniert noch immer nicht.
Außerdem leutete immer noch die Batterieleuchte und er zeigte die Spannung auf low an (bei ner brandneuen Batterie).

Ergo weiter das Forum durchfortstet und mal die LiMa gecheckt .... tata ... da fließt wohl kein Strom mehr.

Nun die Frage: Kann ich durch' Überbrücken die LiMa (oder den Regler der LiMa) zerstört haben. Und falls ja, hat dies Auswirkungen auf das Getriebe?
Ford Explorer Limited 2001
EZ: 08/2001
Prins Gasanlage 120 L
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Lima ist separat mit einer dicken Si mit 175A abgesichert.
Die Si ist seitlich neben der Hauptverteilung montiert,prüfen!

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Etarus
Beiträge: 9
Registriert: 16.05.2018 07:57

Beitrag von Etarus »

Meinst du die 175A am Sicherungskasten, wo auch die Relais drin sind?
(Wenn man von vorne auf den Motor schaut, rechts oben?)

Falls ja, die funktioniert.
Ford Explorer Limited 2001
EZ: 08/2001
Prins Gasanlage 120 L
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Etarus hat geschrieben:Moin,
danke zunächst für die Antworten.
Also, alle Sicherungen sind okay und ich hab dem Dicken heute ne neue Batterie gegönnt.

Starten tut er super, nur fahren funktioniert noch immer nicht.
Außerdem leutete immer noch die Batterieleuchte und er zeigte die Spannung auf low an (bei ner brandneuen Batterie).

Ergo weiter das Forum durchfortstet und mal die LiMa gecheckt .... tata ... da fließt wohl kein Strom mehr.

Nun die Frage: Kann ich durch' Überbrücken die LiMa (oder den Regler der LiMa) zerstört haben. Und falls ja, hat dies Auswirkungen auf das Getriebe?

Iwie klingt das seltsame Verhalten (rein von der Logik) nach entweder Macke der WFS oder Sicherung (gibts die ? extra ) bzw Steuergerät oder dergleichen vom Getriebe. ...... ist aber geraten....

Edit:
Die Schaltmimik ist aber o.k. ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Meine Frage war ob die MKL bei laufendem Motor weiterhin leuchtet.
Wenn "Ja" wäre es am einfachsten einen Fehler mit einem einfachen Diagnosegerät auszulesen.

Wenn die Ladekontrolle bei laufendem Motor leuchtet sollte Lichtmaschine/Regler kontrolliert werden.

Fehlt dem Radio die Betriebsspannung oder muss der "Keycode" neu eingeben werden?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Was ist denn mit der WFS ??? Blinkt das rote Lämpchen im Tacho ?
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Etarus
Beiträge: 9
Registriert: 16.05.2018 07:57

Beitrag von Etarus »

Nochmals danke für die Antworten.

Also, die Batterieanzeige leuchtet auch bei laufendem Motor.
Das rote Lämpchen blinkt nicht.
Auslesen kann ich den Wagen zur Zeit nicht, da auch die OBD Buchse anscheinend keinen Strom hat.
Das Radio ist einfach nur tot.
Zum Schalten: Das funktioniert an sich, nur findet anscheinend keine Kraftübertragung statt. Auch der Allrad lässt sich einlegen.

Zusammenfassend:
Ich versuche es nun mit ner neuen LiMa und nem neuen Regler. Mal sehen, was sich dann ergibt. Ich halte euch gerne auf dem laufenden.

Bild[/img]
Ford Explorer Limited 2001
EZ: 08/2001
Prins Gasanlage 120 L
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich würde die Sicherungen nochmal kontrollieren.

Der Diagnose-Anschluss ist über Si Nr.5 (10A) ,das Radio über Si 20 (7,5A)
abgesichert (neben der Fahrertür).
Die Lima/Regler über Mini 14 (30A) in der Hauptverteilung.

Information aus einer Bedienungsanleitung 1999.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2268
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das klingt für mich nach mehreren defekten Kabeln, wenn alle Sicherungen heil sind.
Es ist unwahrscheinlich, daß du beim Fremdstarten mehrere Sicherungen zerstörst. Fahren tut er auch ohne Lima auf Batterie, bis die zu schwach wird.
Ich hab die defekte Lima erst bemerkt, als der Wagen unruhig lief, die MKL aufleuchtete, die Blinker nicht mehr richtig gingen und das Radio aus ging. Die Kontrollleuchte war nicht angegangen, aber die Anzeige der Batteriespannung ging runter.
Kriech mal unter die Motorhaube und check alle Kabel.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denke das hat sich ein Kupferwurm eingeschlichen. Da wirst Du mit nem Schaltplan und professioneller Hilfe weiter kommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Etarus
Beiträge: 9
Registriert: 16.05.2018 07:57

Beitrag von Etarus »

Moin zusammen,
mittlerweile gehe ich auch von nem Kabelbruch / durchschmortem Kabel aus.
Hab gestern die LiMa getauscht und es fehlt immernoch der Saft.

Also werd ich mal versuchen, die einzelnen Kabelstränge zu überprüfen.
Danke nochmals für die zahlreichen Tipps! :)
Ford Explorer Limited 2001
EZ: 08/2001
Prins Gasanlage 120 L
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2268
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da müssen dann aber mehrere Kabel durch sein. Wenn nur das Kabel zur Lima durch ist, müsste er auf Batterie fahren.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten