Was bedeuten diese Fehler eigentlich ? Das die Gänge zu spät geschalten werden ?
Getriebe defekt, suche Ursache/Fehler ???
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Das Getriebe wurde ja angeblich erst vor 20.000km überholt, ich weiß zwar net was die da alles gemacht haben, aber scheinbar nix gescheites.
Was bedeuten diese Fehler eigentlich ? Das die Gänge zu spät geschalten werden ?
Was bedeuten diese Fehler eigentlich ? Das die Gänge zu spät geschalten werden ?
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Oder wie bei mir die Lamdasonde. Kannst du dich später drum kümmern.Magerfehler an nur einer Bank können auch Ansaugkrümmer/Einspritzventile oder Nebenluft sein.
Bei ruckt es nur, wenn ich kurz vorm Schaltpunkt vom Gas gehen oder mit viel Last Gas gebe und er runter schaltet. Die Übersetzung ist fest. sie kann nicht falsch sein, außer alle Gänge rutschen durch. Dann würde der Öldruck nicht stimmen. Es kann aber auch falsch gemessen werden. Wenn die Drehzahl der motorseitigen Welle nicht zu der Ausgangswelle für den jeweiligen Gang passt, gabt es beim AXODE auch so nen Fehler. Ich habe, um das Getriebe nicht 2 mal auszubauen beide Sensoren, die die jeweilige Drehzahl messen ausgetauscht.
Dafür MUSS das Getriebe aber raus. Wenn du keine Ahnung von dem Ding hast, such dir einen, der sich auskennt und lass ihn das Teil begutachten.
Da es einmal raus ist und aufgemacht werden muss, lohnt sich das. Man sieht, wie gut die Überholung vor 20.000km war. Wenn du was übersiehst, baust du es noch mal aus (musste ich auch auf die harte Tour lernen).
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es gibt halt Überholungen und Überholungen
Da ist mit wenig Ahnung viel Geld zu machen wenn man genug kriminelle Energie hat. Überdies gibt es auch genug Einbaufehler die zu Ungemach führen.
Da ist mit wenig Ahnung viel Geld zu machen wenn man genug kriminelle Energie hat. Überdies gibt es auch genug Einbaufehler die zu Ungemach führen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Ich hab jezt mal die Übersetzungsverhältnisse (Soll/Ist) mit Forscan analysiert, siehe hier:





Mann sieht deutlich die Differenzen beim Untersetzungsverhältnis zwischen GEAR_RATIO (Soll) und TRAN-RAT (IST), bei fast allen Gängen außer beim Gang 5, da passt das Verhältnis.
Das Ganze würde ja dann mit den Fehlermeldungen übereinstimmen, ich find nur komisch, dass das Untersetzungsverhältnis immer nach unten abweicht, also die Abtriebsdrehzahl höher ist als erwünscht.
Normalerweise müsste doch bei einem "Schlupf" im Getriebe die Abtriebsdrehzahl kleiner sein als die Antriebsdrehzahl, und nicht genau anders herum.
Oder ist das so bei einem Automatikgetriebe, wenn es Schlupf in den Gängen hat
Ich habe jetzt auch mal das ATF-Öl im Getriebe mit dem frischem Öl verglichen, ich kann keinen besonderen Geruch oder Abrieb feststellen, das Öl ist jedentlich etwas dunkler als das frische Öl aus dem Fass. Ansonsten würde ich sagen es ist Ok.





Mann sieht deutlich die Differenzen beim Untersetzungsverhältnis zwischen GEAR_RATIO (Soll) und TRAN-RAT (IST), bei fast allen Gängen außer beim Gang 5, da passt das Verhältnis.
Das Ganze würde ja dann mit den Fehlermeldungen übereinstimmen, ich find nur komisch, dass das Untersetzungsverhältnis immer nach unten abweicht, also die Abtriebsdrehzahl höher ist als erwünscht.
Normalerweise müsste doch bei einem "Schlupf" im Getriebe die Abtriebsdrehzahl kleiner sein als die Antriebsdrehzahl, und nicht genau anders herum.
Oder ist das so bei einem Automatikgetriebe, wenn es Schlupf in den Gängen hat
Ich habe jetzt auch mal das ATF-Öl im Getriebe mit dem frischem Öl verglichen, ich kann keinen besonderen Geruch oder Abrieb feststellen, das Öl ist jedentlich etwas dunkler als das frische Öl aus dem Fass. Ansonsten würde ich sagen es ist Ok.
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wieso? Er zeigt doch gar keine Drehzahlen sondern ein Übersetzungsverhältnis.
Und wie genau das programmiert ist müsste man mal genauer prüfen.
In jedem Fall ist Deine Temperatur zu hoch. Das lässt auf Reibung/Schlupf schließen. Ich denke das Getriebe muss auseinander.
Und wie genau das programmiert ist müsste man mal genauer prüfen.
In jedem Fall ist Deine Temperatur zu hoch. Das lässt auf Reibung/Schlupf schließen. Ich denke das Getriebe muss auseinander.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Das mit der zu hohen Öltemperatur ist mir auch schon aufgefallen, wenn ich bergauf fahre geht die bis über 100°C....
Was denkst du, soll ich vor dem Ausbau noch einen Drucktest durchführen, um den Fehler besser eingrenzen zu können ? Oder gleich raus und komplett zerlegen ?
Was denkst du, soll ich vor dem Ausbau noch einen Drucktest durchführen, um den Fehler besser eingrenzen zu können ? Oder gleich raus und komplett zerlegen ?
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Jetzt muss ich was fragen.
Bergauf mit Last ist man sehr schnell über 100°C. Schlecht wird es erst ab 120°C. Wie lange hat es gedauert (km), bis er auf 90°C ist?
Was ist, wenn die Pumpe nicht genug Druck liefert? Das würde alle Gänge betreffen.
Für mich ist eine Temperatur von 90°C normal. Den Ölstand messen ist erst ab 70°C möglich.In jedem Fall ist Deine Temperatur zu hoch.
Bergauf mit Last ist man sehr schnell über 100°C. Schlecht wird es erst ab 120°C. Wie lange hat es gedauert (km), bis er auf 90°C ist?
Was ist, wenn die Pumpe nicht genug Druck liefert? Das würde alle Gänge betreffen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Wenn du es selber machen willst, würde ich erst mal die Teile besorgen.Oder gleich raus und komplett zerlegen ?
Zu dem kann ich das Manual von ATSG zu dem Getriebe empfehlen. Da steht alles drin mit Zeichnungen. Das habe ich schon beim AXODE benutzt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Hallo Dirk,
die 90°C hat er so ca. nach 6-10 km, das war aber mit bergauffahrt und auch etwas mehr auf´s Gaspedal gedrückt.....
Aber um die 80-90°C hat er eigentlich immer, so war es zumindesten immer bei den letzten Fahrten.
Ja das was mit der Pumpe (Pumpendruck) net stimmt würde sinn machen, diese wurde ja von mir ersetzt durch eine generalüberholte aus den Staaten.
Das Manuel ATSG hab ich vorhin auch schon im Netz gefunden, hab aber auch noch einen Reperaturleitfaden auf Deutsch übersetzt..
Ich werde jetzt erstmal ne Druckprüfung durchführen und dann weiter sehen...
die 90°C hat er so ca. nach 6-10 km, das war aber mit bergauffahrt und auch etwas mehr auf´s Gaspedal gedrückt.....
Aber um die 80-90°C hat er eigentlich immer, so war es zumindesten immer bei den letzten Fahrten.
Ja das was mit der Pumpe (Pumpendruck) net stimmt würde sinn machen, diese wurde ja von mir ersetzt durch eine generalüberholte aus den Staaten.
Das Manuel ATSG hab ich vorhin auch schon im Netz gefunden, hab aber auch noch einen Reperaturleitfaden auf Deutsch übersetzt..
Ich werde jetzt erstmal ne Druckprüfung durchführen und dann weiter sehen...
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Weiß jemand was ich für einen Adapter/Gewinde bzw. Einschrauber ich brauche um das Druck-Manometer am Getriebe anschließen zu können ? Im Manual steht nur das man ein Druck-Manometer mit 0-400psi anschließen soll.... 
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Das ATSG ist zwar auf englisch, aber mit so vielen Zeichnungen, daß man keinen Übersetzer braucht. Vor allem steht da drin, worauf man achten muss und die ganzen Drehmomente der Schrauben.
Bei dem zum AXODE gab es noch ein Video dazu. Da konnte man sehen, wie man vorgeht. Leider habe ich das für unseres nicht gefunden.
Bei dem zum AXODE gab es noch ein Video dazu. Da konnte man sehen, wie man vorgeht. Leider habe ich das für unseres nicht gefunden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Zum selber machen brauch man aber auch:
Eine Kupplungspresse
3 Einsetzer für die Kolben
Tiefenlehren
und eine Menge Erfahrung.
Ich glaub nicht das man das selber auf Anhieb hin bekommt.
Da ist tauschen lassen günstiger
Eine Kupplungspresse
3 Einsetzer für die Kolben
Tiefenlehren
und eine Menge Erfahrung.
Ich glaub nicht das man das selber auf Anhieb hin bekommt.
Da ist tauschen lassen günstiger
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Hallo zusammen,
kurze Zwischenfrage, kann man einfach ein anderes (gebrauchtes) Getriebe im Explorer einbauen, oder muss man dieses erst "anlernen" so wie es bei neueren Fahrzeugen der Fall ist ?
Ich überlege mir jetzt ob ich nicht einfach ein gebrauchtes Getriebe mir besorge und dieses einbaue, damit ich jetzt einfach schneller voran komme....
kurze Zwischenfrage, kann man einfach ein anderes (gebrauchtes) Getriebe im Explorer einbauen, oder muss man dieses erst "anlernen" so wie es bei neueren Fahrzeugen der Fall ist ?
Ich überlege mir jetzt ob ich nicht einfach ein gebrauchtes Getriebe mir besorge und dieses einbaue, damit ich jetzt einfach schneller voran komme....
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da hab ich folgende Gegenüberlegung:
Ein gebrauchtes Explorergetriebe ist mindestens 17 Jahre alt! Wie lange soll das noch halten?
Welcher Verkäufer von gebrauchten Ersatzteilen "mogelt" nicht über Zustand und Lauf Leistung seiner Gebrauchtteilen? Gutes Beispiel aus HH wo alle Ersatzteile IMMER ausm "Top Unfaller mit 60TKM" stammen obwohl es solche Wagen seit 10 Jahren nicht mehr gibt.
Lohnt es sich die Arbeit 2 mal zu machen mit entsprechendem Aufwand an Material ( Öl Getriebeölwannendichtung, Filter Auspuffdichtungen, Ölkühlerleitungsdichtungen Ölpeilstabrohrdichtungen)?
Ein gebrauchtes Explorergetriebe ist mindestens 17 Jahre alt! Wie lange soll das noch halten?
Welcher Verkäufer von gebrauchten Ersatzteilen "mogelt" nicht über Zustand und Lauf Leistung seiner Gebrauchtteilen? Gutes Beispiel aus HH wo alle Ersatzteile IMMER ausm "Top Unfaller mit 60TKM" stammen obwohl es solche Wagen seit 10 Jahren nicht mehr gibt.
Lohnt es sich die Arbeit 2 mal zu machen mit entsprechendem Aufwand an Material ( Öl Getriebeölwannendichtung, Filter Auspuffdichtungen, Ölkühlerleitungsdichtungen Ölpeilstabrohrdichtungen)?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.