Neue Lichtmaschine jetzt stotterneder Motor

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Neue Lichtmaschine jetzt stotterneder Motor

Beitrag von bigfoot49 »

Hallo,

ich habe gerade meine neue Lichtmaschine eingebaut und alles wieder zusammengesetzt.

Der Große springt an und die neue LIMA bringt knapp 14 Volt.

Aber der Keilriemen quietscht nun in einer Lautstärke und das permanent.

Und viel schlimmer: Der Motor stottert vor sich hin und geht irgendwann einfach aus. Wenn ich kurz Gas gebe passiert erst gar nix, dann dreht er kurz hoch, dreht dann in der normalen Standgasgeschwindigkeit, bevor er wieder unter die Standdrehzahl fällt und wieder vor sich hin stottert.

Der Keilriemen sitzt richtig und ist parallel. Alle Laufräder hab ich vor dem Spannen geprüft.
Alle Stecker sitzen richtig, alle Schläuche sind an der richtigen Position.
Den Luftfilter habe ich vor dem Wiedereinbau kurz ausgeklopft.

Alle Laufräder drehen auch bei laufendem Motor.

Der Keilriemen ist noch der alte, hat aber vor dem Ausbau nicht gequietscht.

Das Auto stand jetzt ca. einen Monat in der Garage. Aber auch nach 2 Minuten gequietsche trat keine Besserung auf.

Woran kann es noch liegen?

Grüße vom Hegau
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
zrx-till
Beiträge: 60
Registriert: 21.11.2017 16:14
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von zrx-till »

Hallo Bigfoot !

Das Quietschen beim Keilriemen entsteht ja dadurch,
dass sich der Riemen schneller bewegt, als die Riemenscheibe
folgen kann.

Mit der Zeit wird der Riemen halt härter und verliert Grip.

Ich gehe mal davon aus, dass die neue Lima dem alten
Riemen jetzt etwas mehr abverlangt. Und dadurch quietscht
es jetzt.

Ich würde erstmal den Riemen tauschen. Ist keine große
Sache.

Versuch gar nicht erst, mit diesen Keilriemensprays. Das hilft
nur dem, der das Zeug verkauft und bringt wenn.... dann nur
kurzfristig Besserung.

Grüße Till
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wg Stottern...
Hast Du bei Deiner Bastelei ggf irgendein Unterdruckschläuchlein/Kabel o.ä. abgerupft und/oder alle Verbindungen elektrischer Art (passten der/die Stecker ?) ordentlich und richtig befestigt ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach doch den Riemen mal runter und lass ihn kurz laufen. Evtl. kommt das stottern vom Motor dann weißt Du das da was nicht stimmt.
Wenn er dann nur mit Riemen stottert weißt Du das es an der neuen Lima liegt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Beitrag von bigfoot49 »

Alle Stecker drin, alle Schläuche angeschlossen.

Hab ihn nochmal 10min laufen gelassen. Hat sich dann immer mehr beruhigt.

Beim Anlassen und beim einlegen von einem Gang muckt er jetzt noch ein bisschen.

Stand jetzt doch 7 Wochen. Vielleicht kommt es daher.

Mach morgen Früh mal eine kurze Runde.

Muss mal schauen woher ich einen neuen Keilriemen bekomme. An der Zeit wäre es ja eh.

Kann man den Motor ohne Keilriemen kurz laufen lassen? Geht da nix hinüber?
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das kommt darauf an wie man einen "kurzen Zeitraum" definiert! 1 - 2 Minuten sind bei kaltem Motor sicherlich kein Problem, wesentlich länger würde ich es aber nicht versuchen.

Die Lichtmaschine wird sicherlich ordentlich arbeiten müssen, um die leere Batterie wieder aufzuladen, da fließt natürlich reichlich Strom und das bedeutet deutlich mehr Last als es normalerweise üblich ist!

Eine leere Batterie kann durchaus mal eben 40 Ampere Ladestrom aufnehmen, dass schlägt sich in der Last auf dem Keilriemen natürlich deutlich wieder!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

bigfoot49 hat geschrieben:Alle Stecker drin, alle Schläuche angeschlossen.

Hab ihn nochmal 10min laufen gelassen. Hat sich dann immer mehr beruhigt.

Beim Anlassen und beim einlegen von einem Gang muckt er jetzt noch ein bisschen.

Stand jetzt doch 7 Wochen. Vielleicht kommt es daher.

Mach morgen Früh mal eine kurze Runde.

Muss mal schauen woher ich einen neuen Keilriemen bekomme. An der Zeit wäre es ja eh.

Kann man den Motor ohne Keilriemen kurz laufen lassen? Geht da nix hinüber?
Klingt sehr nach Kaltlauf-/Leerlaufregler-Problem..vlt doch etwas nicht ganz verschläuchelt ? Zieht Falschluft (Ansaugkrümmerdichtung ?) ? Oder Leerlaufregler verdreckt ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Beitrag von bigfoot49 »

Hat noch immer Probleme beim Starten. Stottert am Anfang noch immer und nimmt das Gas nicht so richtig an.

Nach 2 -5 Minuten ist der Spuk vorbei. Danach läuft er bis auf einen Stotterer ohne Probleme.

So viel musste ich ja nicht abbauen. Ich hab nur den Ansaugstutzen als ganzes abmontiert.
Da musst ich nur zwei Schläuche und zwei Stecker am Ansaugrohr abstecken. Mehr nicht..

Lüfterrad noch schnell raus und ich konnte die LIMA 1 zu 1 tauschen.

Wo sitzt den der Leerlaufregeler beim Großen? Ich hab eigentlich sonst niergends rumgespielt. :sad:
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Klingt so wie ich oben schrieb:
"Zieht Falschluft (Ansaugkrümmerdichtung ?)"

Wenn Du (wenn der Motor kalt ist) mit Startpilot beim Starten (2 Mann von Nöten) in den Bereich Ansaugkrümmer sprühst und der Motor dann höher dreht, hast Du eine defekte Ansaugkrümmerdichtung oder dort andere Undichtigkeit) als Übeltäter entlarvt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Beitrag von bigfoot49 »

guidolenz123 hat geschrieben:Klingt so wie ich oben schrieb:
"Zieht Falschluft (Ansaugkrümmerdichtung ?)"

Wenn Du (wenn der Motor kalt ist) mit Startpilot beim Starten (2 Mann von Nöten) in den Bereich Ansaugkrümmer sprühst und der Motor dann höher dreht, hast Du eine defekte Ansaugkrümmerdichtung oder dort andere Undichtigkeit) als Übeltäter entlarvt.
Cool, danke für den Tip.

Wo bestellt ihr als eure Ersatzteile? Mein örtlicher Ford Händler kann ein Bauteil für so alte Autos nicht mehr besorgen. :shock:
Ohne Worte....

Dabei wollte ich doch nur einen Keilriehmen und Luftfilter.
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

bigfoot49 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Klingt so wie ich oben schrieb:
"Zieht Falschluft (Ansaugkrümmerdichtung ?)"

Wenn Du (wenn der Motor kalt ist) mit Startpilot beim Starten (2 Mann von Nöten) in den Bereich Ansaugkrümmer sprühst und der Motor dann höher dreht, hast Du eine defekte Ansaugkrümmerdichtung oder dort andere Undichtigkeit) als Übeltäter entlarvt.
Cool, danke für den Tip.

Wo bestellt ihr als eure Ersatzteile? Mein örtlicher Ford Händler kann ein Bauteil für so alte Autos nicht mehr besorgen. :shock:
Ohne Worte....

Dabei wollte ich doch nur einen Keilriehmen und Luftfilter.
Frag mal bei Thomas (anncarina ) nach...

http://www.anncarina.de/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Braucht er vielleicht neue Ansaugkrümmerdichtungen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten