Neue Lichtmaschine zu kurzes Anschlusskabel

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Neue Lichtmaschine zu kurzes Anschlusskabel

Beitrag von bigfoot49 »

Hallo,

Lichtmaschine die Zweite :x

Nach 3 Wochen habe ich nun endlich die neue Lichtmaschine von der örtlichen US Werkstatt.

Eigentlich passt alles, nur der Hauptanschluss liegt bei der Neuen nun hinten statt oben.
Somit fehlen mir ca. 15cm Kabel :sad:

Und die Neue LIMA hat einen Anschluss mehr, den die Alte nicht hat....WTF....

Ich habe der Werkstatt meine Fahrzeug ID Nr. gegeben, das Baujahr, das Automodell und das war die Lichtmaschine die das System ausgespuckt hat.

Alle Anschlüsse und Montagevorrichtungen passen, nur eben ist das Hauptkabel zu kurz. Ist das überhaupt die richtige LIMA?
Gibt es da eine vorgefertigte Verlängerung oder wo bekomme ich denn so ein Stück Kabel mit Kabelschuh her.

Ich habe nur Kabel bis 4qmm. Größer hab ich nicht und kann auch keines pressen.
Himmel, es soll wohl echt nicht mehr sein das der Dicke läuft.

Grüße
Zuletzt geändert von bigfoot49 am 12.03.2018 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn du das Kabel verlängern willst, musst du es vernünftig pressen und du brauchst mind. 25mm². Die Lima liefert 130A. Da sind 4² zu wenig.
Das Kabel läuft über den Block am Kopf vorbei an die Lima. Da wird es zu heiß für Schrumpfschlauch. Da machst du besser das ganze Kabel neu.

Ich habe mir diese geholt, da bei meiner ein Lager quietscht.
https://www.woospa.de/elektrik/generato ... 7-explorer
Da passt bei mir alles. Gib deine zurück und hol dir eine passende.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Beitrag von bigfoot49 »

Hey das ist meine und die ist mal günstig :o

Taugt der Laden überhaupt was?

Ist mir eigentlich auch lieber als so ein rumgebastel. Mir ist bei der Kabelschuh auf Kabelschuh Verbindung auch nicht wohl.

Bin mal gespannt ob der die LIma überhaupt wieder zurück nimmt. War schon ein riesen Hin und Her, mit Streitigkeiten bis ich sie hatte.

Auf der bleib ich wohl sitzen!
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die Lima ist exakt baugleich zu meiner.
Die Lieferung ging super schnell. Ich kann nicht meckern. Wie lange die hält, werde ich sehen. Die alte glänzt noch, hat aber einen Lagerschaden hinten.
Da ich den Wagen brauche, habe ich mir Ersatz geholt und tausche bei Gelegeheit das Lager der Alten.
Was hat eigendlich die alte Lima von dir?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Noch eine Anmerkung

Beitrag von dirk68 »

Wir reden meist über ältere Fahrzeuge
Bis 2010 bestand die Ford Motor Company aus FORD, Mercury, Lincoln, Troller, Mazda, und von '89/'2000 noch Jaguar/Landrover. Mercury wurde 2010 eigestellt und Mazda 2015 verkauft.
Sucht nicht immer nur nach Ford Teilen. Es passen auch andere. Der Probe 16V war zum größten Teil von Mazda. Mann kann auch Teile vom Ranger für den Explorer nehmen.

In meinem '91 Mercury Sable waren Ford, Mercury, Lincoln und Mazda Teile verbaut. Ich fahre wieder Ford, weil die meist nicht mitten in der Baureihe die Teile ändern. Das Automatikgetriebe AXODE im Mercury Sable war auch im Ford Taurus, Lincoln Continental und (in D nicht erhältlich) Ford Escort 1.9L verbaut.
Das habe ich schon bei meinem Ford Taunus so gemacht.

Ich suche meine Teile nicht nach Teilenummern, da schon die Nummer von Ford anders ist als die von Motorcraft, obwohl es der gleiche Laden ist.
Den Kompressor für die Niveauregulierung gibt es nicht mehr oder zu Mondpreisen. Da suche ich nach einem aus der Ford Gruppe mit ähnlichen Werten ( Gewicht, Leistung, etc.) Da passt zwar die Halterung nicht, aber der Kompressor ist baugleich, auch wenn meine Änderung etwas radikal war. Ford war noch nie perfekt, ist es nicht und wird es aus Tradition nie sein. Wenn er nicht rostet, ist es kein Ford!!!!!

Wenn wir die Kisten am Leben erhalten wollen, dürfen wir uns es nicht so schwehr machen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die in dem Link gezeigte Lima wurde im Explorer ab Bj.97 verbaut,Angabe war 130A.
Die nicht passende Lima ist evtl. die 95A Ausführung für die Vorgänger bis Bj.96.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Darüber hinaus haben schon verschiedene Leute die Erfahrung gemacht: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich lasse, wo es geht, Originalteile überholen. Ist oft der bessere Weg.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn bei ihm nur der Regler defekt ist, kann er den austauschen. Den gibt es einzeln und die Kohlen auch. Auch die Lager kann man austauschen. Unter dem hinteren Deckel mal alle Lötstellen nachlöten. Den Rest kriegst du eigentlich nicht kaputt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Beitrag von bigfoot49 »

Die Lima liefert nur noch 12V.

Keine Ahnung was da los ist. Ich dachte eigentlich das wenn ich zu einer US Werkstatt gehe das die mir die richtige LIMA besorgen.
Habe sogar ein Bild mitgeschickt. Günstig war die neue Lichtmaschine nicht, wurde extra in USA bestellt.

Reizen würde mich die günstige LIMA schon. Nur was für eine Qualität die hat bin ich mir nicht sicher. Ich brauch jetzt eine, damit das Auto wieder läuft.
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da diese baugleich zu der im Mustang ist, solltest du sie auch hier beim Fordhändler bekommen.
Mach mal an deiner den Deckel hinten ab und löte alle Lötstellen nach.
Wenn das nicht hilft, kannst du den Regler (das graue Teil mit dem Stecker) von der neuen an die alte bauen. Der sollte passen. Dabei kannst du gleich die Kohlen prüfen.Hilft das auch nicht, sind die Schleifringe verschlissen. Dafür musst du sie aber zerlegen. Man muss aus allen Lötpunkten hinten das Zinn entfernen und dann kann man den hinteren Teil abziehen.
Nur was für eine Qualität die hat bin ich mir nicht sicher.
95€ mit 2 Jahren Garantie macht im schlimmsten Fall 190€ in über 4 Jahren.
Was hat deine gekostet? Ich denke da praktisch.
Günstig war die neue Lichtmaschine nicht, wurde extra in USA bestellt.
Und in China gefertigt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bei 12 Volt Ausgangsspannung ist vermutlich eine der Dioden ausgefallen, oder es gibt schlechte Lötstellen. Wenn bei einer Drehstrom Lichtmaschine ein Kreis ausfällt kommen nicht mehr wie 12 Volt hinten raus.

Was auch noch sein kann wäre ein defekter Regler, dann müssten die 12 Volt aber auch stabil bleiben wenn zusätzliche Verbraucher zugeschaltet werden.

Ich gehe mal aus Erfahrung von einer schlechten Lötstelle aus, oder von einer Diode die sich verabschiedet hat.

Die Dioden Platte gibt es als preisgünstiges Ersatzteil, da brauchst du noch nicht mal selber die Dioden wechseln. Auch ein neuer Regler ist nicht teuer.

Schwieriger ist ein abgenutzter Schleifring, aber auch den kann man wechseln.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten