Nochmals Flashlube

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Nochmals Flashlube

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen.

Ich fahre jetzt das erste Gasauto mit Flashlube. (war halt eingebaut)
Jetzt habe ich heute festgestellt, dass der Ansaugschnorchel und Luftfilter voll mit öligem Zeug ist. Da es so schön hell aussieht, denke ich mal, das es die Zusatzschmierung ist.

Hier im Forum waren, oder sind ja viele gegen Flashlube.

Kann man denn den Behälter einfach entfernen oder muss man irgendwas beachten?

Bild

Bild

Bild
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Du kannst alles so lassen, wie es ist und füllst ihn einfach nicht mehr nach.
Bringt eh nix, das Zeug. Entweder, der Motor kann Gas ab, oder nicht. Flashlube etc. ändert daran nix.

Habe selber mehere Autos gehabt, die regelmäßig mit Additiven versorgt wurden und es haben sich trotzdem die Ventile eingearbeitet.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Danke Krümelmonster.

Also, meine Autos sind seit 20 Jahren alle auf Gas gelaufen und haben so was nie gebraucht.
Ich dachte nur, dass man nach Stillegung des Flashlube vielleicht irgendwas im Ansaugtrakt reinigen muss?.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Ein sauberer Ansaugtrakt ist nie verkehrt.
Aber solange er fehlerfrei läuft, würde ich nicht unbedingt zuviel Aufwand betreiben.
Mit der Zeit kommt meistens eh wieder Siff über die Motorentlüftung rein.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Okay,

dann putz ich den Schnorchel nur aus und mach einen neuen Luftfilter rein.
Er läuft ja sonst gut.

Danke Dir.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte mal ein Problem mit einem defekten PCV-Ventil.
Durch diesen Fehler wurde Motoröl über den Entlüftungsschlauch in den Ansaugschlauch geblasen und lief zurück in den Luftfilter.

Diese Möglichkeit auch prüfen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich würde mal darauf tippen das der Zugang für das Flashlube System zu nahe an der Drosselklappe sitzt und so durch die Drosselklappe zurück schlabbern kann. Vor allem dann wenn der Motor abgestellt wird kann es passieren das sich ein "Rückschlag" im Ansaugtrakt bildet, der reicht aus um das Additiv durch die Drosselklappe zu drücken.

Normalerweise ist der Zugang so anzulegen das die angesaugte Luft das Additiv am Zugang mitreist und zerstäubt, dass scheint bei dir wohl nicht der Fall zu sein.

Ich würde das System nicht tot legen, sondern das Problem als solches beseitigen, denn immerhin bietet es eine zusätzliche Sicherheit!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn Additiv dann elektronisch einspritzen lassen. Gibt´s von Flash Lube auch. Oder VAlve CAre.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn richtig, dann so! Kostet zwar etwas mehr, aber funktioniert bestens.
Vorher war der Zugang bei mir auch kurz hinter der Drosselklappe, bei einer Sichtprüfung mit einem Endoskop hatte ich aber festgestellt das die Verteilung nicht gleichmäßig erfolgte.


Bild

Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

JA... Valve Care ist klasse.
Wenn der Verteiler dicht ist :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Hatte ich auch mal. lag an der falschen Einstellung am Ventil an der Flasche.
Der Motor soll das Zeug nur tropfenweise ziehen. Wenn die Einstellung nicht stimmt, ist die Flasche nach 200km leer und das Ergebnis sieht genau so aus.
Dreh das Ventil zu und max. 1/4 Umdrehungen auf. Das sollte reichen.
Bei tropfenweiser Dosierung kriegst du diese Bilder nicht hin.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hi dirk68.

Der Behälter war wirklich sehr schnell leer.
Ich habe jetzt die Dosierung mal nach Deiner Anweisung vorgenommen.
Mal schauen, ob er immer noch so rumschmiert.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Tropfenschmierung ist ein sehr unzuverlässiges System, vor allem klappt es mit dem Tropfen nur bei Standgas und im geringen Teil Last Bereich. Diese Tropfensysteme benötigen den Unterdruck in der Ansaugbrücke und sie unterscheiden nicht zwischen Benzin und Gas Betrieb, sie tropfen also immer. Abgesehen davon lassen sie sich Tropfenmengen nur sehr schlecht einstellen und die Einstellungen haben oft keinen Bestand, sie verändern sich gerne wieder!

Wenn es vernünftig werden soll dann sollte man zum Beispiel auf die elektronisch gesteuerten Systeme von Prins, Flash Lube, oder JLM zurückgreifen.

Es gibt verschiedene Anbieter, da muss man halt schauen. Bei Prins gibt es das Valve Care Elektronik System, dass ist aber nur die Pumpe für die zentrale Zuführung, die ergänzt man dann mit einem entsprechenden Verteiler.

Das Prins System kann man sehr gut einstellen / programmieren / anpassen, andere Systeme überzeugen in diesem Bereich weniger gut.

Es gibt auch ein System für das benötigt man immer wieder einen neuen Freigabecode, der klebt auf der neuen Flasche und muss über einen PC angemeldet werden. Mit selber nachfüllen läuft da also leider nichts.

Für Sparfüchse ist das System von Prins anzuraten, vor allem dann wenn man die Flaschen selber nachfüllen möchte.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 06.03.2018 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

dirk68 hat geschrieben:Hatte ich auch mal. lag an der falschen Einstellung am Ventil an der Flasche.
Der Motor soll das Zeug nur tropfenweise ziehen. Wenn die Einstellung nicht stimmt, ist die Flasche nach 200km leer und das Ergebnis sieht genau so aus.
Dreh das Ventil zu und max. 1/4 Umdrehungen auf. Das sollte reichen.
Bei tropfenweiser Dosierung kriegst du diese Bilder nicht hin.
Valve Care spritzt elektronisch mittels Pumpendruck ein. Da ist nichts mit "Tropfen reinsaugen per Unterdruck und verstellen an der Flasche". Das geht nur mittels AFC Gerät beim autorisierten Prins Partner
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten