Zu Empfindlich?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
reno98
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2018 18:17
Wohnort: Bocholt

Zu Empfindlich?

Beitrag von reno98 »

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe die Befürchtung, dass meine Steuerketten in irgendeiner Weise Probleme machen.
Im Stand tackert er gleichmäßig und bei zwischen 2500 und 3000 u/min schleift es. :? So jedenfalls mein empfinden.
Andererseits hoffe ich aber, dass ich nur etwas paranoid bin nachdem ich hier die Beiträge über die Ketten gelesen habe.
Ich könnte morgen mal die Geräusche aufnehmen wenn das hilft.

Grüße aus Bocholt.
:)
2000er Explorer U2 XLT/Limited
4l SOHC
Anhängerkupplung
Cobra Trittbretter
&
94er Polo 6n1
&
97er Polo 6KV5 (Bastelprojekt)
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Mach mal den Öleinfülldeckel ab, wenn er läuft. Da sollte dann ein schönes klackern zu höhren sein. Steck auch mal den Kopf in die Radhäuser.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
also wenn während der letzten 70000 Kilometer/oder 18 Jahre noch nie die Ketten gemacht wurden,dann werden die jetzt bestimmt fällig sein...zumindest die Gleitschienen :!:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei der von dir angegebenen Laufleistung von 70.000km sollte normalerweise bei Bj.2000 noch nichts auftreten.
Ansonsten hilft evtl. das Suchen der Geräuschquelle wie angegeben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die unterschiedl. Gräusche bei unterschiedl. Drehzahlen konnen ein Hinweis sein auf die Ketten. Vorne die lärmt eher bei Leerlaufdrehzahl...die hintere bei um die 2500...so jedenfalls las ich es bisher hier im Forum.
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 08.02.2018 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

moin....kettenspanner und frisches Öl...danach sollte sich das Geräusch verändern....wenn nicht dann isset schon 5 vor 12...vg
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
reno98
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2018 18:17
Wohnort: Bocholt

Beitrag von reno98 »

Erstmal danke, für eure Antworten. Der Dicke ist zwar erst 70000km gefahren die jedoch fast nur im Stadtverkehr.

Öl und Filter habe ich letztes Jahr im September gewechselt. Das Tackern empfinde ich am lautesten von Aussen am Kühlergrill und weder stärker noch schwächer bei den Rädern bzw. unterm Öldeckel. An Spannern finde ich als Ersatzteil meist links und rechts oben sind da noch mehr? Wenn ja welche?
2000er Explorer U2 XLT/Limited
4l SOHC
Anhängerkupplung
Cobra Trittbretter
&
94er Polo 6n1
&
97er Polo 6KV5 (Bastelprojekt)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

reno98 hat geschrieben:Erstmal danke, für eure Antworten. Der Dicke ist zwar erst 70000km gefahren die jedoch fast nur im Stadtverkehr.

Öl und Filter habe ich letztes Jahr im September gewechselt. Das Tackern empfinde ich am lautesten von Aussen am Kühlergrill und weder stärker noch schwächer bei den Rädern bzw. unterm Öldeckel. An Spannern finde ich als Ersatzteil meist links und rechts oben sind da noch mehr? Wenn ja welche?
Klingt wirkl. sehr nach Ketten.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Im Bild dieses Beitrages sieht man alle Steuerketten ,ausserdem die zwei aussenliegenden Spanner für die Ketten der Nockenwellen.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=8827

Wenn man da weiter einsteigen will sollte man die umfangreichen Beiträge (50 Seiten) dazu lesen.
Das lässt sich leider nicht mit wenigen Worten erklären.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Ein Spanner vorne links hintern Thermostatsgehäuse und einer rechts hinten, erreichbar durch den Radkasten Beifahrerseite. Sind aber nicht die gleichen! Am Besten beziehbar über Ford Kimmerle Online Shop, da original Ford Teile!
Hierzu bitte auch zwei Dichtringe mitbestellen. Das Wechseln ist recht einfach, ja wenn ja wenn man das richtige Werkzeug hat. 24 oder 27mm Sechskantkopf. Der hintere im Radkasten ist wie eine Schraube in den Motorblock geschraubt und mit einer normalen Nuss auszubauen. Ist aber richttig stramm drin. Der vordere entweder mit einer Langnuss oder wie ich es gemacht habe mit einem modifiziertem Ringschlüssel. Danach neues Öl rein und hier bei ganz wichtig! Nur den originalen Ölfilter FL1A benutzen.
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die hinteren Spanner sind nicht mehr lieferbar...HAb aber noch Vorrat.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
reno98
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2018 18:17
Wohnort: Bocholt

Beitrag von reno98 »

Nun dann werde ich die Ketten bald mal machen lassen. Nur der Wagen ist in Gebrauch, wie kann ich ihn bis dahin am schonendsten fahren?
2000er Explorer U2 XLT/Limited
4l SOHC
Anhängerkupplung
Cobra Trittbretter
&
94er Polo 6n1
&
97er Polo 6KV5 (Bastelprojekt)
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

GAR NICHT.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
reno98
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2018 18:17
Wohnort: Bocholt

Beitrag von reno98 »

Gut, dann bleibt er solange stehen.
2000er Explorer U2 XLT/Limited
4l SOHC
Anhängerkupplung
Cobra Trittbretter
&
94er Polo 6n1
&
97er Polo 6KV5 (Bastelprojekt)
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Wenn es die Ketten oder die Spanner sind und die Kette überspringt, hast du Kernschrott.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Antworten