Die Batterie unbedingt vor Beginn der Arbeiten abklemmen!
Bei Rockauto bestellen ist Blödsinn und viel zu teuer! Export Zoll, Versandkosten, Mehrwertsteuer, Pfand, da kommt ganz schön was zusammen.
Das teuerste Teil ist der Regler und selbst den kann man problemlos kaufen. Die Kohlestifte kannst du aus einem alten Staubsauger, oder einem Waschmaschinenmotor ausbauen. Falls sie zu groß sind mit Schleifpapier nacharbeiten.
Selber reparieren und gut ist es. Kannst du es nicht selber, dann brauchst du ein ordentlichen Karton, Füllmaterial und eine DHL Paketmarke.
Gebraucht bei ebay ist auch keine Lösung, da die gebrauchte Lichtmaschine eventuell auch kurz vor dem ableben sein könnte. Dann lieber die eigene Lichtmaschine aufarbeiten und lange Spaß dran haben.
Ich habe noch mehrere neue Ford Lichtmaschinen (100 und 130 Ampere) im Keller liegen, allerdings mit anderen Gehäuseanschlüssen.
Aber man kann das Innenleben problemlos in das alte Gehäuseteil einbauen! Ich habe so was schon oft gemacht, ist alles kein Problem.
Bastelstunde und Problem gelöst, für den Fall das es keine Kleinigkeit ist, oder man den Fehler ohne Belastungstest / Funktionstest nicht ausmachen kann. Aber einen Fehler, oder einen Defekt kann man an einer Lichtmaschine eigentlich immer problemlos ausmachen.
Mach mal ein Foto vom Gehäuse und von den Anschlüssen, dann kann ich dir sagen ob ich ein neues Innenleben für einen Umbau in das alte Gehäuseteil habe.
Sieht das Teil so aus?
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-FO ... SwHUhaMuwD
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)