Lichtmaschine Spannung plötzlich unter 12V

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Lichtmaschine Spannung plötzlich unter 12V

Beitrag von bigfoot49 »

Hallo zusammen,

ich melde mich nach gefühlt ewiger Zeit mal wieder im Forum.

Heute Abend auf der Heimfahrt ist plötzlich die Batterieleuchte angegangen und die Spannungsanzeige ist nach unten gegangen :o

Jetzt hab ich mal als alter Elektriker das Messgerät gezückt:

- Batterie: 11,8V
- Direkt an der LIMA: 11.9V

das ganze bei Standgas. Das sollte doch eigentlich um die 14V sein?

Ist hier die Lichtmaschine am Ende oder kann es noch an was anderem (Regler) liegen?

Das wäre ja jetzt der Todesstoß für meine Kleinen. :(

In den letzten 2 Monaten ist jetzt, nach gerade erst :D 20 Jahren, so viel kaputt gegangen das ich gar nicht mehr hinter her komme, bzw. so viel das ich ihn mir nicht mehr leisten kann.

Grüße vom Bodensee
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Die Kohlen
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Meiner hatte das gleiche Problem
Nachdem ich schon 3,5 k reingesteckt hatte um wieder TÜV zu bekommen
Also raus mit der alten und noch einmal 400 für die große LM reingesteckt
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich würde mal die Lima ausbauen und die Schleifringe kontrollieren.
Die Kohlen sind bei der 130A-Lima (ab 97) eine Einheit mit dem Regler und nicht separat zu tauschen.
Die Überholung der Lima hatte mal ca. 150,-Eu gekostet (Lager,Schleifringe,Regler,Prüfung).

Hier ein früheres Bild.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Um die 12 Volt sind in jedem Fall zu wenig, es sollten 14,2 bis 14,4 Volt sein.
Entweder sind die Kohlenstifte verschlissen, oder ein Dioden Paar ist defekt. Beides kann man problemlos reparieren!
Es könnte aber auch sein das der Regler aufgegeben hat, Möglichkeiten gibt es mehrere. Am häufigsten beruhen die Probleme auf verschlissenen Kohlestiften.

Die Schleifringe könnten auch verschlissen sein, aber die kann man auswechseln, oder aufarbeiten.

Ist kein Teufelszeug und man kann gerauchte Teile aus anderen Lichtmaschinen verwenden!

Die Kosten gehen gegen null, wenn man es selber macht und gebrauchte Teile verwendet. Eine neue Lichtmaschine gibt es günstig bei ebay, je nach Ausführung und Fahrzeug für 141 Euro.

https://www.ebay.de/itm/Ford-USA-Explor ... 0033.m2042
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Mal versucht auf die uralte Methode einfach mal mit einem Hammer gegen schlagen ??? Soll ja manchmal auch "Wunder" bewirken.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Regler oder Lima...
Gebraucht kann bei temporären Engpässen helfen...
einfach mal bei Thomas /
anncarina nachfragen:

http://www.anncarina.de/

Ansonsten mal Teile-Nr auf Lima nachschauen etwas googlen und mit etwas Glück einen günstigen Anbieter für neu finden... (wenn dies die Kasse hergibt).
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

http://www.rockauto.com/de/catalog/ford ... rator,2412

400€? Klar kann man bestimmt auch für ausgeben...
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Tja wenn man hier oben nichts billigeres bekommt muss man mal den sauren Apfel nehmen
Hat mir auch nicht gepasst aber der dicke sollte laufen
Sonst hätte ich ihn ja auch im Schuppen vor sich hin rosten lassen können
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
bigfoot49
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2018 19:59
Wohnort: Engen

Beitrag von bigfoot49 »

super... danke für die vielen Rückmeldungen.

Blöde Frage, wie schwer ist der Ausbau?

Vor allem geht es mir um Keilriemen entspannen und vor allem wieder spannen.
Der eigentliche Ausbau scheint nicht so schwer zu sein.
97ér XP II / V6 4.0L SOHC
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Entspannen und spannen geht mit ner Ratsche 3/8 Antrieb
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte den Riemenwechsel mal beschrieben.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ppenriemen

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Batterie unbedingt vor Beginn der Arbeiten abklemmen!

Bei Rockauto bestellen ist Blödsinn und viel zu teuer! Export Zoll, Versandkosten, Mehrwertsteuer, Pfand, da kommt ganz schön was zusammen.

Das teuerste Teil ist der Regler und selbst den kann man problemlos kaufen. Die Kohlestifte kannst du aus einem alten Staubsauger, oder einem Waschmaschinenmotor ausbauen. Falls sie zu groß sind mit Schleifpapier nacharbeiten.

Selber reparieren und gut ist es. Kannst du es nicht selber, dann brauchst du ein ordentlichen Karton, Füllmaterial und eine DHL Paketmarke.

Gebraucht bei ebay ist auch keine Lösung, da die gebrauchte Lichtmaschine eventuell auch kurz vor dem ableben sein könnte. Dann lieber die eigene Lichtmaschine aufarbeiten und lange Spaß dran haben.

Ich habe noch mehrere neue Ford Lichtmaschinen (100 und 130 Ampere) im Keller liegen, allerdings mit anderen Gehäuseanschlüssen.
Aber man kann das Innenleben problemlos in das alte Gehäuseteil einbauen! Ich habe so was schon oft gemacht, ist alles kein Problem.

Bastelstunde und Problem gelöst, für den Fall das es keine Kleinigkeit ist, oder man den Fehler ohne Belastungstest / Funktionstest nicht ausmachen kann. Aber einen Fehler, oder einen Defekt kann man an einer Lichtmaschine eigentlich immer problemlos ausmachen.

Mach mal ein Foto vom Gehäuse und von den Anschlüssen, dann kann ich dir sagen ob ich ein neues Innenleben für einen Umbau in das alte Gehäuseteil habe.

Sieht das Teil so aus?
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-FO ... SwHUhaMuwD
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ich hatte mal bei Mike & Franks für meinen IVer eine neue Motorcraft-Lichtmaschine für EUR 249,- inkl. Versand bekommen. Das fand ich durchaus erträglich!

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=228342

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich frage mich nur wie man immer auf einen solch hohen Preis kommt?

Wenn ich im Netz suche finde ich immer günstige Angebote mit neuen Lichtmaschinen und ohne Altteil Pfand.

Ich habe vor längerer Zeit mal mehrere neue Lichtmaschinen, ich glaube es waren 10 Stück, für ganz kleines Geld erstanden, damit kann man immer das passende bauen. Die Ford Lichtmaschinen sind modular aufgebaut, da passt fast immer das Innenleben aus andern Lichtmaschinen. Man muss nur darauf achten das die elektrischen Anschlüsse übereinstimmen.

Die Dioden Platten, die Regler und all solche Sachen, dass ist alles nur Standartzeug.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten