Kraftstofffilter ersetzen ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Kraftstofffilter ersetzen ?

Beitrag von lakasbah »

Morjen,
kann das sein das mein Auto kein Benzinfilter hat ?
Oder wo sitzder Filter :?:
Explorer 2
E.z.2000
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Filter sitzt am Rahmen in Höhe der Fahrertür.

Gibt es nach Antwort mit Erfolg auch mal eine Rückmeldung. :(

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Min. Für den Ausbau wird aber ein Spezialwerkzeug benötigt. An beiden Seiten ist die Spirtleitung eingkliptst. Das Werkzeug ist eine Art geschlitzte Hülse, wecle auf die Leitung geschoben wird und dann gegen den Filter quasi. So entriegelt man die Leitung vom Filter. Das Werkzeug könnte man sich aus einem stabilen Stück Blech selbst bauen. Ohne ein solches Tool, kann an sich das auf den Boden legen sparen. Viel Erfolg.

https://www.youtube.com/watch?v=hkZRSMGqQ0E
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Heute kommt noch ein neuer Kraftstofffilter,dann habe ich eine neue Pumpe,neuen Filter,Tank gereinigt,neue Kerzen und neue Zündkabel.

Kann es vielleicht sein das die Einspritzdüsen dicht sind ?

Mein Schrauber meinte,das bei gasbetriebenen Fahrzeugen oft dieDüsen zu sind weil ja nur mit Gas gefahren wird und die Düsen ja nur beim starten gebraucht werden .

klingt eigentlich auch logisch ,oder :oops:
Explorer 2
E.z.2000
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hast du deinen Wagen nach abklemmen der Batterie nun erst mal eine gewisse Zeit ausschließlich im Benzin Betrieb gefahren und dann erst die Gasanlage wieder zugeschaltet? Oder hast du gleich wieder versucht die Motorsteuerung im Gas Betrieb ihre Langzeit Trimm Werte abspeichern zu lassen?

Das so was nicht klappt habe ich dir bereits ausführlich beschrieben!
Haben deine Probleme sich nach dem abklemmen der Batterie nicht verändert? Mal ein paar sinnvolle Worte als Antwort zu schreiben wäre mit Sicherheit hilfreich!

Oder waren die Hinweise von mir zu deinem Problem in dem anderen Thema mal wieder für die Katz? Geantwortet darauf hast du nämlich nicht, nur wieder ein neues Thema angefangen!

Sorry! Aber auf die Dauer wird es mir dann nämlich irgendwann auch zu blöde bei solch einer Vorgehensweise weiterhin mein Wissen beizusteuern!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Wanne V8

Beitrag von lakasbah »

Tut mir Leid,ich wollte niemanden vor den Kopf stoßen.Aber ich schraube zur Zeit nicht selber (gesundheitliche Gründe) an den Wagen,habe nur ein Schrauber der sich Mühe gibt und auch verzweifelt.
Ich habe nur versucht herrauszufinden was es sein kann und habe die Sachen ausgeschlossen die schon neu gemacht wurden.
Das mit der Batterie abklemmen scheint das ich das garnicht wahr genommen habe.
Tut mir Leid.
Explorer 2
E.z.2000
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Ich kann den Wagen ja auch garnicht im Benzinbetrieb fahren .Ich bin froh wenn er auf Benzin anspringt und gleich auf Gas läuft ,den da läuft er seidenweich.
Explorer 2
E.z.2000
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wie alt ist das Benzin das du noch im Tank hast, wann wurde das letzte mal getankt?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Der Sprit ist keine Woche alt .Wo die Benzinpumpe getauscht wurde hat er ja noch den Tank gereinigt und neu getankt .
Wie gesagt der Wagen ist noch in der Werkstatt wegen dem Filter.
Dann sind die Kerzen neu,Zündkabel ,Pumpe und Filter.

Das mit den Einspritzdüsen hat mir der Schrauber gesagt,weil man nur mit Gas fährt und nicht mit Benzin.
Explorer 2
E.z.2000
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Wanne V8 hat geschrieben:Hast du deinen Wagen nach abklemmen der Batterie nun erst mal eine gewisse Zeit ausschließlich im Benzin Betrieb gefahren und dann erst die Gasanlage wieder zugeschaltet? Oder hast du gleich wieder versucht die Motorsteuerung im Gas Betrieb ihre Langzeit Trimm Werte abspeichern zu lassen?

Das so was nicht klappt habe ich dir bereits ausführlich beschrieben!
Haben deine Probleme sich nach dem abklemmen der Batterie nicht verändert? Mal ein paar sinnvolle Worte als Antwort zu schreiben wäre mit Sicherheit hilfreich!

Oder waren die Hinweise von mir zu deinem Problem in dem anderen Thema mal wieder für die Katz? Geantwortet darauf hast du nämlich nicht, nur wieder ein neues Thema angefangen!

Sorry! Aber auf die Dauer wird es mir dann nämlich irgendwann auch zu blöde bei solch einer Vorgehensweise weiterhin mein Wissen beizusteuern!

Der Filter ist jetzt auch gewechselt,aber keine Besserung.
Muss ich den die Batterie lange abklemmen ??
Explorer 2
E.z.2000
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Batterie 10 Minuten abklemmen reicht in jedem Fall. Du kannst ja zusätzlich die Tür offen lassen, damit die Beleuchtung dafür sorgt das alle Restspannungen auf null gehen.

Nach 10 Minuten die Batterie wieder anschließen und dafür Sorge tragen das die Gasanlage garantiert manuell abgeschaltet ist! Die Gasanlage darf erst wieder zugeschaltet werden wenn alle Langzeit Trimm Werte in der Motorsteuerung hinterlegt sind! Mit einem OBDII Tester testen ob P1000 gelöscht ist.

Mit dem Wagen muss eine gewisse Zeit gefahren werden, dabei alle Lastzustände durchfahren die dir möglich sind. Also Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn. Die Klimaanlage manuell mal zuschalten damit die Leerlaufregelung auch dafür die Daten anlegt.

Beim einfahren der Grundeinstellung aber auch nur so fahren wie du es sonnst auch tust, denn auch die Schaltvorgänge werden im persönlichen Profil mit angelegt!

Ist das alles durch und der Motor ruckelt im Benzin Betrieb immer noch, dann bleiben als mögliche Ursache zum Beispiel die Einspritzdüsen übrig.

Über den Rest können wir uns unterhalten falls das der Fall sein sollte!

Viel Erfolg!

Gruß Jörg
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Ich danke Dir,wenn ich morgen den Wagen hole,mache ich es in der von dir beschriebenen Reihenfolge.

Werde berichten,versprochen !
Explorer 2
E.z.2000
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Sooo,also gestern Abend habe ich das Auto von meinen Schrauber geholt.
Ich hatte das Gefühl er sprang ein bißßßcchen besser an,sprang aber relativ schnell auf LPG und so konnte ich normal nach Hause fahren.

Heute Morgen habeich das gemacht,was JÖRG mit geraten hat.Batterie abgeklemmt und nach ca.15 Min.wieder angeklemmt,Gasanlage ausgeschaltet.
Wagen gestartet (naja) und losgefahren,nach ca.300 m ging der Wagen aus.
Ich dann den Wagen, mit Gasanlage an, gestartet und da er ziemlich schnell auf Gas umschaltete konnte ich zuück nach Hause.

Folgende Teile sind neu :
ZÜNDKERZEN
ZÜNDKABEL
BENZINFILTER
BENZINPUMPE
TANK GEREINIGT

Was bleibt noch ?
Explorer 2
E.z.2000
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Die Benzinleitung mal durch gepustet ???

Drosselklappe gereinigt ?
Luftfilter gewechselt ?
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Ich habe ein K&N Filter verbaut,werde ihn reinigen.
Drosselklappe werde ich auch reinigen.
Kraftstoffleitung wurde im zuge der Tanktreinigung
auch gereinigt.
Explorer 2
E.z.2000
Antworten