Kühlwasser Temperatur

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Kühlwasser Temperatur

Beitrag von ballonritter »

Als Explorerneuling wollte ich mal wissen wie hoch die Nadel der Wassertemperaturanzeige geht. Bei mir geht diese bis kurz vor das wasserzeichen in der mitte der anzeige, also im unteren drittel. Ist das so in ordnung oder sollte die Wassertemperatur höher sein. Meine Heizung macht auch nicht besonders Warm. Termostat habe ich ein neues da.
Danke
Jürgen
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Die Temp.sollte so ziemlich mittig stehen. Mach halt dein neues rein.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Temperaturanzeige ist nicht exact und kann ja nach Modell zwischen 1/4 bis 1/2 schwanken.
Genaue Temperatur nur über Diagnose oder Infrarotthermometer.

Üngenügende Heizleistung lässt auf defekten einen Thermostat schliessen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von ballonritter »

OK dann werde ich morgen das Termostat wechseln.
Danke
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, schadet ja nix.
Es gibt auch Thermostate, die schon bei z.B. 82°C öffnen,
dann klettert die Anzeige nie höher, aber die Heizleistung leidet
eigentlich nicht.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von ballonritter »

Habe das Termostat nun gewechselt, gute Nachricht die Heizung wird richtig warm, schlechte nachricht Temperaturanzeige geht ziemlich weit hoch, Dh.bis ca 2mm vor dem oberen weißen begrenzungsstrich.
Was komisch ist der Kühler wird nicht sonderlich warm. Luft im System ??
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Bei Modellen ab MJ'96 hast Du die Möglichkeit, die echte Temperatur
per OBD2 auszulesen. Für Läppi und Händi gibt's da ForScan.

Du brauchst dafür einen ELM327 (bzw. funktionierenden Klon), der
per USB, BlueTooth oder WLAN angesprochen wird.
Meine Erfahrungen mit BlueTooth sind eher gemischt, aber dafür
kann man's ohne Aufhebens am Händi betreiben und beim Fahren
Live-Daten ansehen.

Wenn die Temperatur bei ca. 90° stehen bleibt, was sie bei einem
richtig funktionierenden Thermostat sollte, ist die Anzeige verstellt.
Ansonsten muss man mal rausfinden, ob Anzeige, Geber, OBD-Meßfühler
oder Thermostat oder mehreres daneben liegen.
Thermostatgehäuse ist dicht..?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von ballonritter »

Termostatgehäuse ist Dicht. Denke fast auch dass die Anzeige nicht stimmt. Die Kühlerschläuche werden zwar warm , aber auch nicht übermässig heiß.
Mein Problem ist dass ich Donnerstag mit Anhänger in die Alpen fahre und etwas Angst habe dass er zu Heiß wird. Nehme das alte Termostat mal mit , ist ja schnell gewechselt.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Luft im System, oder ein Thermostat erwischt was nicht aufmacht.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Da hast Du einerseits recht.
Andererseits hätte ich da eher Bammel um das Getriebe.
Bis inkl. MJ96 haben die keinen richtigen Ölkühler, nur eine Schlaufe
durch den Hauptkühler.
Was hast Du denn für einen?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von ballonritter »

OHV Bj 1997 Habe einen kleinen Getriebeölkühler über der Vorderachse.
Mache mir eher einen kopf wegen der Kühlmitteltemperatur. Habe ca 900 KG anhängen.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Der ist für die Lenkung
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mal nach Abkühlung den Kühlerdeckel aufmachen.
Falls die Flüssigkeit nicht bis zum Stutzen steht ist nicht richtig entlüftet.
Ist genügend Kühlflüssigkeit im Überlaufbehälter?

Übrigends hat es hier den OHV nur bis 96 gegeben.
Entweder US-Modell (OHV bis 2000) oder Bj.97 ist nicht richtig.

Wolfgang
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von ballonritter »

Wolfgang G. hat geschrieben:Mal nach Abkühlung den Kühlerdeckel aufmachen.
Falls die Flüssigkeit nicht bis zum Stutzen steht ist nicht richtig entlüftet.
Ist genügend Kühlflüssigkeit im Überlaufbehälter?

Übrigends hat es hier den OHV nur bis 96 gegeben.
Entweder US-Modell (OHV bis 2000) oder Bj.97 ist nicht richtig.

Wolfgang
Erstzulassung 1997 motor OHV.
Bin mit Explorer nicht so Konfirm , habe 20 Jahre Jeep gefahren.XJ und ZJ.
ballonritter
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2017 18:47
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von ballonritter »

dergestreßte hat geschrieben:Der ist für die Lenkung
AHA, habe ich auch nicht gewußt !! man lernt nicht aus.
Antworten