Explorer mit LPG läuft unrund im Benzinbetrieb
Explorer mit LPG läuft unrund im Benzinbetrieb
Hatte gestern mal mein Gastank leergefahren,also fuhr ich auf Benzin .
Aber im Benzinbetrieb läuft er wie ein Lanz Bulldog.
Da ich sonst den Gastank nie leer fahre,ist es mir nie aufgefallen !
Was kann das Problem sein ??
Aber im Benzinbetrieb läuft er wie ein Lanz Bulldog.
Da ich sonst den Gastank nie leer fahre,ist es mir nie aufgefallen !
Was kann das Problem sein ??
Explorer 2
E.z.2000
E.z.2000
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Mal unter Benzinbetrieb auslesen...(lassen)..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Üblicherweise startet der Motor im Benzinbetrieb bevor auf Gas umgeschaltet wird.
Ist vorher nicht aufgefallen,dass der Motor vor dem Umschalten auf Gas in der Startphase unrund lief.
Hat die Gasanlage richtig auf Benzin zurückgeschaltet.??
Evtl. ist der Mangel an Gas vor dem Abschalten in den Fahrdaten gespeichert??
Wolfgang
Ist vorher nicht aufgefallen,dass der Motor vor dem Umschalten auf Gas in der Startphase unrund lief.

Hat die Gasanlage richtig auf Benzin zurückgeschaltet.??
Evtl. ist der Mangel an Gas vor dem Abschalten in den Fahrdaten gespeichert??
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Gasbetrieb
Hallo,
bei mir ist das Problem genau umgekehrt, auf Benzin läuft er
normal, wenn er umschaltet auf Gas, läuft der Plori unrund. Die Drehzahl
geht rauf und runter. Im Fahrbetrieb normal, aber im Standgas springt
die Drehzahl rauf und runter. Bin letzte Woche beim Abbiegen fast geradeaus gefahren, da ging er plötzlich aus und die Servo war weg. Sobald er warm
ist, läuft das Fahrzeug ganz normal, also nur im kalten Zustand. Auf Benzin
keine Probleme. Was kann das sein?
bei mir ist das Problem genau umgekehrt, auf Benzin läuft er
normal, wenn er umschaltet auf Gas, läuft der Plori unrund. Die Drehzahl
geht rauf und runter. Im Fahrbetrieb normal, aber im Standgas springt
die Drehzahl rauf und runter. Bin letzte Woche beim Abbiegen fast geradeaus gefahren, da ging er plötzlich aus und die Servo war weg. Sobald er warm
ist, läuft das Fahrzeug ganz normal, also nur im kalten Zustand. Auf Benzin
keine Probleme. Was kann das sein?
Gruß Otti
Explorer Limited Bj. 2000 , Bigas-Anlage
Explorer Limited Bj. 2000 , Bigas-Anlage
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Bin nun gerade kein Gas-Kenner, aber bei Kalt und Gas Probleme ,denke ich, deutet vlt. auf zu frühes Umschalten auf Gas.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Re: Gasbetrieb
Das ist in geringer Ausprägung relativ typisch, auch bei manchenOtti hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist das Problem genau umgekehrt, auf Benzin läuft er
normal, wenn er umschaltet auf Gas, läuft der Plori unrund. Die Drehzahl
geht rauf und runter. Im Fahrbetrieb normal, aber im Standgas springt
die Drehzahl rauf und runter. Bin letzte Woche beim Abbiegen fast
geradeaus gefahren, da ging er plötzlich aus und die Servo war weg.
Sobald er warm ist, läuft das Fahrzeug ganz normal, also nur im kalten
Zustand. Auf Benzin keine Probleme. Was kann das sein?
gut eingestellten Anlagen. Aber ganz ausgehen sollte er eben nicht.
Entweder ist der Leerlaufsteller zu träge und muss gereinigt/getauscht
werden (ruhig auch prophylaktisch, und auch vom Laien machbar), oder
Du musst ihn den Leerlauf auf Gas lernen lassen. Dann hast Du aber evtl.
ein kleines Unterdruckleck, nach dem man suchen sollte, oder
eine etwas falsch eingestellte Gasanlage.
Also wenn er ordentlich warm ist, Batterie 'n Minütchen ab, damit alles auf
null, und 3 komplette Fahrzyklen machen (einige Kilometer inkl.
Klimaanlage an, Stop&Go, Vollast, Leerlauf, Rückwärts, ausmachen,
starten, nochmal).
Den Leerlauf inkl. Leerlaufanhebung für die Klimaanlage lernt er schon auf
der ersten Fahrt ganz gut...
Kann aber sein, dass er dann im Benzinbetrieb oder beim Kaltstart
ungewohnt läuft oder sogar "Check Engine" kommt. Dann liegt vielleicht
mehr vor.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Hallo,
hab das gestern mal probiert, warmgefahren, Batterie ca. 10 Minuten abgeklemmt, dann auf Gas versucht wieder anzulernen. Stop and Go, Landstraße, Autobahn, Rückwärts, das volle Programm, leider ohne Erfolg.
Immer noch sägender Motorlauf, nur im kalten Zustand und auf Gas, Benzin keine Probleme. Muss wohl die Gasanlage mal einstellen lassen. Wird dieses Jahr wohl nix mehr.
hab das gestern mal probiert, warmgefahren, Batterie ca. 10 Minuten abgeklemmt, dann auf Gas versucht wieder anzulernen. Stop and Go, Landstraße, Autobahn, Rückwärts, das volle Programm, leider ohne Erfolg.
Immer noch sägender Motorlauf, nur im kalten Zustand und auf Gas, Benzin keine Probleme. Muss wohl die Gasanlage mal einstellen lassen. Wird dieses Jahr wohl nix mehr.
Gruß Otti
Explorer Limited Bj. 2000 , Bigas-Anlage
Explorer Limited Bj. 2000 , Bigas-Anlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die richtige Reihenfolge nach einen Reset:
min. 16km fahren mit Benzin zum Einlesen der Sensor/Fahrdaten in die zentrale Steuerung mit abgeschalteter Gasanlage.
Läuft der Motor richtig?
Wenn der Motor ohne Fehler läuft kann die Gasanlage zugeschaltet werden.
Treten jetzt Probleme auf muss die eigene Steuerung der Gasanlage untersucht werden (Ausnahme Icom Jtg).
Wolfgang
min. 16km fahren mit Benzin zum Einlesen der Sensor/Fahrdaten in die zentrale Steuerung mit abgeschalteter Gasanlage.

Läuft der Motor richtig?
Wenn der Motor ohne Fehler läuft kann die Gasanlage zugeschaltet werden.
Treten jetzt Probleme auf muss die eigene Steuerung der Gasanlage untersucht werden (Ausnahme Icom Jtg).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Angelernt wird die Motorsteuerung grundsätzlich auf Benzin, niemals auf Gas! Wer das macht riskiert alle möglichen Probleme, vor allem wird der Motor im Kaltlauf auf Benzin niemals gescheit laufen können.
Was vor allem noch dazu kommt, die Hauptuntersuchung mit der Abgasuntersuchung werdet ihr dann vermutlich auch nicht bestehen, denn die wird grundsätzlich im Benzin Betrieb durchgeführt!
Man sollte vor dem Besuch der Prüfstelle mit dem Wagen mindestens 50 km nur auf Benzin fahren, um sicher zu stellen das alle Trimm Werte im Benzin Betrieb stimmen!
Nur für die Gasprüfung (GAP) wird auf Gasbetreib umgeschaltet. Bei der Prüfung geht es aber nur um Dichtigkeit, es wird mit einem Gas Schnüffelgerät überprüft ob alles dicht ist und kein Gas austritt.
Erst wenn die Motorsteuerung im Benzin Betrieb alle Daten für den Langzeittrimm abgespeichert hat, kann man sich mit der Einstellung der Gasanlage beschäftigen. Die Gasanlage muss an die Werte vom Benzin Betrieb angeglichen werden, anders sollte man es in keinem Fall versuchen / machen!
Ist die Gasanlage verstellt und gab es im Gasbetrieb immer wieder Probleme, dann muss eine komplette Grundeinstellung vorgenommen werden. Dazu müssen alle bereits erfolgten Einstellungen komplett gelöscht werden, andernfalls bewegt man sich in einer Endlosschleife mit Problemen!
Wer das nicht beherzigt wird seine Probleme auch nie los werden!
Der Wagen muss im Benzin Betrieb ohne Probleme laufen, ist das nicht der Fall braucht man sich mit der Einstellung der Gasanlage erst gar nicht beschäftigen.
Was vor allem noch dazu kommt, die Hauptuntersuchung mit der Abgasuntersuchung werdet ihr dann vermutlich auch nicht bestehen, denn die wird grundsätzlich im Benzin Betrieb durchgeführt!
Man sollte vor dem Besuch der Prüfstelle mit dem Wagen mindestens 50 km nur auf Benzin fahren, um sicher zu stellen das alle Trimm Werte im Benzin Betrieb stimmen!
Nur für die Gasprüfung (GAP) wird auf Gasbetreib umgeschaltet. Bei der Prüfung geht es aber nur um Dichtigkeit, es wird mit einem Gas Schnüffelgerät überprüft ob alles dicht ist und kein Gas austritt.
Erst wenn die Motorsteuerung im Benzin Betrieb alle Daten für den Langzeittrimm abgespeichert hat, kann man sich mit der Einstellung der Gasanlage beschäftigen. Die Gasanlage muss an die Werte vom Benzin Betrieb angeglichen werden, anders sollte man es in keinem Fall versuchen / machen!
Ist die Gasanlage verstellt und gab es im Gasbetrieb immer wieder Probleme, dann muss eine komplette Grundeinstellung vorgenommen werden. Dazu müssen alle bereits erfolgten Einstellungen komplett gelöscht werden, andernfalls bewegt man sich in einer Endlosschleife mit Problemen!
Wer das nicht beherzigt wird seine Probleme auch nie los werden!
Der Wagen muss im Benzin Betrieb ohne Probleme laufen, ist das nicht der Fall braucht man sich mit der Einstellung der Gasanlage erst gar nicht beschäftigen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
hallo zusammen,
würde das im Umkehrschluß auch bedeuten daß bei Kurzstreckenbetrieb ein unrunder Motorlauf auf Gas vorprogrammiert ist. Bei mir läuft er z.B. einen km auf Benzin und schaltet dann um auf Gas (für 2-3km).
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Franz
würde das im Umkehrschluß auch bedeuten daß bei Kurzstreckenbetrieb ein unrunder Motorlauf auf Gas vorprogrammiert ist. Bei mir läuft er z.B. einen km auf Benzin und schaltet dann um auf Gas (für 2-3km).
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Franz
Ford Explorer U2, Bj 1996, 156PS, Prins Gasanlage
Der Umkehrschluss ist nicht zutreffend. Die Gasanlage wird ja nach den Langzeit Trimm Werten vom Benzin Betrieb eingestellt. In diesem Langzeittrimm sind auch die Kaltlaufwerte abgelegt. Passt man die Gasanlage exakt auf diese Werte an, dann wird es in beiden Betriebsarten keine Probleme geben.
Es ist aber so das selbst kleinere Abweichungen sich immer weiter hoch schaukeln, irgendwann stimmt dann das Gemisch im Benzin, oder im Gas Betrieb nicht mehr richtig. Schlechter Motorlauf, bis hin zu einer aufleuchten MKL Leuchte, sind dann die Begleiterscheinungen.
Ich habe alle Einstellungen an meiner KME Nevo Pro selber gemacht, vom umstellen von Benzin nach Gas merke ich absolut nichts. Auch im Fahrbetrieb wo der Wagen zu Beispiel nach einer kurzen Fahrstrecke abgestellt wird, um nach einigen Minuten weiter zu fahren, auch davon bemerkt man nichts, selbst wenn der Motor dann noch mal kurze Zeit auf Benzin gefahren wird.
Ich habe für das Feintuning natürlich schon mehrere Durchgänge benötigt, um alle Lastzustände und Drehzahlbereiche einzuschließen, aber hat man erst mal alles durch, dann bemerkt man den positiven Einfluss dieser ganzen Einstellungen schon sehr schnell!
Es ist aber so das selbst kleinere Abweichungen sich immer weiter hoch schaukeln, irgendwann stimmt dann das Gemisch im Benzin, oder im Gas Betrieb nicht mehr richtig. Schlechter Motorlauf, bis hin zu einer aufleuchten MKL Leuchte, sind dann die Begleiterscheinungen.
Ich habe alle Einstellungen an meiner KME Nevo Pro selber gemacht, vom umstellen von Benzin nach Gas merke ich absolut nichts. Auch im Fahrbetrieb wo der Wagen zu Beispiel nach einer kurzen Fahrstrecke abgestellt wird, um nach einigen Minuten weiter zu fahren, auch davon bemerkt man nichts, selbst wenn der Motor dann noch mal kurze Zeit auf Benzin gefahren wird.
Ich habe für das Feintuning natürlich schon mehrere Durchgänge benötigt, um alle Lastzustände und Drehzahlbereiche einzuschließen, aber hat man erst mal alles durch, dann bemerkt man den positiven Einfluss dieser ganzen Einstellungen schon sehr schnell!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)