Ford explorer verbrauch

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
Ziege11
Beiträge: 34
Registriert: 11.06.2011 11:14
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Ziege11 »

Moin.......ja.....SORRY 8) ......ich meine auf BENZIN !!

Gasanlage war/ist eigentlich kein Thema für mich gewesen,da es (leider) auch recht viel Kurzstrecke ist. Und bei GAS,so kenne ich es,muss der Motor ja erstmal warm sein,bevor ich auf GAS umstelle ! ?

Muss ich damit (25l) leben ?

Wie gesagt,der vorherige hatte ja gleiche Strecken zu fahren. Und da kam halt zwischen 17-20 L raus. Deshalb wundern mich ja auch diese massiven Unterschiede,wenn ich so lese.
Viele Grüße
Ziege11
Ford Explorer Limited 2000
MB 500 SE W126,
Smart,
1400er Intruder
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

25l Benzin sind zuviel, auch bei Kurzstrecke.
Auf Gas bei Kurzstrecke (<10km) im Stadtverkehr wäre das gerade
noch so tolerabel. Der Verbrauch kann natürlich wegen allem Möglichen
so hoch sein. Da fällt mir zu ein - Reifendruck (fahre mit 2,7 bar, das ist ganz gut),
Luftmassenmesser (kann man reinigen oder selbst tauschen),
oder auch tatsächlich lange verschleppten Ölwechsel machen.
Nicht funktionierendes Thermostat geht auch auf den Verbrauch, aber
das hättest Du wohl schon anhand der Temperaturanzeige gemerkt.
Alles andere (EGR etc.) ist dann schon mit größerem Tamtam verbunden.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

@Mopar_Driver
Ein neues Pad und ein wenig Wärmeleitpaste wirken oft Wunder. Manchmal sind die alten Pads hart und spröde, dann wird es auch schwierig die Wärme abzuleiten. Es gibt optional noch Glimmerscheiben, die sind aber empfindlicher und können zerbrechen.
Die Transistoren gibt es auch mit einer anderen Bezeichnung mit Kunststoffrückseite, da kann man die Pads / Glimmerplättchen ganz weg lassen. Nur ein wenig Wärmeleitpaste sollte man halt in jedem Fall benutzen! Die Einzelteile kosten nur wenig Geld und stehen im keinem sinnvollen Verhältnis zum Kaufpreis eines neuen Steuermodul.

Ein Mehrverbrauch von 15-20% kann im Gasbetrieb durchaus hin kommen, wenn die Gasqualität stimmt. Tankst du aber ganz schlimme Gasplörre, also eine 95/5er Mischung (Brenngas), oder gar reines Propan, dann darf man mit einem zusätzlichen Mehrverbrauch von bis zum 7-8 Liter rechnen.

@Ziege11
Ich dachte wir reden vom Gasverbrauch, Sorry!
25 Liter im Benzin Betrieb, aber hallo, dass ist extrem viel, da kannst du ja gleich einen Ford Excursion fahren mit 6,8 Liter V10 Motor, der blummert sich im Normalbetrieb auch so um die 25 Liter weg.

Bei dem Verbrauch würde ich in jedem Fall davon ausgehen das irgendwo ein Problem versteckt ist, denn selbst bei Kurzstrecken ist das ein Wert den ich nicht nachvollziehen kann.
Wie hoch ist denn die Laufleistung von deinem Wagen? Wie sieht es mit der Wartung aus. Wie ius schon schreibt ist unter anderem der Luftmassenmesser und das Thermostat als mögliche Fehlerquelle zu bedenken.

Wenn in diesen Bereichen Probleme vorliegen, dann müsste der Verbrauch jetzt in den kalten Wintermonaten noch mal deutlich steigen. Wenn du in die 30 Liter Region kommst wird es höchste Zeit das Problem zu finden und zu beseitigen.

Manche Sachen kann man schnell finden, erkennen, sehen, fühlen und was auch immer. Andere Sachen erkennt man möglicherweise nur mit Messgeräten, einem Kompressionsprüfer, einem Endoskop und was auch immer. Da jetzt pauschal zu sagen woran es liegen wird ist wie aus der Glaskugel lesen zu wollen. Aber allein dein Kurzstreckenbetrieb ist mit Sicherheit nicht das gelbe vom Ei und eben Verbrauch fördernd.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Ziege11
Beiträge: 34
Registriert: 11.06.2011 11:14
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Ziege11 »

Moin Leute............ ja,so ist ja auch meine Denkweise. Letztlich ist es ja kein V8 in grosser Ausführung. Und meine bisherigen beiden Explorer lagen bei gleichem MIX so zwischen 17-20 L :)

Deshalb bin ich bei aller Freude auch etwas ...sagen wir mal unglücklich.

Also Laufleistung liegt bei etwas über 120 tsd KM. Wartung ist ja alles erst gemacht worden,da ich ihn ja noch nicht soooooo lange habe.

Und zum "Kurzstreckenbetrieb" kann ich ja nicht immer immense Umwege fahren,um ggf. dadurch andere Verbrauchswerte zu bekommen,die irgendwo realistisch sind. Ich glaube, nen 500 AMG in ML Ausstattung nimmt auch nict mehr :wink: und wären es dann 500 Pferdchen.
Und......meine Fahrweise ist in etwa so, das ich auf das Gasbedal vielleicht ne "Addilette" vorsichtig auflege !! Also sehr,sehr sachte :( !!
Noch mehr als 25 im Winter........ ohhjeee....... :o
Viele Grüße
Ziege11
Ford Explorer Limited 2000
MB 500 SE W126,
Smart,
1400er Intruder
Benutzeravatar
Ziege11
Beiträge: 34
Registriert: 11.06.2011 11:14
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Ziege11 »

Moin Zusammen,
ok........dann werde ich mich mal um einen "neuen" Lustmassenmesser und Thermostat kümmern und dann auch den Reifendruck erhöhen.

Vielen Dank zunächst...
Viele Grüße
Ziege11
Ford Explorer Limited 2000
MB 500 SE W126,
Smart,
1400er Intruder
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Schadet auf keinen Fall.
Reinigung des LMM war bei meinem OHV ein Unterschied von
3l / 100km in der Stadt und 4 auf der Autobahn (Gas).
Thermostat brauchst Du aber nur neu, wenn die Temperatur
nicht in die Mittelstellung am Instrument kommt, so dieses nicht
zusätzlich auch verstellt wäre.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wesentlich für den Verbrauch sind z.B.:
saubere Ansaugseite (Lufi,LMM,Drosselklappe)
Temperatur (gemessene Ansauglufttemp.,Kühlwasser)
Leerlaufdrehzahl (LLR)
Reifendruck
usw.

Einiges davon kann man auch mit einem einfachen Diagnosegerät ohne grossen Aufwand ab und an mal kontrollieren da es im täglichen Betrieb oft nicht auffällt.

Ich hatte vor Jahren mal eines für damals ca. 40,- gekauft das solche Daten ausgibt und auch schon Überraschungen beim Auslesen erlebt.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Ziege11
Beiträge: 34
Registriert: 11.06.2011 11:14
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Ziege11 »

Also das Thermo ist NEU,wie ich jetzt weiss !
Bleibt für mich erstmal die Suche nach einem neuen LMM. Habt Ihr vielleicht nen Tipp,wo ich das am besten beziehen kann ?

Wolfsgang,ääähhh......bin nicht sicher,ob meine Fähigkeiten ausreichen,um das selbstständig zu prüfen......oder ggf. gar zu beurteilen und zu verändern sprich zu optimieren :?

Aber könnte da ggf. ein BOSCHDIENST hilfreich sein ??
Viele Grüße
Ziege11
Ford Explorer Limited 2000
MB 500 SE W126,
Smart,
1400er Intruder
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ziege11 hat geschrieben:....
Aktuell geht bei 280 KM die CHECK GAGE Lampe an.....
Schon komisch,diese Unterschiede. :o
Das hattest du am 24.10. geschrieben.

"Check Gage" (rote Leuchte links neben dem DZM) zeigt einen von drei Fehlern an:
Motor zu heiss
zu wenig Motoröl
Tank leer

Ist der Fehler gefunden. :?:

Ich würde kein Bauteil tauschen wenn ein Fehler nicht sicher ist.
Gerade der LMM mit Ansaugluftsensor ist relativ teuer.

Eine qualifizierte Werkstatt kann das testen/auslesen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten