Ich kann mich Irgendwie zu keiner entscheidung durchringen.
Mein 2002er ist eigentlich (meine ich) nen Wirtschaftlicher totalschaden.
Muss übern TÜV, wird es nie und immer schaffen, selber schrauben kann ich nicht.
naja.. soweit ROstfrei, aber : Klimaanlage ist schon Lange Durch, Fahrertür muss der Schließer neu, ein Powerlifter hinten muss neu.. 1000 Kratzer..
Eigentlich macht dass alles keinen Sinn..
Aber "Eigentlich" ist die kleine Schwester von "Scheiß drauf"
Mal im Ernst, ich liebe diese Scheiß karre.. aber vielleicht verrene ich mich da auch.. Grob durchgerechnet zahle ich für die Reparatur mit Originalteilen ca 3Mille...
2 Kinna, alleinverdiener, also Eigentlich wollte ich rücklagen mal für was neueres (Explorermäßig) Investieren..
Wenn du nicht selbst schrauben kannst, wird es schwierig. Du schreibst es handelt sich um einen BJ 2002, sprich das sollte dann die 3te Generation sein. Oder ist es die 2. Gen die es in D zu kaufen gab?
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Warum neutrale hier bekommst du auch gute gebrauchte Teile die man wieder verbauen kann
Meiner hat 20 Jahre auf dem Buckel und ich werde wieder 1600 rein stecken
Solange man immer etwas dran macht oder machen lässt wird der dicke in der Familie bleiben
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Ja die 3te Generation, wurde 2004 Importiert, seit 2006 meiner <3
Gebrauchte Teile sind so ne sache.. da ich selber kein Schrauber bin, trau ich mir irgendwie nicht zu dass ich erkenne wie gut die dinger in schuss sind.
Die Teile (hab ich bei FOrd erfragt) liegen bei ca 2200€ einbau meinte die werksatt ca 600€ deswegen gehe ich mal von ca 3000€ komplett aus, sofern da nicht noch was anderes Gefunden wird.
Werksatt meinte der kann weg. aber das haben die auch schon die letzten paar mal gesagt
Ich war mit dem Dicken bis in Marokko.. fühlt sich wie Verrat an den wegzugeben.. naja klingt komisch ich weiß.. meine Frau meint auch ich spinne
Also ich habe die Teile einmal grob überschlagen und komme incl Zoll, Steuer und Versand auf 800 EUR. Eine freie Schrauberbude sollte die Fahrwerksteile für 500 EUR einbauen können.
Ich spreche jedoch von keinen Originalteilen sondern von guten Erstausrüstern aus den USA.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Echt hast dir die Mühe gemacht zu schauen? Nett! Danke..
ich denke da kommt dann auch noch Zoll drauf !
da ich ja selber keine Ahnung habe, hätte ich schiss die Falschen Teile zu bestellen.. Lieferzeiten sind auch wichtig, momentan will ich wegen dem Radlager nicht fahren.
Powerlifter ist der elektrische fensterheber, den hab ich sogar schon bestellt aus den Staaten..
Der Schrauber meite er würde mit der Karre garnicht mehr fahren. und mir lieber was neues suchen...
Ich hab die Teile bei Ford direkt erfragt, da der Laden meinen Großen gelistet hat und die genau wissen was passt..
Teile kann ich von Rockauto empfehlen die sind gut sortiert (nach Baujahr und Motorisierung). Wenn die was falsches liefern sind die sehr hilfsbereit. Hab ich gehört, da noch nie ein falsches Teil bekommen.
Wegen Originalteilen, habe mitbekommen, dass selbst Ford bei Rockauto bestellt, da manche Teile gar nicht mehr als Originalteil erhältlih sind.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Hallo,
ich würde mal mit Thomas telefonieren,mir nen' Tag Urlaub nehmen,und dann in den Schöffengrund fahren,um mir einen wirklich fundierten Rat und Kostenvoranschlag zu holen.Das wäre mein Vorgehen.....
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Mach es wie Reiner vorschlug... Wenn es Reiner nicht geraten hätte...dann wär das von mir gekommen. bei Thomas bekommst Du eine Preisvorstellung/Preis und kannst darauf rum-denken.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Hat schon mal ein anderer Schrauber einen Blick auf das Fahrzeug geworfen, oder nur die besagte Werkstatt? Manchmal ist die Aussage einer Werkstatt schlimmer als die Realität, dann ist der Wagen angeblich schon seit vielen Jahren nicht mehr zu retten und läuft und läuft und läuft.........
Die erwähnten Teile kann man als versierter Schrauber auch selber ersetzen. Die benötigten Werkzeuge mal voraus gesetzt natürlich! Ist die Klimaanlage wirklich defekt, oder ist nur kein Kältemittel mehr drin? Wenn kein Leck vorhanden ist, dann kann man auch die Klimaanlage wieder beleben!
Wenn der Rest vom Wagen so weit OK ist, dann wäre es eigentlich Blödsinn ein fahrtaugliches Fahrzeug gegen ein anderes Objekt zu tauschen, vor allem weil man nie weiß was beim nächsten Fahrzeug an Problemen und Kosten auf einen zukommt. Du hast deinen Wagen seit 2006, da müsstest du eigentlich wissen ob du ihm zutraust das er dich weiterhin von "A" nach "B" bringt, oder sogar im Urlaub bis nach Marokko und wieder zurück. Frag dein Bauchgefühl und wäge ab wie weit deine Frau möglicherweise recht hat. Es bringt nichts seinen Dickkopf durch zu setzten und nachher hängt der Haussegen schief!
Investition hin, Ersatzteile her, wenn der Wagen noch 4 Jahre läuft ohne deutliche weitere Kosten zu verursachen, dann würde ich aus meiner Sicht immer mit der Überlegung spielen das Fahrzeug zu behalten! Ich kennen eine menge Leute die sind mit ihrem neunen gebrauchten böse auf die Nase gefallen und dann hört man immer wieder das Gejammer das man doch lieber seinen alten Wagen behalten hätte, wenn man das vorher alles gewusst hätte. Mit ordentlicher Pflege und Wartung hält dein Wagen vermutlich auch noch deutlich länger als nur 4 Jahre, denn ein Auto geht nicht kaputt nur weil es alt wird, man muss sich halt drum kümmern und gut dafür sorgen.
Aber das ist halt meine persönliche Meinung und die muss man nicht mit mir teilen, wenn man das nicht will. Mein 2002er Expedition ist zum Beispiel Anfang September ohne das kleinste Problem durch die HU gegangen, 15 Jahre alte Autos können also nicht nur alt sein, sondern auch gut! Nur schraube ich halt selber und da fallen bestenfalls die Kosten für spezial Werkzeug an, dass mir speziell bezogen auf meinen Expedition vereinzelt noch fehlte, aber für anstehende Wartungsarbeiten benötigt wurde und eben die reinen Kosten für die Ersatzteile selbst. Meine Frau sagt schon lange nicht mehr ich wäre bekloppt wegen meinem "Eisenhaufen", dass ist dann die andere Seite der Zuverlässigkeit von einem gepflegten US-Car.
Da interessiert es auch keinen wenn der Wagen schon mehr als 137000mls / 220.000 km abgespult hat, interessant wird es erst jenseits der 500.000 km Grenze. Da kann der Prüfer bei der DEKRA so lange er will mit seiner Rüttelbühne das Fahrzeug malträtieren, wo nichts defekt ist kann man halt eben nichts finden. Bei dem ganzen rütteln und hin und her schaukeln geht vermutlich eher die Bühne kaputt als mein Auto, dass Teil war nämlich ordentlich am ächzen. Lach!!!!
Für meinen Expedition ist das mit den Ersatzeilen und diversem Zubehör auch nicht unbedingt einfach, meistens kaufe die Sachen halt in den USA, entweder über ebay, oder RockAuto und über andere Anbieter mit internationalem Versand. Ab besten klappt es mit einem internationalen Versand immer wenn auch die Zollabwicklung gleich bei den Gesamtkosten mit abgerechnet wird, dann must du dein Paket nicht irgendwo beim Zoll abholen, sondern es landet gleich bei dir zuhause. Bei einem Ford Händler brauche ich erst gar nicht nachzufragen, da bekomme ich nichts außer fragende Gesichter! Von Duisburg bis nach Herne ist es nur ein Katzensprung, wir können uns ja mal treffen, dann kann ich dir auch sagen ob deine Frau recht hat. Den Rest musst du dann selber entscheiden.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 17.09.2017 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Das klingt noch am besten... wäre vor kurzem auch ne realistische möglichkeit gewesen, also da runter zu brettern, ich weiß den Tipp auch wirklich zu schätzen.
Nur fahr ich mit dem Radlager nicht mehr weiter als zum Supermarkt, selbstredend auch nicht Autobahn.
hört sich ziemlich Ungesund an.. und leider brauche ich aus beruflichen Gründen in absehbarer Zeit ne Lösung.. Zeit ist gerade nicht mein Freund..
Am besten wäre natürlich ein Experte mit Garage der hier in Duisburg lebt, mir das alles umsonst macht und vielleicht noch nen Kuchen bäckt hahaha,
Leider hab ich hier aber nur eine Werkstatt von einem Bekannten eines Bekannten, naja der sich zumindest an die Karre rantraut und schon einiges gemacht hat..
Die Nächste Vertragswerkstatt ist Ford Königs in Heinsberg... da hab ich auch schon den ein oder anderen Euro gelassen..
Was ich nicht schon gelatzt habe.. na wo die liebe hinfällt
Hallo,
hast Du schonmal bei Kfz-Frost in Rheinhausen gefragt? Es ist ein Spezialist für US-Fahrzeuge. www.kfz-frost.de. .Allererste Wahl bleibt aber immer Thomas. Da Du wegen des Radlagers Angst hast, rufe Thomas doch erst einmal an.
MFG
Walter
viele Grüße
Walter
Explorer U2
Erstzulassung 29/07/1999
204 PS / Blau / 4.0l SOHC / Prins-Gasanlage
Powered bei Anncarina
Duisburg_Joe hat geschrieben:Ja die 3te Generation, wurde 2004 Importiert, seit 2006 meiner <3
Und seit 11 Jahren keine weiteren Kosten in diesem Umfang?
Lass Dir mindestens ein (fachlich) gutes Angebot machen und zieh' es durch.
Sofern Du keine (zukünftigen) Sorgen mit der Abgasnorm fürchtest, wirst Du für so wenig Geld nix besseres bekommen. Wenn Du bislang mit weniger als 1000 Eur. im Jahr für Reparaturen ausgekommen bist, kannst Du das eingesparte getrost investieren. In Dimensionen eines wirtschaftlichen Totalschadens kann man da nicht denken. Natürlich inverstiert man in so ein Auto mehr als seinen Buchwert, bis es den evtl. irgendwann mal wieder hat (bei den Wahlen vielleicht auch ans Auto denken, nicht wahr?! ).
Aber, kaufst Du Dir was Neueres, kann Dich das, was auf Deiner Liste steht, u.U. auch ziemlich bald erwarten. Oder willst Du einen Neuwagen? Das ist dann nochmal teurer, das kostet sogar mehr, als wenn Du als das machen ließest und prophylaktisch das Getriebe überholen ließest.
Hättest Du massig Rost oder nicht auffindbaren elektrischen Spuk mit nicht überschaubaren Folgekosten... gut. Aber so? Welche Befürchtung hast Du, die Frischzellenkur vorzunehmen?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Walter Otto hat geschrieben:Da Du wegen des Radlagers Angst hast, rufe Thomas doch erst einmal an.
Zumal man das ja evtl. im Voraus machen (lassen) könnte, um den
Weg dann auf eigener Achse zurückzulegen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm