Allrad läst sich nicht Deaktivieren

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hier mal ein paar Bildchen.
Man kann den Fehler der meistens vorkommt gut erkennen. Die Buchse schlägt aus, die Welle verkantet, das Plastik bricht und dann verklemmt alles. Wenn es mit abgezogenem Stecker immer noch verspannt ist dies der häufigste Fehler.

magnetisches Kupplungsrad mit Klemmung und Kupplungskorb

Bild

Innereien

Bild

Welle mit Buchse

Bild

Buchse

Bild

Plastik in der Schaltgabel

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

Danke Thomas!
Das heist dann aber, das ich denn dicken wohl mal ,mit Termin, bei dir in Kur gegben muss!
Wie gesagt, das übersteigt leider die mir gegebenen Möglichkeiten - Sowohl was denn raum zum Zerlegen, als auch die Möglichkeit der Demontage des VTG angeht! mir steht halt nur der Öfentliche Parkplatz zur verfügung auf dem ich Parke!
Da kommt so ne nummer nicht gut! hatte ja schon ärger mit der Obrigkeit, nur weill ich das Thermostatgehäuse getauscht habe!

Aber sollte sich der Stellmotor nicht zumindest im Ausgebauten Zustand bewegen, wenn ich den Schalter betätige???
Und mir ist nach wie vor Schleierhaft wieso das VTG auf Low stand!

Ist ja nun nicht mein erster Allradler und auser auf dem TrÜPla hab ich noch nie den Low zugeschaltet!

Also noch mal die Vorhandenen fehler( Ich hoffe ich nerv euch nicht damit)

1. VA ist permanent zugeschaltet
2.SChalter steht auf Auto,aber VTG stand auf Low(hab ich nun manuel zurückgestellt)
3.Stellmotor zeigt keine regung egal ijn welche schalterstellung ich gehe
4. 4x4 low und high blinken beim Zündungeinschalten 6 mal
kann jedoch keinen fehler diesbezüglich auslesen mit meinem (zugegebenermassen einfachem) OBDII gerät

Frage:
Wenn ich jetzt die Kardanwelle zur VA ausbaue( soweit ich das gesehen habe, dürften das ja nur 4 Schrauben je Kreutzgelenk sein,oder?), kann ich dann erstmal fahren, oder blokiert mir dann das VTG komplett

Wie kann ich denn den Stellmotor manuel auf Auto stellen, so das die Nocke wieder passt und ich ihn wieder montieren kann?( Schautz vor Verschmutzung)

Welche sicherungen( Nr und Sicherungskasten) sollte ich noch überprüfen???


Hoffe das war jetzt nicht zuviel?

Danke euch beiden jedenfalls!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mit einem einfachen Diagnosegerät kann man keine Fehler am Antrieb auslesen.:wink:

Prinzipiell ist die VTG-Funktion am XP so,dass mit dem Stellmotor die Standard- bzw. mech. Untersetzung geschaltet wird und unabhängig davon mit der +12V-Spg. an der el.magn.-Kupplung die Kraft zur VA.

Bei einer früheren Fehlersuche konnte ich die Untersetzung an der dreieckigen Welle mit Zange ohne grosse Kraft schalten.

Allerdings weiss ich nicht wie ein verklemmter mech. Antrieb im VTG beim Fahren sich auswirken kann (Versuch).
Dann evtl. die vordere Kardanwelle ganz ausbauen.
Auf jeden Fall die +12V zum VTG unterbrechen.

Zum Bild:am Explorer sind nur die Stellungen N und L vorgesehen.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

Ok,hab Nachdem ich die Schaltung von P auf N geschaltet habe , die Nocke ganz leicht schalten könne, die steht jetzt auf H! allso müsste ich die auf N
Stellen!
Welche Sicherung Müsste ich den Ziehen um Die 12V+ zur Mag. Kuplung zu Unterbrechen???
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Welle würde ich nicht auf "N" stellen.
Das ist "neutral" für das VTG, damit kann man nicht fahren. :wink:
Also auf "H" (high) stellen.

An der Si. (30A Maxi) für die Kupplung hängen weitere Kreise,würde ich nicht ziehen.
Besser den dicken Stecker (16 pol.) am Stellmotor öffnen oder das dickere braune Kabel zum VTG entfrnen.

Und Vorsicht mit nur einseitig aufgetrennter vorderer Kardanwelle,die kann dir alles zerschlagen. :!:
Besser ganz ausbauen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Auf jeden Fall ganz ausbauen. Sonst zerschlägt es Dir den ganzen Unterboden und es kann zu schweren Unfällen kommen.
Die Welle von Hand auf H drehen ist auch nicht sinnvoll denn die dreht sich von selber im Fahrbetrieb wenn kein Motor drauf ist.
Besser den Motor mit 12V so ansteuern das er auf H fährt und dann mit dem Motor die Welle auf H drehen.
Anschließend den Motor stromlos machen damit er sich nicht verstellt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

Ok, werde mich moin wohl mal an den Ausbau der Kardan machen( jup, werde sie ganz ausbauen)
und dann mal schauen, wie ich den Motor gedreht bekomme, das er dann die richtige stellung hat!
Hab ja schon am Relai das braune kabel mit schalter aufgetrennt! dann sollte die doch jetzt eigentlich ohne spannung sein!

welche pins am Stecker vom motor muss ich denn mit 0 und + 12V befeuern( wollte das über ne Batterie machen) damit der seich Dreht???
Hab ja momentan nirgendwo die richtigen signale anstehen(soweit ich das mit den mir zur verfügung stehenden mitteln sehen kann)
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich denke mal das der Rums den du im Antriebsstrang verspürt hast, als du vom Waldweg auf die Straße gewechselt hast, einen mechanischen Hintergrund haben wird, also etwas innerhalb des Verteilergetriebe. Da wirst du vermutlich nicht um das zerlegen des VTG drum herum kommen.

Wenn das abklemmen der Versorgungsspannung zur Magnetkupplung keinen Erfolg bringt, dann werden wohl alle weiteren Versuche so erst einmal nichts bringen.

Möglicherweise bringt es dich weiter mal mit einem ordentlichen Endoskop in das Gehäuse vom VTG schauen. Wie weit man mit dem Endoskop in das Innere vordringen kann vermag ich aber nicht zu beurteilen. Ich habe zwei Videoendoskope mit unterschiedlichen Aufsätzen, starre, starre mit Drehspiegel, flexible und zusätzlich diverse Spiegelaufsätze um in alle möglichen Richtungen schauen zu können.

Du wohnst ja nicht extrem weit weg, da könnte man sich bei Bedarf mal treffen, für den Fall das du absolut nicht weiter kommst. Ein Blick ins Innere bringt möglicherweise weitere Infos zum Problem. Es sei denn man kann die defekten Bauteile nicht sehen, weil sie irgendwo im inneren einer kompakten Einheit verborgen sind.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

THX fürs angebot! aber werde wohl noich bden versuch mit der Kardanwelle machen, und wenn das auch nix bringt, wird der dicke Eben Huckepack zu Thomas gebracht!
Und wenn das ausbauen geholfen hat, dann kommt er eben auf Eigenen Fü?en dahin! denn da musds ich mir ja nix Vormachen! Zur Kur muss er auf jedenfall!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Stellmotor

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier noch zwei Bilder vom ausgebauten Stellmotor.
Auf einem Bild ist die Aufnahme der Dreieckswelle zu sehen.

Bei einer Fehlersuche (hier Elektronik) stimmten Welle und Aufnahme nicht überein.

Ich hatte damals die Welle auf "H" gestellt und den Motor mit externen 12V so gestellt,dass Welle und Aufnahme zueinander passten und der Motor vorläufig montiert werden konnte.
Die Motoranschlüsse sind die dickeren Kabel rot und gelb.
Die Drehrichtung wird durch die Polarität der angelegten Spg. bestimmt,der Motor muss ja vorwärts und rückwärts laufen.

Aber Vorsicht,die Spg. nur kurz anlegen und die Drehrichtung prüfen.

Auf keinen Fall über den Anschlag hinauslaufen lassen.

An diesem 16pol. Stecker kann man auch das dicke braune Kabel ziehen dann ist die el.mag. Kupplung stromlos.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

THX Wolfgang!
Das hilft mir doch schon mal Konkret weiter!
Hatte nämlich bisher keine Ahnung, wie ich denn stellmotor mit der Noke in Übereinstimmung bringen sollte!
Dann hoffe i9ch mal, das sowohl das Wetter als auch die Nachbarn heute mitspielen und ich da mal weitermachen kann!
Ich halt euch dann auf dem Laufenden!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

Nabend!
So hab dann eben mal Die Kardan Ausgebaut( war ganz schön Zickig an der Dif. Aufnahme an der VA)
Bin dann gerade ne Runde gefahren, das Klappt schon mal Wieder!
Ok, Fehler wird LKogischerweiosse immer noch gemeldet( 6 X Blinken der 4X4 anzeige) aber wenigstens gehts wieder Vorwärts!
Nur der Stellmotor macht einfach keinen Mucks!
da muss ich mir noch was einfallen lassen, um denn wieder anbringen zu können(ist derzeit nur mit Nem Dratseil gesichert, das er nicht Runterfällt!)
Irgendwelche Vorschläge???
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Kabel rot und gelb gehen direkt in den Motor.
Wenn sich mit angelegter +/- 12V Spannung nichts bewegt wird wohl der Motor defekt sein.
Für eine Fahrt zur Werkstatt sollte die dreieckige Welle in "N" mechanisch gesichert werden,dass sich nichts verstellen kann.

Oder einen anderen Stellmotor besorgen (nicht vom XPI).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Yasokuul
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2014 11:40
Wohnort: Wilnsdorf

Beitrag von Yasokuul »

THX Wolfgang!
Hab denn motor mitlreweille am Schnurren gehabt(Etwas Schmutz an den Stecker Pins gewessen, was ich im Halbdunkeln nicht gesehen hatte)
Hab denn Nocken auf H und denn Motor nun ebenfalls!
Kardanwelle ist raus und fahren geht so auch wieder "Problemlos" ! sitzt halt recht locker auf der HA aber das kenn ich vom Quadfahren her und ist gut beherschbar!

Nur was der ursprünglihce fehler wirklich ist ??? KA!!!!
Werde wohl mal bei Thomas nen Termin machen und dann sehen wir weiter!

Jedenfalls allen noch mal Danke für die Hielfe und Tips!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage - Nicht für das was andere daraus verstehen!

Explorer U2 ,152KW,4x4, LPG-Anlage von Prins
EZ 23.01.1998
VIN: 1FMZU34E4WUA97414

Dinli/Masai A450
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nur mal so ne Frage:

Gehen:
Fensterheber ( auch das runterlassen mit einem Druck )
Schiebedach
Heckwischer?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten