Benzin-System-Reiniger

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Benzin-System-Reiniger

Beitrag von Silko_Thr »

Hi Leutchen.

Ich habe bei meinen Rasentraktor und meinem Ersatzfahrzeug, ein Mazda 626 das Problem, das sie im Standgs arg ruckeln und der Trecker gar ausgeht.
Achja, der Mazda stand in den letzten 7 Jahren meistens in der Garage.
Er ist da keine 200 km gefahren seit 2010, daher die Idee mit der verklebten Düse.

Bei beiden habe ich schon alles gewechselt, was ich mir dachte.

Jetzt will ichs mit einem Systemreiniger versuchen, weis nun aber nicht, welcher was taugt und welcher Geldverschwendung ist.

Hat einer von Euch da Erfahrungen?

Ps, mein Black Blull lebt noch, auch wenn er abgemeldet und halb zerpflügt in der Garage steht.
Der lief nach diversen Marderbissen nur noch auf 4 bis 5 Töpfen, verlohr Wasser, Allrad geht nimmer genauso die Scheibenwaschanlage vorn.

Also...ich hasse diese Biester !!! :evil:

Aber, da ich den Mazda hab, bekomme ich das übern Winter wieder hin und werde nun alle Leitungen und Kabel mit Wellrohr verkleiden.
Und....auch Er soll die Systemreinigung bekommen und einen günstigen Auspuff mit etwas Bums....Ihr wisst schon was ich meine...

:oops:
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Guter Systemreiniger ist ein Tank voll Super Plus mit nem Liter Petroleum und 2 Dosen Liqui Moly Injection Reiniger
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

ok, mach ich.

nur, in welcher VE sollen die 2 Dosen sein?

ich finde 300ml bis hin zu großen Kannen alles.
Und ich finde kein Mischungsverhältniss dafür.
Der Trecker hat ja nur 6,5 l Tank und da 1 L davon rein....nicht das der Motor einen Salto macht.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Für den Tank vom Trecker sind die Dosen und die großen Gebinde wohl kaum geeignet, da sie meistens für Mischungen von 40 - 60 Liter ausgelegt sind.

Die 1 Liter Großgebinde haben oft im Deckel einen Messbecher, einmal die Kappe voll für 10 Liter Kraftstoff. Die Großgebinde eignen sich meistens aber nicht für eine Sofortwirkung, dass Zeug ist für den langfristigen Einsatz gedacht.

Die richtigen Kracher gibt es nur in den kleinen Dosen, wegen dem Vergaserreiniger für den Rasentraktor würde ich mal bei Polo oder Louis auf der Webseite nachschauen, Motorrad Motoren sind ja meistens auch mit einem Vergaser ausgestattet. In dem Bereich gibt es auch Additive die man pur in den Vergaser gibt, um verharzte Düsen wieder frei zu bekommen, ohne gleich die komplette Vergaserbank ausbauen zu müssen.

Für den PKW Motor würde ich mal im Netz im US Car Sektor schauen was es da so gibt. Die Chemie aus den USA ist oft wirkungsvoller wie das Zeug aus Deutschland, dass hat oft was mit der Umweltverträglichkeit zu tun.

Bei beiden Fahrzeugen gilt es den alten Strit aus dem Tank zu entfernen und generell nur mit frischem Sprit zu arbeiten. Für eine kräftige Mischung beim PKW auf 10 Liter mischen, dass sollte die Düsen eigentlich gut reinigen. Beim PKW ist vermutlich der Sprit schon wer weiß wie alt, raus damit aus dem Tank, andernfalls wird aus den Reinigungsversuchen nicht viel werden. Die Zündwilligkeit hat über den langen Zeitraum extrem nachgelassen, der Sprit ist also unbrauchbar geworden. Als Pinselreiniger eignet er sich möglicherweise noch, zum Betrieb des Motor hingegen wohl kaum noch. Man müsste es auch am Geruch erkennen, Benzin nimmt einen seltsamen Geruch an wenn es überaltert ist!

Den Motor vom Mazda 626 kenne ich, ich hatte mal einen Kia Clarus, der beruhte auf der gleichen Technik und hat einen baugleichen Motor. Ist da alles ordentlich sauber sind das sehr robuste Triebwerke, ab und zu ein wenig Wartung, dann laufen diese Motoren sehr gut!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich meinte 300ml :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten