Andreas aus Solingen

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
knuddel
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2007 21:11

Andreas aus Solingen

Beitrag von knuddel »

Ich komme aus Solingen,
auf der Seite wo immer viel Schnee liegt!!! :D

Ja ich habe mir nach langem suchen das passende Fz gekauft
halt ein richtiger Büffel

Explorer 4.0 mit LPG, ist lt.Papiere ein U2 mit AHK (knapp 5to)
Standheizung und sehr großen Reifen :D

Jetzt habe ich gleich schon ein vielleicht großes problem und hoffe
das ich hier geholfen bekomme.

Der Wagen hat ein neues Getriebe bekommen,nun ist es aber so nach dem wir den ersten Getriebeölaustritt behoben haben scheint er an einer anderen Stelle Öl rauszudrücken.

Ich denke es ist der Ölmeßstab,der ist ja zweiteilig,kann es möglich sein das der so viel Öl da raus haut das die Automatic nicht mehr funzt???
Wenn ja wie ich kann ich dort abhilfe schaffen gibt es bestimmte dichtungen??

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß

Knuddel
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

Ich hatte mal ein problem bei nem anderen auto! da hatte die werkatatt keine dichtung auf dem ölmessstab gemacht (allerdings motor ölmesstab)
als ich öl kontrollierte war nahezu nichts mehr im motor! nach neuer dichtung nie weider probleme gehabt! aber wies beim getriebe aussieht??? ka!!! aber wenns ol dort austritt dann siehstes ja...
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Falk

Beitrag von Falk »

"Herzlich Willkommen" :)
und sehr großen Reifen
:roll: DAS klingt interessant - erzähle mal mehr .... besser noch mit Foto.

Das Ölmessstabrohr ist praktisch nur in das Getriebe eingesteckt. Ohne Dichtung.
Musst mal genau schauen, wo da das Öl rauskommt. Wenn es an dieser Stelle rausdrückt, mal das Rohr mit etwas Getriebedichtmittel (Hylomar o.ä.) "einkleben".
Antworten