Ruhestrom – Batterie entleert sich

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

ambaht hat geschrieben: ----Wenn ein Fahrzeug an einer Stelle abgestellt wo noch mehrere Fahrzeuge parken (zb. Parkhaus am Flughafen) od sonst wo. Wenn einer "Nachbar" kommt und sein auf- od absperrt sendet der "Nachbar" ein Sinal. Dieses Signal empfängt Jeder der in der Nähe ist und wird aus dem Ruhestrom gerissen. Es ist wohl möglich das ein Fz. nie in den Ruhestrom fällt. Das ist den Parkausbetreiben bei Langzeitparkern bekannt.
Störsender gibt es viele.. Funkmasten, Hobbyfunker, Fernbed. für's Garagentor, Funkthermometer im Garten usw.---
Ambaht

Ich habe dieses Argument zum externen Einfluss auf den Ruhestrom mal untersucht:
Fazit: mein 97er (Bosch-FB) hat auf eine 89er FB nicht reagiert.
Der Ruhestrom im Save-Modus (18mA) hat sich nicht geändert. :idea:
Also keine Beeinflussung.

Beide benutzten FBs arbeiten im Bereich von 432MHz.

Der früher manchmal vorkommende Effekt mit Blockade der WFS bei der Bosch-FB mit starken Sendern hatte andere Ursachen und Auswirkungen (zustopfen/Kreuzmodulation des Empfänders).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rock4x4
Beiträge: 167
Registriert: 14.11.2012 19:08
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rock4x4 »

Vorläufiger Abschlussbericht:

Ich habe die Ruhestrommessung heute noch mal durchgeführt.
2x, ich habe je ca. 60 Min gewartet.
Das Ergebnis war jedes mal 20 mA (hat sich dort eingependelt).

Fazit:
Dann lag es wohl doch an der alten Batterie,
welche die Spannung nicht gehalten und sich entladen hat.


Der entscheidende Hinweis war für mich, dass meine Wartezeit
von 30 Min vor der Messung zu kurz war.

Ich werde die Tage mal die Spannung der Batterie beobachten,
nicht dass da doch noch ein verstecktes Problem auftaucht.

Da die Exe bei mir meist rum steht, werde ich halt die Batterie trennen
oder halt immer wieder mal eine Bewegungsfahrt zu Brötchen hohlen einplanen.

Danke noch mal für die Beteiligung und vielleicht konnte der ein oder
andere auch eine Erkenntnis gewinnen.

Grüße Thomas :D der sich freut!
Ex EZ: 5/97 - U2 – Motor: SOHC, 152 KW
92er Harley Fat Boy
01er Honda X11
C Klasse EZ: 08/2015
Z4 3.5I EZ: 03/2012
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Beitrag von ambaht »

also Doch simpel,
die "Lebenzeit" einer Batterie kann man nicht wirklich bestimmen. Entweder sagt der Akku sofort adieu oder er schleicht sich so langsam aus und sagt ciao Bella.

Wolfang G.
super dass Du das gleich mal getestet hast und es beruhigt mich das der Empfänger vom XP nicht so empfindlich ist. Andere Fz. Typen haben wohl das Prob. Bei einer "guten" Batterie fällt das auch nicht auf.

Elektrik-Trik gem. Catweazle

Gruß
ambaht
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Thomas,

es ist halt auch so das ein abgeschlossener Explorer immer ein bisschen Strom für die Alarmanlage braucht.
Versuchs mal mit so was:

https://www.bauhaus.info/ladegeraete/la ... la_adt=pla
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Das Problem habe ich auch 3 Tage ist meine Baterie auch lehr

Beitrag von blue-wulf951 »

Das gleiche problem habe ich auch
denke bei mir sind es nur die kurz Fahrten
ich fahre im schnitt ca 20 km in der Woche
habe mir ein lade gerät gekauft mit Anschluss an der Batterie
das die Batterie überwacht und zur not nachlädt

klemme ich am we an und gut seit dem keine Probleme mehr
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Meiner steht im Sommer manchmal 3 Wochen und hat dazwischen evt mal 'ne Kurzstrecke...ich hatte noch nie (gute Batterie vorausgesetzt) irgendwelche Probs..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten