erst klopft es - und nun nicht mehr

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gute Besserung :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Aloha, da isser wieder :D
Bin zwar noch immer nicht wirklich fit, aber zumindest (nach nun 6 Monaten) endlich ausm Krankenhaus vollständig entlassen.

Tja und mit meinem Plori hat man inzwischen mir eine Freude machen wollen und hat ihn von einem KFZ-Meister untersuchen lassen.
Der meinte nun: "Das VTG ist defekt, muss neu" :shock: Kann das sein?
Kann man manchmal Trieb haben und manchmal gar nicht?
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

JA das geht. Aber das VTG ist in aller Regel reparierbar.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

@Aquarius
Hallo, würde dir empfehlen, wenn du die Ölwanne vom Getriebe ab hast ein paar Bolzen an die Wanne zu schweißen und ein Blech zwecks Temperaturableitung zu montieren. Der Kat hat bis zu 800° C un d kann im Stadtverkehr das Öl vom Getriebe abkochen. Habe és selber montiert und kann es nur empfehlen. Siehe Photo.

Bild

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hast du die Temperaturen vor und nach der Modifikation mal gemessen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Hallo Thomas,
Dazu habe ich keine Gelegenheit gehabt, da ich das sofort am Anfang gemacht habe. Und es ist Logisch das der Kat der bis zu 800°C haben kann das Öl in der Ölwanne zu sehr erhitzt. Solang der Exe in Bewegung ist.... kein Problem ... aber im Hochsommer auf der Bahn und im Stau sieht es anders aus.
Das Getriebeöl Oxidiert bei Hohen Temperaturen ab 120°C und verliert seine Eigenschaften.

Mit dem Blech habe ich die Öltemperatur gemessen, in der Ölwanne 1cm über dem Boden wo de Kat liegt. Bei Beanspruchung, also vollem Wagen und in den Bergen wo er schalten muss...... geht die Temperatur nicht über 90°C bei der fahrt und im Stand nicht über 100°C .

Es ist zwar am Kat ein Hitzeschutzblech schon verarbeitet, aber nach meiner Meinung hat der Kat unter der Ölwanne gar nichts zu suchen. Ford hat doch auch eine andere Version von Kat gebaut.....

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja später waren die Kats weiter oben und ein Großer seitlich vom Getriebe.
Ich wüsste halt gern den Unterschied denn natürlich behindert das Blech auch die Abstrahlung von Hitze und dämpft den Fahrtwind
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Endlich mal wieder am Schrauben an einem AUTO :D
Ich habe jetzt mal das VTG abgebaut, welches angeblich vor gut 1500km erst gemacht wurde und habe dieses schicke Teil drin gefunden:
Bild


Kann dies ein solches "Klopfen wie mit einem Hammer" bewirken?
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wos is des?
Oberer Querlenker oder so?!...
Im VTG drin?! :o
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

ius hat geschrieben:Wos is des?
Oberer Querlenker oder so?!...
Im VTG drin?! :o
Das hab ich so im VTG gefunden
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Das ist kein oberer Querlenker, obwohl es ähnlich aussieht.

Schaut mal hier.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1678
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das Teil gehört auch in das VTG rein, nur leider ist es kaputt.
Das ist eine gebrochene Schaltgabel!

Vermutlich lässt sich jetzt weder der 4 WD Modus zuschalten, noch die Untersetzung.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Wanne V8 hat geschrieben:Das Teil gehört auch in das VTG rein, nur leider ist es kaputt.
Das ist eine gebrochene Schaltgabel!

Vermutlich lässt sich jetzt weder der 4 WD Modus zuschalten, noch die Untersetzung.
Es lässt sich nichtmal "Antrieb" in irgendeiner Form zuschalten. :sad:
Aber lies mal das ganze Thema durch - vielleicht kannst du mir dann die Frage beantworten:

Kann dieses Teil Schuld daran gewesen sein, dass es bei Schlaglöchern immer klopfte unterm Auto als würd einer mit nem Hammer drunterschlaen? :oops: :?:
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das es unter dem Auto wild schlagend klingt kann schon sein.
Wer weiß was das VTG selbständig so alles schalten wollte, weil die Schaltgabel abgebrochen ist, dass Teil hält ja die Mechanik im Zaum!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Also dem Fahren an sich war dies gebrochene Teil zugewandt.
Jetzt, da ich es ersetzt habe, kann man mit dem Plori wieder ordentlich fahren und auch kein Schlagen mehr im "Normalbetrieb". 8)

Wenn man den Dicken allerdings vom Stand aus auf Vollgas bringt, so fängt es bei über 4000 Motor UpM wieder mit dem Klopfen an, als würde ein Kettentrieb immer mal wieder einen Zahn überspringen. :x
Ich werd demnächst mal die Lastprobe machen und einen schweren Anhänger dran machen. mal sehen, wie es sich da mit dem Klopfen verhält... :shock:

Ich werde berichten
:arrow:
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Antworten