Hallo, ich schon wieder.
Habe folgendes Problem (hoffe auf Hilfe oder Tips):
Leider lag der Ausfall meiner Beleuchtung (Abblendlicht) 98er Ford Ranger, 3l, nicht an den Birnen. Nun haben wir neue drin und un ist folgendes passiert:
Entweder funktioniert nur das Standlicht, oder das Fernlicht, oder nur eine Siete Abblendlicht.... Wir haben alles versucht (Kabel umgeklemmt, Sicherungen ausgetauscht, etc).
Mein Ford-Händler meinte nun, er brächte den Wagen ca. 2 Tage, um ihn durchzumessen, alles auszubauen...
Das hört sich nach hohen Kosten an.
Vielleicht kennt ja einer dieses Problem mit der Elektrik???
Grüße aus Mönchengladbach
Fehler in der Elektrik Ford Ranger???
-
Alterspinner
naja ... Licht-Schalter.. da eben wo du dein Licht ein Schaltest eben..
evtl auchmal nach dem Fernlichschalter schauen..
die verschmoren gerne innen drin..
ich denke mal mit einem Stromplan vom Explorer sollte dir auch geholfen sein..
Stellt sich nur die Frag ob du damit umgehen kannst zum durchmessen.. oder in die Werkstatt must,,
wobei ich eher zum Boschdienst damit gehe,,
evtl auchmal nach dem Fernlichschalter schauen..
die verschmoren gerne innen drin..
ich denke mal mit einem Stromplan vom Explorer sollte dir auch geholfen sein..
Stellt sich nur die Frag ob du damit umgehen kannst zum durchmessen.. oder in die Werkstatt must,,
wobei ich eher zum Boschdienst damit gehe,,
-
Falk
Sicherung
Hallo,
beim Explorer gibt es alleine für das Abblend u. Fernlicht 3 Sicherungen im Sicherungskasten in der Schalttafel.
Ist dort die Sicherung 33 defekt, funktioniert das Abblendlicht zwar, schaltet man dann Fernlicht hinzu, geht auch das Abbalendlicht der original Fahrzeuglampen aus ( Nur die Fernis in der Stoßstange leuchten dann noch auf )
Also FALLS das bei Deinem auch so ist, check nochmal ALLE Sicherungen, nicht nur die des Abblend- oder Fernlichtes.
Zusätzlich könnte der Fehler auch im Multifunktionsschalter liegen mit dem Du das Fernlich zuschaltest, notfalls den mal ausbauen und die
Kontakte reinigen.
Eine weitere Fehlerquelle ist gerne die AHK Steckdose, da könnte Wasser oder Dreck drin sein, durch dieses dann wiederum ein "Kurzer" beim Zuschalten weiterer Verbraucher ( Fernlicht ) entsteht.
Die Relais zu den beiden Kreisen hast Du schon gecheckt ?
Ansonsten mal eine Glühlampe entfernen und testen ob der fahler bleibt, dann die nächste, vielleicht liegt es nur an einer der beiden Lampen !?
Hast Du Zustaz- Fernis ? Die sonst mal abklemmen um auch die aus zu schließen.
Check das alles mal bevor du zum Boschdienst gehst.
Thomas
beim Explorer gibt es alleine für das Abblend u. Fernlicht 3 Sicherungen im Sicherungskasten in der Schalttafel.
Ist dort die Sicherung 33 defekt, funktioniert das Abblendlicht zwar, schaltet man dann Fernlicht hinzu, geht auch das Abbalendlicht der original Fahrzeuglampen aus ( Nur die Fernis in der Stoßstange leuchten dann noch auf )
Also FALLS das bei Deinem auch so ist, check nochmal ALLE Sicherungen, nicht nur die des Abblend- oder Fernlichtes.
Zusätzlich könnte der Fehler auch im Multifunktionsschalter liegen mit dem Du das Fernlich zuschaltest, notfalls den mal ausbauen und die
Kontakte reinigen.
Eine weitere Fehlerquelle ist gerne die AHK Steckdose, da könnte Wasser oder Dreck drin sein, durch dieses dann wiederum ein "Kurzer" beim Zuschalten weiterer Verbraucher ( Fernlicht ) entsteht.
Die Relais zu den beiden Kreisen hast Du schon gecheckt ?
Ansonsten mal eine Glühlampe entfernen und testen ob der fahler bleibt, dann die nächste, vielleicht liegt es nur an einer der beiden Lampen !?
Hast Du Zustaz- Fernis ? Die sonst mal abklemmen um auch die aus zu schließen.
Check das alles mal bevor du zum Boschdienst gehst.
Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,