AHK-Grundträger ab Werk dran ...

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
maetesmann
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2012 13:29

AHK-Grundträger ab Werk dran ...

Beitrag von maetesmann »

... im Schein aber nix drin. :shock:

Beim "mal drunter gucken" heute habe ich entdeckt daß mein 2013er Explo eine US-AHK drunter hat, ab Werk.
Im Schein ist aber in Feld 13 (Stützlast) und Q.1 und Q.2 (Anh.-Last ungebremst/ungebremst) nichts eingetragen ...
Ist es möglich so eine US-AHK (noch) eingetragen zu bekommen, mit abnehmbarer "Einschub"-Kugel ? :roll:

Guckst du :D :

Bild

Bild

Danke schon mal im voraus ...
2010 BMW R1200RT-P ex-"LAPD"
2013 FORD Explorer 4x4 3.5L Ecoboost
UsCruiser
Beiträge: 64
Registriert: 18.05.2017 18:48

Beitrag von UsCruiser »

Moin,
geht meistens. Du must dir von Ford eine Freigabe über das Zuggewicht mit deiner VIN drauf holen, dann zum TÜV Abnahme machen und eintragen lassen.
Wichtig dabei: Auf dem Schreiben muss drauf stehen, was das KFZ ohne elektrische Trailerbremse ziehen darf.
mfg
Mehr Power HRHRHR


1997 EXE 4x4 OHV
1993 F350 4x4
diverse Chrysler Stratus Cabrios 1996-1999
plymouth Grand Voyager 3,8l
Benutzeravatar
maetesmann
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2012 13:29

Beitrag von maetesmann »

Ah .. ok..

Und FORD, sprich der Händler hier umme Ecke, stellt sowas aus ? :shock:

Oder muß ich mich da gleich an Ford D'land in Köln wenden ..?

Und was hat das mit der elektr. Trailerbremse :?: auf sich ?


Fragen über Fragen ... :D :D
2010 BMW R1200RT-P ex-"LAPD"
2013 FORD Explorer 4x4 3.5L Ecoboost
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Würde mich wundern wenn Ford in Köln da helfen kann. Die haben normalerweise keine Unterlagen zum Explorer.

Man könnte mal nachfassen, ob die Schwabengarage mit der US-Abteilung weiterhelfen kann.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
maetesmann
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2012 13:29

Beitrag von maetesmann »

Mopar_Driver hat geschrieben: Man könnte mal nachfassen, ob die Schwabengarage mit der US-Abteilung weiterhelfen kann.
Die haben 'ne eigene "US-Abteilung" ?

Hab 'ne Filiale von denen hier in Düsseldorf ... da frag ich mal nach, da arbeiten noch ein paar alte Kollegen von mir ... :roll:

Von meiner aktiven Zeit meine ich mich auch erinnern zu können daß Ford Köln mit Ford Detroid in keinerlei "Verbindung" steht .. die konnten mir damals noch nicht mal Service-Daten für 'nen 2003er Crown Victoria eines Kunden besorgen .. :sad:
2010 BMW R1200RT-P ex-"LAPD"
2013 FORD Explorer 4x4 3.5L Ecoboost
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Soweit ich weiß sitzt die Abteilung in Stuttgart.

Hatte bei denen wegen UK Leuchten angefragt, hätten die auch organisieren können. Für 1000 EUR ohne Steuer :D

Also Ersatzteile bekommst da, wie es mit Serviceleistungen rund um US Cars aussieht weiß ich nicht. Wird aber wohl die einzige offizielle Anlaufstelle in D sein. Bei anderen Ford Autohäusern die früher viele US Kunden hatten, haben mich alle abgewimmelt. Ford Köln hat dann an die Schwabengarage verwiesen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
UsCruiser
Beiträge: 64
Registriert: 18.05.2017 18:48

Beitrag von UsCruiser »

Da darfst dich an Ford US wenden.

Die Elektronische Trailerbremse sorgt dafür, das der Trailer gebremst wird, wenn du das Zugfahrzeug bremst ohne Auflaufeinrichtung. Ist hier in DE extremst selten und bekommst auch nur mit Schwierigkeiten zugelassen. Wobei inzwischen könnte das was werden, da das System schon etwas älter ist und auch hier bei einigen Einzug gehalten hat.
Mehr Power HRHRHR


1997 EXE 4x4 OHV
1993 F350 4x4
diverse Chrysler Stratus Cabrios 1996-1999
plymouth Grand Voyager 3,8l
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bei meinem Fahrzeug ist auch eine originale US AHK montiert, ursprünglich war bei mir auch ein E-Break System verbaut. Das System benötigt ein Steuergerät und eine leistungsstarke Stromversorgung. Es sollten anliegen 12 Volt Dauerplus mit 20 Ampere Absicherung und 12 Volt Zündungsplus mit 40 Ampere Absicherung. Die Sicherungen sind normalerweise selbst heilend und sitzen im Sicherungskasten im Motorraum, dort sitzt auch das Relais für das Zündungsplus.

Du benötigst für europäische Anhänger eine entsprechende Steckdose, am besten eine mit 13 Anschlüssen. Das E-Break Steuergerät kannst du abklemmen und die bestehende Stromversorgung für eine neue 13 Pol Steckdose übernehmen.

12 Volt Dauerplus an Pin 9, Masse dazu an Pin 13. 12 Volt Zündungsplus (Ladeleitung) an Pin 10, Masse dazu an Pin 11. Das Zündungsplus (Ladeleitung) kannst du nutzen um in einem Wohnanhänger eine Batterie aufzuladen, oder zum Betrieb eines 12 Volt Kühlschrank. Das 12 Volt Dauerplus ist für die Beleuchtung, für die Wasserpumpe und für den Lüfter der Heizung vorgesehen.

Vermutlich hat dein Fahrzeug ein Check Control System (Birnen Check), dazu benötigst du einen speziellen Anschlusssatz für die Elektrik. Es ist nicht möglich die Beleuchtung für den Anhänger mit an die bestehenden Birnen an zu klemmen, da müssen zwei zusätzliche Steuergeräte zwischen geschaltet werden, anders geht es nicht.

Die Steuergeräte benötigen eine eigene 12 Volt Dauerstrom Versorgung, diese kann von der bestehenden Verkabelung abgegriffen werden. So ein Set kosten mit allem drum und dran 81 Euro plus Versand. Ich habe so ein System letzte Tage noch bei einem Explorer verbaut, es hat alles wunderbar geklappt und funktioniert bestens.

Ich habe die Einbauanleitung mal hier mit angehängt.

Für die Anhängerkupplung gibt es passende Einschübe mit E-Prüfzeichen.

Zurück zur eigentlichen Frage!
Bei mir am Fahrzeug ist die originale Vorrichtung für die den Kupplungskopf montiert. Ich habe einen Einschub mit E-20 Prüfzeichen. In meinen Papieren ist in Bezug auf die Anhängerkupplung nichts eingetragen.

Ich war bei der Dekra und habe bezüglich der Anhängerkupplung dort nachgefragt, laut deren Info muss die Kupplung nicht eingetragen werden, weil der Einschub ein E-20 Prüfzeichen trägt. In den Begleitpapieren vom Kupplungskopf ist vermerkt das die Kupplung nicht eingetragen werden muss.

Die bei meinem Fahrzeug maximal zulässige Zuglast habe ich dokumentiert über die Bedienungsanleitung vom Fahrzeug und zusätzlich über einen VIN Report. Diese Angaben reichten dem Dekra Prüfer aus und es muss in meinem Fall nichts zusätzlich abgenommen und eingetragen werden.

Mit meiner AHK darf ich 3,5 Tonnen ziehen, laut meiner Unterlagen wäre bei meiner Achsübersetzung eine etwas höhere Zuglast möglich. Ich habe allerdings auch eine M1G Zulassung, also einen Geländewagen zur Personenbeförderung, damit darf ich rein rechnerisch die 1,5 fache Gesamtmasse vom Zugfahrzeug ziehen, maximal aber nur 3,5 Tonnen. Passende Einschübe mit Prüfzeichen bekommt man problemlos im Netz.

Wichtiger Hinweis! Die Einschübe wackeln im Einschub hin und her, sie sind nicht wirklich fest eingeschoben, sie klappern und rappeln also. Für diesen Umstand kann man ein passendes Zubehörteil erwerben, das gibt es relativ kostengünstig in den USA. Das Teil heißt anti-rattle Trailer Hitch Receiver.

Bei deinem Wagen steht der entsprechende Hinweis auf das zulässige Zuggewicht auf dem Kupplungsträger, dass dürfte ausreichend sein.

Was du also benötigst ist der passende E-Satz und einen Kupplungskopf Einschub. Die Blinker Kontrolle erfolgt bei dem benannten Set über die zusätzlichen Steuergeräte, es müssen keine weiteren Sachen in das Fahrzeug eingebaut werden, dass Check Contol System gibt einen entsprechenden Hinweis auf eine ausgefallene Blinker Birne am Anhänger an das Zugfahrzeug weiter.

Die Blinker am Zugfahrzeug und am Anhänger blinken dazu wechselseitig. Zufahrzeug an > Anhänger aus > Anhänger an > Zugfahrzeug aus.

Vom Hersteller kannst du dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen und ich würde zur Sicherheit nach dem Umbau aber noch mal zu einer Prüfstelle fahren, um genau abzuklären ob die Typenfreigabe auf dem Kupplungskopf und die Zuglastangabe auf dem Kupplungsträger ausreichen.


Bild


Bild


Bild


Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
maetesmann
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2012 13:29

Beitrag von maetesmann »

Oh .. das sind ja mal umfangreiche Infos, vielen Dank !

Der Gen. 5 Explorer hat ja schon CAN-Bus, da ist das mit dem nachträglichen dranklemmen (oder abschalten) von irgendwas ja immer so 'ne Sache ... :?
Da aber meiner das Tow-Pck. hat und ja schon alles hinten anliegt sollte es also irgenwie funktionieren ...

Das gelbe US-Standlicht ("Parking Light") und die Sidemarkers vorne sind auch irgendwie durch eine Kombination von rausprogrammieren und neu "hartverdrahten" stillgelegt worden :sad: .. so zumindest die Aussage vom Importeur (US-Cars24.de) die den Wagen damals ausgeliefert haben.
Wie genau sie das aber gemacht haben wollte man mir nicht sagen ..
Aber die gelben Scheißerchen :mrgreen: krieg ich auch wieder ans leuchten .. irgendwie. :roll:
2010 BMW R1200RT-P ex-"LAPD"
2013 FORD Explorer 4x4 3.5L Ecoboost
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Für Fahrzeuge mit Can Bus gibt es auch einen passenden universellen E-Satz. Der kostet ein paar Euro mehr, beginnend ab 99 Euro von unterschiedlichen Anbietern, kann aber letztendlich das gleiche mit einem zusätzlichen Steuerelement.

Ob da auch die Lampenüberwachung vom Anhänger mit funktioniert kann ich dir allerdings jetzt nicht sagen, ich habe keine passende Anleitung zu einem universellen E-Satz online finden können.

Ich habe mich bisher noch nicht mit einem Can Bus System rumärgern müssen, die Probleme mit einem Check Control System haben mir schon gereicht. Bei meinem Expedition ist so ein Zeug Gott sein Dank noch nicht verbaut, da leuchtet es über Schalter, Kabel, Relais und anderem Zeug.

Viel Spaß beim rumtüfteln! Es werde Licht!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten