Öl-Peilstab fürs Getriebe?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Lennoxx
Beiträge: 48
Registriert: 24.10.2016 17:54

Öl-Peilstab fürs Getriebe?

Beitrag von Lennoxx »

Moinsen!

Ich hab nun den halben Tag in der Suchfunktion verbracht und bin immer noch nicht schlauer.
Meine Overdriveleuchte flackert und es ruckelt vom Ersten in den Zweiten Gang. Der letzte Gang geht nicht mehr rein. (Mangels Overdrive?)

Ich bin schon wie ein Marder durch den Motorraum geklettert aber ich finde da erstmal keinen Peilstab um überhaupt mal nach dem Ölstand zu sehen..
Habe nun auch gelesen das es "vermeintlich" Wartungsfreie Getriebe gibt die gar keinen Peilstab mehr haben?

Meine Frage bezieht sich auf meinen Explorer III 4l, 6Zyl. Model 2002

Kann mir einer sagen wo ich datt Ding finde?
Datt wär echt nett...
Danke im voraus :oops:
Zuletzt geändert von Lennoxx am 09.06.2017 05:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: Öl-Peilstab fürs Getriebe?

Beitrag von ius »

Lennoxx hat geschrieben:Habe nun auch gelesen das es "vermeintlich" Wartungsfreie Getriebe gibt die gar keinen Peilstab mehr haben?

Meine Frage bezieht sich auf mein Explorer III 4l, 6Zyl. Model 2002:
Genau so ein Getriebe ohne Peilstab haben die 3er alle.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

In der Ablassschraube befindet sich eine Art Überlauf, der mit einer weiteren Schraube abgedichtet ist.
Man füllt über einen Adapter durch die Ablassschraube Öl ein. Dann entfernt man den Adapter und lässt das überschüssige Öl durch den Überlauf wieder ablaufen. Dann ist richtige Ölstand erreicht.
Das ganze passiert bei laufendem und betriebswarmen Motor.

Du brauchst eine Druckflasche, ein Stück Schlauch und den passenden Adapter. Kriegst du alles zusammen für ein paar Euro.

Grüße,
Harald

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Lennoxx
Beiträge: 48
Registriert: 24.10.2016 17:54

Beitrag von Lennoxx »

Danke euch!
Alles klar.
Ich komm zurecht.

Euch allen ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt ;)
Antworten