Anderer XP andere Pprobleme

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Anderer XP andere Pprobleme

Beitrag von dirk68 »

So nach dem sich bei meinem die Kopfdichtung auf der Beifahrerseite verabschiedet hat, habe ich mir Ersatz mit gleichen Innereien zugelegt.
Soweit ist der Top bis auf die Schweller, aber der Ersatz lag schon im Kofferraum. Laut Vor-Vorbesitzer ist der Motor vor 7000 km überholt worden. Das sieht auch so aus. Riemen, Spannrollen und Lima sind neu. Die Köpfe sehen aus wie poliert. Ich geh mal davon aus, es ist so.
Er läuft (lief, bis ich dran gefummelt habe) ganz sauber. Es hat mich nur eines gestört. Wenn ich ihn starte hört man ein Klack als würde die Kette der Beifahrerseite gegen das Gehäuse schlagen. Er laäuft dan aber ganz ruhig und es rasselt und klappert auch nichts. Also habe ich mal den Kettenspanner ausgebaut. Der glänzt noch als wäre er neu. Also schauen wir mal den Linken nach. Also Brücke runter und raus das Ding. Auch der sieht neu aus. Mit einem Endoskop mal in beide Löcher geschaut, nichts auffälliges.
Also alles wieder dran. Dabei auch noch die Schläuche der Gasanlage richtig fest gemacht. Und jetzt kommt's. Er läuft wie ein Sack Nüsse. Alles nachgeprüft, aber nichts gefunden. Also Forscan ran und siehe da.
Erst kam Bank 2 zu mager, gelöscht, gefahren neu gescannt.
Folgende Fehler P1131, 1131-C, 1151,1151-C. Dazu noch B1676, Batteriespannung außerhalb Tolleranz. Kann es sein, daß die Ansaugbrücke jetzt nicht mehr richtig dicht ist und woher kommt das Klacken beim Start?
Da ich noch einen ganzen als Ersatz habe, will ich mal die Teile wie MAF, LLR, Lamda usw. tauschen. Bei den Lamdas habe ich nur ein Problem.
Der Auspuff ist volkaommen anders. Bei dem Alten gehne zwei getrennte Rohre bis zum Endschalldämpfer. Beim neuen gehen die beiden Kats in einen Zwischendämpfer und dann nur noch ein Rohr nach hinten.
Gibt es da einen Unterschied in den Lamdas und der Regelung, oder kann ich die Teile vom alten nehmen. Beide Motoren sind SOHC 204PS.
Ich will auch noch nicht alles aus dem Alten ausbauen, da ich ihn noch auf dem Hof bewegen muss, um ihn dann zu schlachten.
Alles, was ich nicht brauche, könnt ihr euch dann abholen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Die Funktion der Lambdas sollte identisch sein. Wenn Kabellänge, Anzahl der Kabel und Stecker passen, solltest du die verwenden können.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

So hatte heute die Brücke noch mal raus und siehe da, eine Kabelummantelung hatte ich mit eingequetscht. jetzt läuft er ruhig aber die Leerlaufregelung geht nicht. Er tourt so zw. 1500 und 2000 Umdrehungen.
MAF und LLS tauschen hat nichts gebrachtt. Ich denke ich bring ihn mal weg, da er keinen Fehler ausspuckt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Läuft wieder. Einer von den "20" Unterdruckschläuchen war nicht richtig dicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kaum macht man´s richtig - schon geht´s 8)
Schön das er wieder läuft :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten