Vorderachse; Rattern, Radnabe, Querlenker, Stoßdämpfer

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Vorderachse; Rattern, Radnabe, Querlenker, Stoßdämpfer

Beitrag von Djego187 »

Grüße und Hallo,

Folgende Probleme;
1.bei Tempo 70 -90 höre ist so ein seltsames rattern auf der linken Seite der VA. Kann das die Radnabe sein? Würde die ABS Problematik ebenfalls erklären... ansonsten habe ich was von Spurstangen hier gelesen. Würde die einseitig abgefahrene Reifenhälfte erklären. Aber wie hängt das zusammen? Warum rattert eine spurstange so?

2. Die Federung der Vorderachse ist an und für sich sehr gut aber die Stöße kommen recht dolle zu Geltung im Innenraum... gibt's da irgendwelche Gummilager wie bei BMW die die ganzen harten störe auffangen? Oder ist was ausgeschlagen?

3. Wenn ich in einer Kurve über irgendwelche Stöße fahre wie z.b. eine Schweißnaht im Boden, dann hat der Wagen keinen richtigen Bodenkontakt sondern springt ein bisschen nach bei der Bodenwelle. Ich hätte jetzt auf mangelhafte Stoßdämpfer getippt aber könnten das auch die Traggelenke sein?

Gruß und danke im Voraus
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hat sich das mit dem auf der linken Seite tiefer hängen eigentlich schon geklärt?

Möglicherweise hängen da doch mehrere von deinen sich "selbst erklärenden" Problemen zusammen. ABS Problem, einseitig abgefahrene Reifenhälfte und springen und rattern tut er auch. Kommt da noch mehr und federt deine Vorderachse überhaupt noch? Ist der Kram an der Hinterachse jetzt wieder funktionsfähig?

Kaputte Radlager kann man durch kräftiges an den Reifen schütteln erfühlen, dass Radlagerspiel fühlt man weil man das Rad hin und her wackeln kann. Kaputte Spurstangen erkennt man am Spiel in den Kugelkopf Gelenken, wenn eine zweite Person das Lenkrad hin und her dreht. Defekte Traggelenke kann man erkennen, wenn sich mit einer Brechstange die Lager auseinander drücken lassen, oder wenn sich das Gelenk auch seitlich versetzt bewegen lässt.

Deine Probleme mit dem ABS und dem einseitig abgefahrenen Reifen sind ja schon selbst erklärend genug, sie sagen dir das da was im Eimer ist und das wird man vermutlich schon durch genaues hinschauen erkennen können. Möglicherweise kommen da auch gleich mehrere Sachen zusammen, da ist es sinnvoll gleich sämtliche Sachen mit auszutauschen die eh schon kurz vor knapp dem Ende entgegen sehen! Schlabbern, wackeln, hüpfen und andere unschöne Sachen werden spätestens bei nächsten HU Termin zum bösen Erwachen führen. Dann reicht gegebenenfalls der TÜV Prüfer für dich die Scheidung ein.

Das Rattern kann auch von der Bremsanlage kommen, nämlich dann wenn sich durch Rost und Gammel bereits Material vom Bremssattel verabschiedet hat und nun die Bremsbeläge deutlich mehr Spiel haben. Gibt es beim Explorer auch diese flachen Metallfedern, mit dessen Hilfe die Bremsbeläge leicht fixiert werden?

Die möglichen Antworten würden sich auch weiter eingrenzen lassen wenn du mal erwähnen würdest ob es sich bei deinem Wagen nun um einen 2WD, oder um einen 4 WD handelt. Ich habe jetzt noch mal deine anderen Problembereiche durchgelesen, da entdecke ich leider keinen Hinweis darauf, obwohl ich auch dir auch da diesbezüglich schon mal die Frage danach gestellt habe.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Also das mit der hängenden Seite ist in Arbeit. Habe jetzt gebrauchte Blattfedern liegen die ich erstmal einbauen werde bis meine aufbereitet werden. Ich denke dann kann man schon genauer erkennen wie sich der Wagen verhält und was noch zu machen ist. Wenn die karre aber auf der Bühne ist, will ich gleich schon mal alles erledigen was bekannt ist (und wenn's mir finanziell nicht gleich das Genick bricht).

Werde deine Tipps alle durchgehen, und dann nochmals alles beobachten wenn die Blattfedern aufgesprengt sind und der Wagen seine Normallage fährt.
Habe trotzdem schon sehr viel gelesen und recherchiert aber bei den meisten threads hört das Thema einfach auf und niemand postet weiter wenn das Problem behoben wurde. So kann man natürlich nie richtig nachvollziehen was da nun das Problem war.

Meine Theorie ist folgende; durch das hängen der linken Seite wegen der Blattfedern verstellt sich automatisch die Belastung auf den linken Vorderreifen, hinzu kommt noch wahrscheinlich eine defekte Spurstange umd/oder die Spur wurde so“hingebastelt“, dass es irgendwie passt und dadurch frisst es an dem Reifen, das Fahrverhalten ist in Disbalanse und der Wagen wackelt und springt wie er es nicht soll.
...das mit dem Rattern und dem ABS tippe ich eigentlich auf die Radnabe. Schön wieder zusätzlich 200 Takken weg...

PS. Ist ein 4WD
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ja so ist das mit den Themen die geöffnet werden und dann schlagartig enden. Keiner erzählt was genau der Grund war und alle anderen tappen weiterhin im dunkeln. Kurz vor dem Ende tauchen oftmals unsinnige Einträge auf, die vermutlich auch den Verfasser eines neu eröffneten Themas die Lust daran vergehen lässt zu dem Thema noch weiter was zu schreiben. Blöde Bemerkungen helfen nämlich auch niemanden weiter und von diesen blöden Bemerkungen finde ich hier leider jede menge.

Ich bin ja froh das ich keine Fragen stellen muss weil ich mir grundsätzlich in allen Dingen selber weiter helfen kann! Aber ich finde es sehr unpassend wenn man meine Texte mit dummen Bemerkungen kommentiert und dann auch noch die Augen verdreht. Am Ende hatte ich bisher eh immer Recht gehabt, dass ist dann halt meine Bestätigung das ich weder dumm bin, noch auf den Kopf gefallen. Ich muss doch keinem helfen, oder Tipps geben, ich kann alle anderen auch dumm sterben lassen. Das Problem ist nur meine Hilfsbereitschaft, die macht dann einem dicken Fell einen Strich durch die Rechnung. Ich habe auch Sachen drauf die hier garantiert noch keiner abgeliefert hat, aber ich muss mich doch nicht mit der Meinung anderer Leute messen, entweder wollen und können sie dir helfen, oder sie lassen es sein. Basta!

So genug gemeckert und zurück zu deinem Problem!

Die einseitig abgefahrene Reifenhälfte wird mehrere zusammenhängende Ursachen haben, es sei denn dein Wagen fährt von selber eine Kurve wenn du das Lenkrad los lässt. Solche Sachen haben was mit dem Zusammenspiel von Spur, Sturz, Spiel und ausgelutschten Gelenken etwas zu tun. Wenn das Traggelenk im Eimer ist, dass Lenkkopflager ausgeschlagen ist und die Lager der Dreieckslenker kurz vor dem ableben sind, dann braucht man sich nicht darüber zu wundern wenn eine Reifenhälfte regelrecht abgerubbelt wird.

Der Wagen macht vermutlich bei jedem Bremsvorgang breite Beine und lässt das Vorderbein zum Pullern raus hängen. In so einem Fall ist das Radiergummi auf der Felge natürlich schnell abgerubbelt und man muss was neues besorgen. Oder die Vorderachse macht bei Kurvenfahrten Probleme und kann ein Rad nicht mehr an seinem Eigenleben hindern.

Probiere doch mal folgendes aus!
Fahre mit zwei Fahrzeugen und lasse die Person im zweiten Wagen dein Fahrzeug beim bremsen, lenken, beschleunigen, Kurven fahren mal beobachten, am besten sollte das der Beifahrer vom Begleitfahrzeug machen! Ich gehe davon aus das der Reifenverschleiß besonders bei Kurvenfahrten aufkommen wird und zwar bei Kurven in der Richtung auf der Fahrzeugseite wo du das Reifenlaufbild so gestört ist. Wenn die untere Seite vom Reifen eine sehr deutliche Grätsche nach außen macht, dann hast du ein Problem mit der Radaufhängung, also den Lagern am Dreieckslenker. Ein defektes Traggelenk kann sich nicht so weit nach außen drücken lassen das der Reifen wer weiß wie weit aus der Spur wandert, bei einem defekten Gummilager vom Dreieckslenker geht das aber sehr wohl.

Nur ist es aber so das du dieses Fahrverhalten bei einer Kurvenfahrt nicht bemerken wirst, schließlich willst du ja eh um die Kurve fahren und da fällt es nicht auf wenn ein Rad etwas mehr in die Kurve fahren will als der Rest vom Fahrzeug. Nur man sieht es irgendwann am deutlich erhöhten Reifenverschleiß und vermutlich ist auch den Benzinverbrauch deshalb höher, weil der Wagen ja die zusätzlichen Kräfte überwinden muss.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 15.05.2017 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Radlager kann man gut testen indem man auf freier Strecke "Slalom" fährt. Ändert sich das Geräusch von einer Kurve zur anderen ist Radlager wahrscheinlich. Auch wenn es noch nicht wackelt.
Und wenn das Radlager kaputt ist sammeln sich Metallspäne am Sensor. Das macht es dem Sensor schwer zu erkennen ob sich das RAd noch dreht. Wenn es sich dann nur noch langsam dreht meldet der Sensor "Rad blockiert". Daraufhin öffnet das Ventil um das Rad wieder drehen zu lassen. Das nimmt man am Pedal als rattern war.
Siehe auch ABS Funktion im Info Bereich
:wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zur Schieflage:

Djego hat geschrieben:

"....aber bei den meisten threads hört das Thema einfach auf und niemand postet weiter...."

Die linke Seite am Explorer ist durch den Tank und den Fahrer dauernd mehr belastet als rechts.
Das macht sich im Laufe der Zeit bemerkbar.
Evtl. muss der linke Torsionsstab nachgestellt werden.

Ich hatte dir vor einiger Zeit deswegen geraten die Höhen am Vorderachskörper rechts und links zu messen und zu vergleichen.
(Mit Auszug aus dem Handbuch.)

Leider kam von dir keine Reaktion bzw. kein Ergebnis dazu. :(

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Zur Schieflage:

Djego hat geschrieben:

"....aber bei den meisten threads hört das Thema einfach auf und niemand postet weiter...."

Die linke Seite am Explorer ist durch den Tank und den Fahrer dauernd mehr belastet als rechts.
Das macht sich im Laufe der Zeit bemerkbar.
Evtl. muss der linke Torsionsstab nachgestellt werden.

Ich hatte dir vor einiger Zeit deswegen geraten die Höhen am Vorderachskörper rechts und links zu messen und zu vergleichen.
(Mit Auszug aus dem Handbuch.)


Leider kam von dir keine Reaktion bzw. kein Ergebnis dazu. :(

Wolfgang
Nicht böse gemeint Wolfgang aber du hast sicherlich gemerkt dass ich eine Vielzahl von Tipps von euch bekommen habe und selber noch sehr viel an Informationen durchlese.

...zumal ich zur Zeit extrem viel am Bau tätig bin und einfach keine Zeit finde das Auto weiter rumzubasteln. AAABER ich sammel Informationen und behalte es im Hinterkopf(oder Screenshot heutzutage) und wenn ich mich wieder um das Auto kümmere, kann ich es alles auswerten und einen nützlichen Beitrag für die Nachwelt bereitstellen. Habe ja beim thread mit der NR auch reingeschrieben dass sie vernünftig arbeitet und das es vermutlich an der Blattfeder liegt aber sicherlich nicht mehr an der NR oder einem undichten Dämpfer.

Bislang vielen dank für die Tipps und ich werde es mal ausprobieren...
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja....explorer4x4 ist ja kein Facebook wo man morgen nichts mehr findet weil es verschüttet wurde :)
Allen ein schönes Wochenende
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Hallo Leute, melde mich seit langem mal wieder zu Wort.

Kurze Auflösung, weil man so was ja halt macht um anderen Hilfesuchenden im Forum eine kleine Hilfe zu sein...

1. Das Rattern an der Vorderachse kam nicht von der Vorderachse sondern war ein loses Stück Plastikabdeckung welches über der Scheinwerfereinstellung ist. Normalerweise wird es von der Motorhaube fest gedrückt was jedoch bei mir nicht ganz der Fall ist. Ich hatte alles vermutet Bremsanlage Radnabe Steuerkette aber das war alles wieder abhängig von der Drehzahl noch von Fahrbewegungen sondern lediglich von der Geschwindigkeit und Fahrtwind also kleines Problemchen schnell gelöst.
Bild
Hier mal provisorisch festgeklebt...


Das ABS Problem habe ich ebenfalls gelöst durch den Tausch der Linken Radnabe. Habe eine gebrauchte von Ebay gekauft um zu sehen ob das damit hinhaut, die war gleich mit ABS Sensor und macht ihre Arbeit genauso gut wie nagelneue auf der rechten Seite.

2. Die übertriebenen Schläge die ins Fahrzeuginnere übertragen werden liegen zum Teil an den alten Reifen die schon sehr hart abgefahren und porös waren, vielleicht auch die falschen Dimension (255 55 r20) ich weiß es nicht aber jedenfalls habe ich jetzt neue Hankook Reifen (285 60 18 ) und muss sagen ein völlig neues Fahrgefühl.

Dennoch habe ich festgestellt dass die Koppelstangen hinüber sind und die werden demnächst getauscht. Dann denke ich mal wird das noch tukken besser mit der Stabilität des Fahrzeugs. Melde mich natürlich gerne diesbezüglich nochmal...
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

so langsam wird´s :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten