Bremsscheibe auswechseln

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Genau !!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
MahlerB
Beiträge: 43
Registriert: 26.04.2017 12:26

Beitrag von MahlerB »

Wie lernt man es den sonst, wenn man nicht selbst endlich mal damit anfängt? Meiner Meinung nach suchst du dir einfach jemanden der dir über die Schulter schaut...
Benutzeravatar
Belisanno93
Beiträge: 32
Registriert: 28.04.2017 17:14

Beitrag von Belisanno93 »

Hatte nicht erwartet das das ganze so abläuft :shock: aber dennoch ein dankeschön an die, die das erst genommen haben und mir geholfen haben!
Mein Plan war es, nach meinem wechsel der Bremsscheiben noch zum Fachmann zu gehen und es absegnen zu lassen. Wenn er mir die bestätigung gibt, sollte ich es für die nächste male auch alleine hinkriegen... denn dann! habe ich es offensichtlich gelernt!
Habe nicht gewusste das es so manche hier schon vor der Geburt drauf hatten! :lol:
Benutzeravatar
vau6
Beiträge: 65
Registriert: 20.01.2016 19:06

Beitrag von vau6 »

Nur eben zur Klarstellung:

Ich gehöre auch nicht zu denjenigen, die das von Geburt an drauf haben. Genau genommen kann ich sowas auch heute noch immer nicht.

Und ich will und muss das jetzt, fast 56 Jahre nach meiner Geburt auch nicht mehr lernen - dafür gibt es Leute, die damit ihr Geld verdienen. Und die Zeit, in der ich mich damit rumquälen müsste, kann ich ganz sicher sinnvoller und besser nutzen (wer weiß schon, wieviel man davon noch so hat :oops: )

Mich verärgert es halt, wenn man meint, mit einer der vielen Internet-Veröffentlichungen alles Mögliche selber machen zu können und dabei eben auch an so sensiblen Dingen wie Bremsen "rumgebastelt" wird.

Aber ist inzwischen ja auch klargestellt, dass du dir entsprechende Hilfe dazu holst... also: Alles gut! :roll:
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ach was bin ich froh das ich so was sogar vor ganz langer Zeit in meiner Ausbildungszeitz zum KFZ Mechaniker mal gelernt habe.
Da brauche ich mich jetzt nicht mit dem ganzen Gemecker hier eindecken lassen, geschweige denn das ich mich dem Gemecker jetzt wohlmöglich noch anschließen würde.

Ich habe in der Zeit auch so Sachen gelernt wie Motortuning, Motorüberholung, Getriebereparatur Schaltgetriebe, Überholung von Automatikgetrieben, Schweißen, Karosserie Reparatur / Karosseriebau und natürlich auch das komplette Elektro- und Elektronik-Gedönse.

Ich habe auch schon Sachen gemacht, na ja, das haben die anderen garantiert noch nicht gemacht. Oder hat hier schon mal einer ein nagelneues Auto gewonnen, bei einem Autopuzzle? (Autopuzzle = Zusammenbau eines zerlegten Autos ohne fremde Hilfe innerhalb von einer Woche, in der Öffentlichkeit und mit Zuschauern) Na ja, ich habe so was schon 1989 gemacht und neben dem ganzen Spaß gab es noch einen nagelneuen Ford Fiesta dazu. 37 Stunden arbeiten für einen Gegenwert von 14.500 DM, bei einem Stundenlohn von knapp 400 DM macht man auch gerne mal was in der Öffentlichkeit.

Zurück zum Thema. Wenn man Reparaturarbeiten zu zweit macht, also wenn dir jemand der das Wissen mit bring bei der Arbeit über die Schulter schaut, dann lernt man natürlich beim Arbeiten dazu! Oder man schaut zuerst zu und versucht es dann selber, so ein Wagen hat ja schließlich mehrere Räder und Bremsen.

Besser geht es doch gar nicht. Ich denke mal das die Aufregung nur entstanden ist wegen der Wortwahl das du "rumbasteln" möchtest.

Hier ist mit Sicherheit keiner mit dem silbernen Löffel im Mund geboren worden. Mit der Muttermilch aufgesaugtes Wissen zählt dann eventuell schon und wenn man schon ab dem Sandkastenalter selber Werkzeug in die Hand genommen hat ist das natürlich noch besser.

Es ging doch von Anfang an um eine ehrlich gemeinte Frage, nicht um Blödsinn, es macht daher auch keinen Sinn jetzt so viel Wind zu machen!
Die Inhalte meiner Texte sind bitte teilweise auch als nicht all zu ernst gemeinter Spaß anzusehen! Wer nicht fragt bleibt dumm!!

Das Forum hier ist dazu gedacht um nach Hilfe zu fragen, dabei sollte es am besten auch bleiben! Ich gehöre zwar jetzt nicht zu den fragenden, aber das ist ja wohl egal.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Mein Plan war es, nach meinem wechsel der Bremsscheiben noch zum Fachmann zu gehen und es absegnen zu lassen
Scheiss plan!

Hab mal an nem Golf II gewechselt, gleich alle 4. Vorher schön die Kolben zurückgedrückt und Flüssigkeitspegel beachtet.
Aber nicht bedacht, dass die Kolben beim Losfahren erstmal wieder anliegen müssen. Gottseidank stand beim Nachbarn kein Auto in der ansteigenden einfahrt... bis ich da genug gepumpt hatte stand ich schon in der zum Glück auch sehr robusten Randbepflanzung...

Anschliessend stand der Flüssigkeitsstand natürlich unter null... also noch mal eben Flüssigkeit wechseln und entlüften als sparbarer Aufwand hinterher...

Saublödes Gefühl, wenn man tritt und nix passiert.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

:D
Diese Erfahrung machen Fachleute auch immer mal wieder. Belebt den Kreislauf ungemein!
:)
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

@Alkoholger

Bremsflüssigkeitsstand unter null, mit neuen Belägen drin? Ja ist klar und vorher bist du mit dem Wagen noch gefahren und er hat auch gebremst?!? :? :? :?

Bei deinen Arbeiten hast du auch darauf geachtet das der Behälter beim zurück drücken der Bremssättel nicht überläuft? Was für ein Golf II war das denn? Die normalen Modelle haben hinten Trommelbremsen und Radbremszylinder, nur die schnellen Modelle hatten auch hinten Scheibenbremsen. Die Handbremsen bei diesen Modellen wirkten auf die Bremsbeläge der Scheibenbremsen, da kannst du die Bremskolben nicht einfach so zurück drücken, so was geht nur mit drücken und drehen gleichzeitig!

Da erkläre mir doch bitte mal den Zusammenhang und wie das funktionieren soll das du vorher mit den alten Belägen drin mit dem zu diesem Zeitpunkt existierenden Bremsflüssigkeitsstand überhaupt noch hast bremsen können? Bei der Aussage passt doch jetzt was nicht! Mit alten Bremsbelägen ist der Flüssigkeitsstand im allgemeinen niedriger als nach dem Wechsel mit neuen Belägen drin.

Mit neuen Bremsbelägen drin kann der Leerweg bis zum anliegen der Kolben an den Bremsbelägen auch niemals so groß gewesen sein das danach die Bremsflüssigkeit im Behälter für die Bremsflüssigkeit bei unter null gestanden hat! So weit kannst du die Kolben in den Bremssätteln niemals zurück drücken!

Bei so einer Aussage würde ich ganz klar sagen das es an deiner Stelle in jedem Fall besser gewesen wäre solche Sachen nicht selber zu machen! Auch den Fehler zu machen nicht dran zu denken das die Bremskolben noch nicht anliegen, zeugt von einer echten Risikobereitschaft. :wink:

Da passt dann auch der Begriff Bastler zu 100%. Aber man lernt ja dazu, vor allem bei so Sachen die einem einen echten Schreck bereiten.

Bremsflüssigkeitswechsel ist für dich also ein einsparbarer Aufwand? Man sollte die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln und nicht erst wenn sie so dunkel ist wie Kakao!

Hoffentlich hast du in der Zwischenzeit was dazu gelernt und stellst keine Gefahr mehr für die Allgemeinheit da! :wink: :wink: :wink:

Aber vom Golf II bis zum Explorer ist es ja ein weiter Weg, da bleibt viel Raum für Hoffnung offen. :)

Ich hoffe dein Auto kann bremsen wenn wir uns heute Nachmittag in Raesfeld treffen, so wie ich es gesehen habe willst du ja auch kommen.

Lach!!! Bitte jetzt nicht alles so tierisch ernst nehmen! Lach!!! :lol: :lol: :lol:

Wir können ja nachher gemeinsam eine Runde lachen und alte Schraubererfahrungen hochleben lassen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

War ein D-Kat 60ps snr.: 769 ist nur ganz kurz gebaut worden.

Doch, das geht. Der wagen stand wegen weiterer Reparaturen komplett auf Böcken und alle zylinder gleichzeitig bis anschlag zurück, bremsflüssigkeit abgesaugt bis auf kurz über min.
Dann passt das, alle 4 leerwege addiert reichten aus um a) Mehrmals pumpen zu müssen und b den behälter auf einen kritischen stand zu bringen . Hätte ich auch nicht mit gerechnet.

Hatte vorher an diversen Autos schon bremsen gemacht. Und ansonsten auch immer prima geklappt. Nur dann eben einzeln nacheinander und nicht alle 4 gleichzeitig.

Bremsflüssigkeit lasse ich normal wechseln. Einmal geht das mit nem passenden gerät schneller, 2. Schont es den Hauptzylinder und 3. Hab ich weder angebrochene Gebinde noch alte Flüssigkeit, und auch keine Sauerei. Und kostet auch nicht viel mehr

Die Explorerbremsen sind auch recht einfach zu wechseln, keine schrauben die festrosten können. Edelstahlführungen. Schön handliche zylindergehäuse...

P.S. weitere Reparaturen = eigentlich haben wir die Karosserie gewechselt...
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ach du hast was aus dem Behälter abgesaugt, na das erklärt jetzt alles!
Ich dachte der Behälter wäre ganz normal voll gewesen, dann hättest du ihn nicht leer pumpen können.
Na da kannst du ja wirklich froh sein das nicht mehr passiert ist.

Auto fertig, runter von den Böcken, Auto ist nicht mehr zu bremsen und hat einen kräftigen Bums, Auto wieder kaputt.

Bei meinen Expedition Bremsen kann ich mich eigentlich auch nicht beschweren, ist halt alles nur riesengroßes Zeug, auch an der Hinterachse. Dafür bringen sie die Fuhre aber auch schnell zum stehen, wenn man dann noch bedenkt wie viel Bewegungsenergie da vernichtet werden muss.

Aber andere an meinen Fahrzeugen arbeiten lassen, dass käme für mich nicht in die Tüte!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten