Getriebe kaputt kein Gang mehr 94er Explorer Explorer U2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
HulkHogan
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2014 16:48

Getriebe kaputt kein Gang mehr 94er Explorer Explorer U2

Beitrag von HulkHogan »

Moin Leute,

lange habe ich im Forum nur gelesen und musste nix fragen weil mein dicker seit 3 1/2 jahren super lief.
Hier und da verliert er mal Öl und Wasser aber so isser halt und ich ja auch schon 23....

Zum Problem:
ich bin gestern ein Stück gefahren zum Einkaufen, hinfahrt ca. 40 km alles top, Heimfahrt soweit acuh aber nach ca. 35 Km kurz vor daheim war hinter mir bisschen nebel zu sehen. Dachte mir nic dabei, hätte ja auch Staub sein können und es war ja auch nicht dauerhaft. nen Kilometer weiter ging das Drama dann los an ner Kreuzung, beim Gasgeben geht die Drehzahl hoch aber es ist kein Vortrieb, als ob die Kupplung getreten wäre oder halt als ob die Automatik keinen Gang rein bekommt.
hab dann von Overdrive auf Drive geschaltet, das ging dann 500m.
Dann das gleiche wieder.
Hab auf 1 geschaltet, das ging dann wieder 500m und dann war schluss.

Dachte erst er wäre bisschen warm gelaufen, bin auf der Autobahn mit ca. 130 gefahren und anschließend Landstraße mit bisschen Berg und Tal bei uns im Taunus.
Aber als auch nach ner Stunde nix ging hab ich mich von nem Bekannten Heim schleppen lassen.

Hab eben mal das Getriebeöl geprüft, mit 3x alles durch schalten, es war harndwarm kanpp über der max marierung also bisschen was mit nem Schlauch raus geholt.
Von ursprünglich kirschrot und recht neutral riechend habe ich jetzt pechschwarz und riecht eher seltsam.

so hatte ich mir das nicht vorgestellt.....

Hat einer von euch ne Idee was hier Sache sein könnte?

Ich sage schon mal Danke und einen schönen ersten Mai.
zumindest bakm ich bier un Grill gestern noch heim, wenn auch in nem anderen Auto als meinem dicken EX
Bis dahin alles Gute
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich kann jetzt nur allgemein von anderen Automatik Getrieben etwas schreiben, nicht speziell zu dem von deinem Explorer!

Wenn das Automatik Öl pechschwarz ist und seltsam nach verbranntem Kork riecht, dann sind mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit die Kupplungslamellen regelrecht verbrannt und vermutlich komplett abgenutzt.
Mit anderen Worten ist das Getriebe jetzt erst mal defekt und benötigt eine Überholung. Da müssen jetzt sämtliche Lamellen und Druckscheiben ausgetauscht werden, außerdem muss der ganze Dreck der abgerauchten Lamellen komplett aus dem Getriebe raus. Das ist eher eine Arbeit für einen Fachmann, oder für einen Vollblutschrauber mit der entsprechenden Ahnung und dem passenden Werkzeug.

Das letzte Aufflammen vor dem endgültigen Ableben der Kupplungslamellen war der zeitweise noch geringfügig vorhandene Vortrieb nach dem Umschalten auf Drive und später dem 1.Gang. Es ist aus meiner Sicht davon auszugehen das nun sämtliche Lamellen abgeraucht sind.

Eine Frage noch zum Ölstand, war der Ölstand früher auch schon über MAX, oder erst jetzt nach dem Ausfall? Ich habe mal einen Fall erlebt da war der Ölkühler verstopft, deshalb kam es zu einer Überhitzung vom Automatik Öl und somit zum ableben des Getriebes. Bei dem Fahrzeug war damals auch der Ölstand mit einem mal höher als normal.

Nicht hält ewig, auch kein Automatikgetriebe! Die 130 km/h dürften nicht der eigentliche Grund gewesen sein, auch nicht das auf und ab.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
HulkHogan
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2014 16:48

Ohje....

Beitrag von HulkHogan »

Moin, erst mal besten Dank für deine Einschätzung der Lage.
Wahrscheinlich ist es also so schlimm wie befürchtet und das Getriebe bekam echt einen ab.

Zum Öl
Ich hatte es vor 3 Jahren oder vor 22000 km gewechselt
Ich meine ich war seinerzeit etwas großzügig und es war schon immer knapp über Max.
Hatte zeitweise mal kontrolliert wegen kleiner Undichtigkeiten wo immer mal ein Tropfen raus kam, lies ich es aber so.
Hat ja 3 Jahre gut geklappt

Was sagt denn dein Bauchgefühl über was wir hier reden wenns in die Werft zur generalüberholung geht?

Schönen ersten Mai, hier wird gleich der Smoker vorbereitet
Bis dahin alles Gute
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Preise für eine Überholung sind mit Sicherheit sehr unterschiedlich, da solltest Du auf weitere Antworten hier im Forum warten.

Ich zähle ja zu den Leuten die alle Arbeiten selber durchführen, dazu gehört dann auch eine Getriebeüberholung, falls diese irgendwann mal notwendig sein sollte.

Die reinen Ersatzteilpreise kann man sich ja selber einholen, was da dann aber noch an Arbeitskosten auf dich zukommt, so was kann ich dir leider nicht beantworten. Wirklich preisgünstig wird das sicherlich nicht sein!

Aber wenn man das Getriebe damit retten kann ist man auf der sicheren Seite, denn ein gebrauchtes Getriebe könnte ja auch kurz nach dem Kauf den Geist aufgeben, eben weil man nicht weiß was vorher damit alles passiert ist.

Bei einem normalen Schaltgetriebe kann man mit einem vernünftigen Endoskop ins innere schauen um sich beispielweise die Zahnräder anzusehen, dass geht bei einem Automatikgetriebe natürlich nicht.

Die Kupplung von einem handgeschalteten Getriebe kann man auch bis zu einem bestimmten Punkt visuell begutachten, wenn die Kupplung ausgekuppelt ist. Die Belagstärke kann man zum Teil ja erkennen, da tappt man nicht komplett im dunklen, obwohl selbst dann eine genaue Bestimmung sehr schwer fällt!

Aber die Reibscheiben von einem Automatikgetriebe kannst du leider nicht anschauen, wenn dann das Öl dann auch schon mal gewechselt wurde gibt es selbst über den Abrieb im Öl keinerlei Aufschluss mehr auf einen möglichen Verschleiß. Dunkles Öl mit einem ranzig verbrannten Kork Geruch würde ja zum Beispiel schon darauf hindeuten das bei dem Getriebe bereits erhöhter Lamellenverschleiß eingetreten ist, oder das Öl Ewigkeiten lang nicht gewechselt wurde.

Ein überholtes Getriebe ist zwar auch nicht neu, aber es wird vermutlich noch sehr lange halten, so lange nicht möglicherweise vorzeitig ein anderes Bauteil den Geist aufgibt. Die Bremsbänder sind beim Explorer Getriebe wohl hin und wieder ein außerplanmäßiges Problem, unabhängig vom eigentlichen Verschleiß. Aber die Bremsbänder werden bei einer Überholung ja mit ausgewechselt, dann kann also eigentlich nichts mehr passieren!

Ein regelmäßiger Ölwechsel und ein funktionstüchtiger Ölkühler verlängern das Getriebe Leben in jedem Fall!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schwarz und teerig kommt von extremer Überhitzung bei der sich die Dichtungen im Getriebe auflösen.
Nur schwarz sind verbrannte Reiblamellen.
Leider wird es immer schwerer diverse Teile fürs A4 aufzutreiben. Wenn der zustand des Wagens das noch lohnt je eher desto besser überholen lassen wäre mein Tipp
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten