Modifikationen und Beeinflussung des Automatikgetriebes
Modifikationen und Beeinflussung des Automatikgetriebes
Hallo zusammen!
Ich wollte einmal kurz meine Erfahrung mit der Modifikation des Automatikgetriebes teilen. Hatte im Forum leider keine Infos dazu gefunden und habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Vor ca. 3 Wochen bin ich zu Thomas gefahren (Huppertz Automobile Team) und habe es mir einbauen lassen. Endlich brauche ich keinen Kaffee kochen, wenn ich einen kick down mache und das überholen macht jetzt richtig Spaß. Der Wagen hat seitdem Umbau einen viel besseren Anzug und schaltet die Gänge besser. Erstaunlicherweise ist sogar mein Verbrauch zurück gegangen, was ich aber in den nächsten Wochen genauer unter die Lupe nehmen werde. Im Großen und Ganzen bin ich super zufrieden und ein großes Dankeschön an Thomas, für den netten Service vor Ort.
Gruß
Dirk
Ich wollte einmal kurz meine Erfahrung mit der Modifikation des Automatikgetriebes teilen. Hatte im Forum leider keine Infos dazu gefunden und habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Vor ca. 3 Wochen bin ich zu Thomas gefahren (Huppertz Automobile Team) und habe es mir einbauen lassen. Endlich brauche ich keinen Kaffee kochen, wenn ich einen kick down mache und das überholen macht jetzt richtig Spaß. Der Wagen hat seitdem Umbau einen viel besseren Anzug und schaltet die Gänge besser. Erstaunlicherweise ist sogar mein Verbrauch zurück gegangen, was ich aber in den nächsten Wochen genauer unter die Lupe nehmen werde. Im Großen und Ganzen bin ich super zufrieden und ein großes Dankeschön an Thomas, für den netten Service vor Ort.
Gruß
Dirk
Black Edition 98
Was ist denn gemacht worden, eine mechanische Veränderung, also irgend etwas mit einem Umbau, oder was auf elektronischem Weg?
Du sprichst ja von einbauen lassen, daraus schließe ich mal das was mechanisches verändert wurde. Schreib doch mal mehr dazu, haben sich zum Beispiel die Schaltpunkte auch verlagert? Was ist ausgetauscht worden, was hat der Spaß gekostet, wie hoch ist die Einsparung?
Schaltet dein Getriebe nun auch im normalen Fahrbetrieb schneller / anders, oder gibt es die größten Veränderungen nur beim kick down?
Ich habe ein anderes Getriebe wie du, daher würde mich interessieren was du zu berichten hast!
An meinem Fahrzeug habe ich auch diverse Änderungen bezüglich der Schaltprofile vorgenommen, unabhängig davon was die Motorsteuerung selber verändern kann. Nach dem abklemmen der Batterie lernt die Motorsteuerung die Fahrgewohnheiten des Fahrers neu an und legt ein entsprechendes Profil im Steuergerät ab. Dieses Profil läuft aber in abgesteckten Grenzen, man kann aber zusätzlich noch weiter greifende Veränderungen vornehmen.
Ich kann zum Beispiel jede Menge Einstellungen bei meinem Getriebe umprogrammieren, also Veränderungen auf elektronischem Weg durchführen. Bei mir ist ein 4R100 Getriebe verbaut. Die Veränderungen lassen sich auch innerhalb kürzester Zeit wieder auf den Originalzustand zurückschreiben.
Die Veränderungen nehme ich mit einem Hypertech Max Energy Power Programmer vor. Mit dem Programmer kann ich die Schaltfenster bis zu 500 U/min nach oben und unten bewegen. Ich habe so lange rum probiert bis es wirklich gut passte. Im normalen Stadtverkehr Fahrbetrieb geht die Drehzahl nicht höher als 2500 U/min, auf der Autobahn erfolgen die Schaltvorgänge beim Beschleunigen bei etwa 3100 U/min. Nur bei Vollgas geht die Drehzahl logischerweise wesentlich höher hinaus.
Zusammen mit der neu Programmierung der Benzinqualität, mein Expedition war ursprünglich nur für 85/87 Oktan ausgelegt, hat die ganze Umstellung eine Einsparung von mindestens 1,5 Liter gebracht. Mehr Leistung und ein höheres Drehmoment, dass nun auch 100 U/min früher anliegt, waren das Ergebnis der Veränderung. Das maximale Drehmoment, bei mir sind es jetzt knappe 490Nm, liegt jetzt bei ca. 2200 U/min an. Da passen dann auch die Schaltvorgänge optimal, denn ich bewege mich immer im Bereich des maximalem Drehmoment.
Du sprichst ja von einbauen lassen, daraus schließe ich mal das was mechanisches verändert wurde. Schreib doch mal mehr dazu, haben sich zum Beispiel die Schaltpunkte auch verlagert? Was ist ausgetauscht worden, was hat der Spaß gekostet, wie hoch ist die Einsparung?
Schaltet dein Getriebe nun auch im normalen Fahrbetrieb schneller / anders, oder gibt es die größten Veränderungen nur beim kick down?
Ich habe ein anderes Getriebe wie du, daher würde mich interessieren was du zu berichten hast!
An meinem Fahrzeug habe ich auch diverse Änderungen bezüglich der Schaltprofile vorgenommen, unabhängig davon was die Motorsteuerung selber verändern kann. Nach dem abklemmen der Batterie lernt die Motorsteuerung die Fahrgewohnheiten des Fahrers neu an und legt ein entsprechendes Profil im Steuergerät ab. Dieses Profil läuft aber in abgesteckten Grenzen, man kann aber zusätzlich noch weiter greifende Veränderungen vornehmen.
Ich kann zum Beispiel jede Menge Einstellungen bei meinem Getriebe umprogrammieren, also Veränderungen auf elektronischem Weg durchführen. Bei mir ist ein 4R100 Getriebe verbaut. Die Veränderungen lassen sich auch innerhalb kürzester Zeit wieder auf den Originalzustand zurückschreiben.
Die Veränderungen nehme ich mit einem Hypertech Max Energy Power Programmer vor. Mit dem Programmer kann ich die Schaltfenster bis zu 500 U/min nach oben und unten bewegen. Ich habe so lange rum probiert bis es wirklich gut passte. Im normalen Stadtverkehr Fahrbetrieb geht die Drehzahl nicht höher als 2500 U/min, auf der Autobahn erfolgen die Schaltvorgänge beim Beschleunigen bei etwa 3100 U/min. Nur bei Vollgas geht die Drehzahl logischerweise wesentlich höher hinaus.
Zusammen mit der neu Programmierung der Benzinqualität, mein Expedition war ursprünglich nur für 85/87 Oktan ausgelegt, hat die ganze Umstellung eine Einsparung von mindestens 1,5 Liter gebracht. Mehr Leistung und ein höheres Drehmoment, dass nun auch 100 U/min früher anliegt, waren das Ergebnis der Veränderung. Das maximale Drehmoment, bei mir sind es jetzt knappe 490Nm, liegt jetzt bei ca. 2200 U/min an. Da passen dann auch die Schaltvorgänge optimal, denn ich bewege mich immer im Bereich des maximalem Drehmoment.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Habe es gefunden, jede menge Kleinteile, Federn, Steuerkolben, Kugeln und noch anderes Zeug.
Das sieht ja nach einer fröhlichen Bastelstunde aus, aber wehe man baut was an der falschen Stelle ein.
Da kann ich ja heil froh sein das ich so ein Kit derzeit nicht benötige, mein Getriebe schaltet einwandfrei. Ich sehe auch gerade das es so ein Kit für mein 4R100-HD2 Getriebe auch gibt, da ist ja noch mehr Gedönse dabei.
Das sieht ja nach einer fröhlichen Bastelstunde aus, aber wehe man baut was an der falschen Stelle ein.
Da kann ich ja heil froh sein das ich so ein Kit derzeit nicht benötige, mein Getriebe schaltet einwandfrei. Ich sehe auch gerade das es so ein Kit für mein 4R100-HD2 Getriebe auch gibt, da ist ja noch mehr Gedönse dabei.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Ich hatte mir erst im Dezember, letzen Jahres, einen Ford Explorer gekauft und Null Ahnung von dem Teil. Hatte nur das Gefühl der kommt kaum aus dem Quark, war wohl von meinem alten Jeep verwöhnt...lol...Wanne V8 hat geschrieben:Habe es gefunden, jede menge Kleinteile, Federn, Steuerkolben, Kugeln und noch anderes Zeug.
Das sieht ja nach einer fröhlichen Bastelstunde aus, aber wehe man baut was an der falschen Stelle ein.
Da kann ich ja heil froh sein das ich so ein Kit derzeit nicht benötige, mein Getriebe schaltet einwandfrei. Ich sehe auch gerade das es so ein Kit für mein 4R100-HD2 Getriebe auch gibt, da ist ja noch mehr Gedönse dabei.
Als ich die ganzen Einzelteile gesehen habe, als Thomas es zerlegt hatte, dachte ich mir auch....gut das ich es nicht selber gemacht habe...wäre wohl eh in die Hose gegangen, weil ich nur Kleinigkeiten am Auto selber machen kann, aber nicht so der Schrauber bin

Mein Getriebe hat auch sehr gut geschaltet, aber ich wollte es etwas sportlicher

Bin jetzt einfach total zufrieden, wie alles so läuft
Viele Grüße
Dirk
Black Edition 98
Wanne V8 hat geschrieben:Was ist denn gemacht worden, eine mechanische Veränderung, also irgend etwas mit einem Umbau, oder was auf elektronischem Weg?
Du sprichst ja von einbauen lassen, daraus schließe ich mal das was mechanisches verändert wurde. Schreib doch mal mehr dazu, haben sich zum Beispiel die Schaltpunkte auch verlagert? Was ist ausgetauscht worden, was hat der Spaß gekostet, wie hoch ist die Einsparung?
Schaltet dein Getriebe nun auch im normalen Fahrbetrieb schneller / anders, oder gibt es die größten Veränderungen nur beim kick down?
Ich habe ein anderes Getriebe wie du, daher würde mich interessieren was du zu berichten hast!
An meinem Fahrzeug habe ich auch diverse Änderungen bezüglich der Schaltprofile vorgenommen, unabhängig davon was die Motorsteuerung selber verändern kann. Nach dem abklemmen der Batterie lernt die Motorsteuerung die Fahrgewohnheiten des Fahrers neu an und legt ein entsprechendes Profil im Steuergerät ab. Dieses Profil läuft aber in abgesteckten Grenzen, man kann aber zusätzlich noch weiter greifende Veränderungen vornehmen.
Ich kann zum Beispiel jede Menge Einstellungen bei meinem Getriebe umprogrammieren, also Veränderungen auf elektronischem Weg durchführen. Bei mir ist ein 4R100 Getriebe verbaut. Die Veränderungen lassen sich auch innerhalb kürzester Zeit wieder auf den Originalzustand zurückschreiben.
Die Veränderungen nehme ich mit einem Hypertech Max Energy Power Programmer vor. Mit dem Programmer kann ich die Schaltfenster bis zu 500 U/min nach oben und unten bewegen. Ich habe so lange rum probiert bis es wirklich gut passte. Im normalen Stadtverkehr Fahrbetrieb geht die Drehzahl nicht höher als 2500 U/min, auf der Autobahn erfolgen die Schaltvorgänge beim Beschleunigen bei etwa 3100 U/min. Nur bei Vollgas geht die Drehzahl logischerweise wesentlich höher hinaus.
Zusammen mit der neu Programmierung der Benzinqualität, mein Expedition war ursprünglich nur für 85/87 Oktan ausgelegt, hat die ganze Umstellung eine Einsparung von mindestens 1,5 Liter gebracht. Mehr Leistung und ein höheres Drehmoment, dass nun auch 100 U/min früher anliegt, waren das Ergebnis der Veränderung. Das maximale Drehmoment, bei mir sind es jetzt knappe 490Nm, liegt jetzt bei ca. 2200 U/min an. Da passen dann auch die Schaltvorgänge optimal, denn ich bewege mich immer im Bereich des maximalem Drehmoment.
Also! Was du da alles so schreibst klingt total interessant für mich, aber ist quasi Chinesisch für mich...lol....bin da wirklich ein blutiger Anfänger was das Auto angeht. Leider hatte ich keine Fotos vom Kit gemacht, sonst hätte ich sie dir schicken können. Was den Preis angeht, hatte ich mit Material, Arbeitsstunden und Ölen usw. ca 700 gezahlt. Natürlich kommt man günstiger weg, wenn man es selber macht, aber da ich da nicht so den Plan habe, war es mir lieber, dass es Thomas gemacht hat


Gruß aus Essen
Black Edition 98
Ich habe mir im Zusammenhang mit dem Shift Kit mal diverse Videos angeschaut. Das was da gezeigt wird erscheint ja erst mal sehr interessant, aber wenn ich dann sehe was bei dem Kit für mein Getriebe so alles an Teilen dabei ist, oh ha.... vor allem der beiliegende Bohrer wirft schon Fragen auf. Lach! Aber etwas gesehen was ich nicht selber umsetzten würde, dass war nicht mit dabei.
So lange mein Getriebe sauber schaltet lass ich es erst einmal alles so wie es ist. Ich habe auch ein Video gefunden wo der Unterschied bei den Schaltvorgängen und bei der Nutzung des Overdrive recht anschaulich zu erkennen war. Da kann ich mir jetzt auch gut vorstellen welcher Unterschied bei dir mit dem neuen Kit zum tragen kommt.
Die 700 Euro waren bestimmt gut angelegt!
So lange mein Getriebe sauber schaltet lass ich es erst einmal alles so wie es ist. Ich habe auch ein Video gefunden wo der Unterschied bei den Schaltvorgängen und bei der Nutzung des Overdrive recht anschaulich zu erkennen war. Da kann ich mir jetzt auch gut vorstellen welcher Unterschied bei dir mit dem neuen Kit zum tragen kommt.
Die 700 Euro waren bestimmt gut angelegt!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es handelt sich um ein Sonnax Kit wie Mijube das früher schon mal verbaut hat.
Ist schon erheblich mehr Aufwand als ein Shift Kit allerdings werden beinahe sämtliche Endstopfen durch welche mit O Ring ersetzt was den Druckverlust erheblich eindämmt.
Mal sehen ob ich mal Bilder machen kann wenn ich den nächsten einbaue
Ist schon erheblich mehr Aufwand als ein Shift Kit allerdings werden beinahe sämtliche Endstopfen durch welche mit O Ring ersetzt was den Druckverlust erheblich eindämmt.
Mal sehen ob ich mal Bilder machen kann wenn ich den nächsten einbaue
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.