Wegfahrsperre , brachte mich zu euch

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Wegfahrsperre , brachte mich zu euch

Beitrag von explorerfreundin »

Hallo , Hoffe mal ich gehe richtig vor . Ist meine erste Aktion in einem Forum. Nun , erkläre ich euch kurz warum ich nun da bin :lol:
Samstag Abend geht's zu Phil concert nach Durlach . Mein Mann parkt , stellt da fest Auto lässt sich nicht mehr per Knopf Druck schließen . Naja , wir was solls kümmern uns darum wenn das concert rum ist . Leider ging da nichts per Knopf , null Reaktion . Da es schon spät am Abend war wollten wir nicht mit dem Schlüssel öffnen. Nächsten Tag rausgefahren da stellten wir fest ok Alarm geht gar nicht los . Nur leider ließ sich die wegfahrsperre nicht deaktivieren. Wir wieder nachhause. Nagelneue Batterie in die Bedienung . Guter Hoffnung wieder zum dicken , fehlanzeige !
Zuhause fing ich an im Internet zu lesen , Stunden ! Einige Ergebnisse erhalten von Motorschaden total aus des Autos .. was ich aber abhackte da wenn ich denn Zündschlüssel tätigte ging Radio und Licht ... nach nachfragen hörte man auch dass er starten würde ..
Da das Auto da nicht ewig stehen bleiben sollte rufte ich bei einem Abschleppdienst an .. schilderte ihm das Problem . Er fragte nach der genauen Adresse - seine Antwort versuchen sie ihn in die rommelstrasse zu schieben ! Da sei der Funk Empfang weg !
Klasse dachte ich , an sowas dachte ich auch schon die ganze Zeit . .
Und so war es . Die wegfährst.. wollte zwar nicht gleich wieder ihren Dienst erfüllen . Aber dank vieler Info hier im Forum bin ich um einiges schlauer .

Jetzt kommen meinen eigentliche Fragen ..
die wfs Überbrücken geht ja .. nur würdet ihr das auch tun? Möchten das ungern nochmals erleben .
Und wie erwähnt haben wir ihn noch nicht lange .Bei Händler gekauft .
Jetzt ist bei ihm der kühlerschlauch geplatzt ! Steht vor der Tür und wird nicht mehr bewegt ! Welche Ursache kann dazu geführt haben ? Steckt da mehr dahinter ? Hoffen jetzt das wir keine schrottkarre gekauft haben .
Mir ist klar das es schon ein älteres Auto ist und kleine wehwechen können kommen . Falls sowas vorkäme ? Könnte da die Frau selbst Hand anlegen ? Zutrauen tue ich es mir :D mein Mann mir auch . Wenn sich der Kühlerschlauch zu nichts schlimmeres entpuppt .
Ich fahre ihn soooo gerne möchte mich ungern trennen .
Nun erstmal genug mit schreiben ...
Lg Diana

Ford Explorer USA 95
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also WFS überbrücken ist nach wie vor ein heißes Thema. Leider halten einige die es schon gemacht haben hinterm Berg mit Ihren Erkenntnissen.
Das Hauptproblem ist das das es schwierig ist ein Klemme 15 Anschluss zu finden der nicht vom Entlastungsrelais abgeschaltet wird während des Startvorgangs. Der Rest ist Routine. Sobald ich mal in die Verlegenheit komme werde ich selbst mal eine überbrücken und das dann hier einstellen damit die Fahrzeuge erhalten werden können. Der guten Ordnung halber möchte ich anmerken das der Eingriff der Versicherung gemeldet werden muss da ein Teil des Diebstahlschutzes dann weg fällt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

Hi , Das mit der Versicherung habe ich gelesen . Ok hört sich knifflig an .
Und was meinst Zweck so schlauch :roll:

Lg
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Wegfahrsperre

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Das hatte ich zu dem Erlebnis vor kurzem hier geschreiben:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ht=#273400

Das liegt an der Bosch-Wegfahrsperre,die für die Exportmodelle EU für 95 bis 97 verbaut wurde.
Diese Fehlfunktion tritt heute nur noch selten auf.
Evtl. war ein Sender bei dieser Veranstaltung schuld. :wink:

Ich kenne diesen Effekt und kann damit leben,ist bei mir in 20 Jahren 2x aufgetreten.

Für eine Überbrückung muss u.A. der Benzintank für eine Änderung ausgebaut werden.
Weiterhin geht dann die vorhandene Zentralverriegelung mit der Fernbedienung nicht mehr.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ein Kühlerschlauch kann immer mal platzen, meist aus Altersgründen weil Porös und starr. Einfach wechseln und weiter fahren.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das mit dem Funk Gedönse bei den alten Bosch Wegfahrsperren ist nicht ohne, solche Probleme kenne ich noch von meinem Chevrolet Astro Van. Da war damals eine Bosch Bloctronic RF 433 auf Funkbasis verbaut, die arbeitete auf der gleichen Frequenz wie manche starken Sender der Telekomunikation.

Das sind aber nicht die Sendemasten vom Handynetz, nein da hauen andere starke Sender dazwischen. Die Betriebsfunkgeräte von Feuerwehr, Rettungsdienste und Bundesbahn haben die gleichen Frequenzen, zum größten Teil auch noch heute. Da ging hin und wieder nichts mehr, selbst wenn man den Handsender gleich neben die Antenne gehalten hat. Die stärkeren Signale überlagerten das Transpondersignal der Fernbedienung, die Türen gingen nicht auf und die Wegfahrsperre ließ sich nicht abschalten.

Ich vermute mal das genau so ein Modell bei dir verbaut sein wird, denn diese Wegfahrsperre von Bosch war damals in den 90er Jahren auf dem Markt gewesen und wurde aus Versicherungsgründen ganz oft in importierte US Fahrzeuge eingebaut.

Der ganze Kram steckt in einer kleinen schwarzen Kiste drin, diese wurde nachträglich verbaut und ist nicht serienmäßig. Die Fernbedienung der Bloctronic RF 433 hat zwei Knöpfe zum drücken, die Fernbedienung der Bloctronic IR/US hat nur einen.

Das mit der Idee den Wagen etwa 100m weiter schieben, dass war bei mir auch einmal die letzte Möglichkeit den Wagen wieder in Betrieb nehmen zu können.

Tricks und andere Möglichkeiten gibt es nicht, außer man baut die alte auf Funkbasis arbeitende Bloctronic RF 433 aus und baut dafür eine Bloctronic IR/US ein. Dieses Modell arbeitet mit einem Infrarot Signal um den Code zu übertragen und hat zur Innenraumüberwachung ein zusätzliches Ultraschall System.

Man muss allerdings den Handsender auf den Empfänger richten, wenn man neben dem Fahrzeug steht, dass ist dann nicht mehr ganz so bequem wie bei einem Funk Transponder. Aber dieses Signal ist störungsfrei und kann auch nicht von bösen Autodieben abgefangen werden, es sei denn sie stehen mit einem Infrarotempfänger direkt vor dir.

Die Steuergeräte haben für die Leitungsanschlüsse weitestgehend die gleichen Anschlüsse, nur für das Ultraschall / Infrarot Modul gibt es eine andere Steckverbindung, dafür fällt dann der Anschluss mit dem Antennenkabel für den Funkempfänger weg. Eigentlich kann man das System in kürzester Zeit umbauen, wenn man die Umrüstung von Funk auf Infrarot tätigen will.

Ich habe noch eine nagelneue, originalverpackte und unbenutzte Bosch Bloctronic IR/US mit allem Zubehör im Keller liegen. Einbauanleitung, Schaltplan, Bedienungsanleitung und so weiter sind natürlich auch dabei. Das einzige was fehlt sind die beiden Aufkleber für die Fenster, die man zur Abschreckung von innen an die Fenster geklebt hat. Die Folienaufkleber kann man aber im 2er Pack für 2,80 Euro nachkaufen.

Wenn ich damit weiter helfen kann lass es mich wissen. Über den Preis wird man sich bestimmt einig.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Am Explorer 95-97 ist die Bosch Einknopf-FB RK 1340 (Funk 432MHz) verbaut mit "Immobiliser"-Einheit VIM 150,später VIM171. :wink:

Da werden mit einem Knopfdruck :
Zentralverriegelung,Wegfahrsperre/Diebstahlsicherung und Alarmanlage gleichzeitig geschaltet.
Ein Umbau ist nicht ganz einfach,man braucht mindesten den genauen Schaltplan des Modells/Jahrgangs.

US-Modelle arbeiten auf anderer Frequenz (320 MHz).
Ist in D nicht zulässig,wird aber anscheinend geduldet.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

Danke euch für eure Antworten . Nun schauen - warten wir ab was da weiteres rauskommt .
Solange es NUR an denn ver. Sender liegt . Kann ich mich vorher im Internet informieren ob es da ne gefahren Quelle gibt :P
Abenteuerlich war es auf jeden Fall ..

Und falls wir uns für denn Umbau /Ausbau entscheiden lassen wir es von einem erfahren machen !
Dadurch würde sich auch unser nur 1 Schlüssel Problem lösen . Oder besorgen , wenn möglich ein Ersatz . Was schwer erscheint .
Wenn die einzige ausfällt geht ja dann gar nix mehr .
Habe fragen über fragen

Lg Diana
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Habe fragen über fragen
Die meisten Antworten stehen hier alle im Forum, da es immer wieder die selben Fragen sind ....
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
explorerfreundin
Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2017 14:40
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Beitrag von explorerfreundin »

Rene13051 hat geschrieben:
Habe fragen über fragen
Die meisten Antworten stehen hier alle im Forum, da es immer wieder die selben Fragen sind ....
Weis ich doch 😏 Darum versuche ich euch auch nicht zu plagen .
Muss euch sagen euer Forum ist echt klasse und simpel einfach , für mich 🤣
Danke & lg Diana
Ford explorer usa 1995
Gastank ( Tomasetto)
Antworten