Hallo!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kannst Du „D“ und auch die manuellen Fahrstufen 2 und 1 nicht mehr einlegen, der Wahlhebel lässt sich also nicht mehr bis zu dieser Einstellung bewegen? Bei „P“, „R“ du „N“ ist also Schluss?
Wenn es sich wie eine Blockade anfühlt, dass scheint wohl der Fall zu sein, dann würde ich zuerst überprüfen ob sich die Bewegung vom Schalthebel überhaupt noch vollständig bis zum Getriebe überträgt. Wenn Du aber noch neutral, rückwärts und parken schalten kannst, dann ist das Gestänge nicht unbedingt der eigentliche Grund, ist aber trotzdem nicht auszuschließen.
Zum testen sollte man die Hebelmechanik außen am Getriebe abnehmen, um dann zu versuchen die Schaltstufen durchzuschalten. So kann man wenigstens einen mechanischen Defekt vom Gestänge ausschließen.
Es ist aber vermutlich eher davon auszugehen das die Schaltmechanik im Getriebe selber das Problem zu sein scheint. Die manuellen Schaltstufen rasten über Schubstangen in einer vorgegebenen Position ein, in den Schubstangen befinden sich Vertiefungen, in die Kugeln mit Federn hinein gedrückt werden. Es ist möglich, dass eine dieser Schubstangen blockiert ist. Feder gebrochen, Kugel beschädigt und verklemmt und anderes mehr. Mit Gewalt kommt man da nicht weiter, man sollte zur ersten Begutachtung den Deckel vom Getriebe abnehmen um dann zu sehen ab die Bewegungen am Schalthebel überhaupt noch umgesetzt werden. Die Schaltstufen 1 und 2 werden auch nur ein mechanisch geschaltet, also ohne einen Einfluss durch Elektronik, oder elektromechanische Ventile.
Da sich das Problem offenbar von jetzt auf gleich eingestellt hat, ohne das der Wagen dabei gefahren wurde, kann eigentlich nur ein simples mechanisches Stellproblem zu Grunde liegen. Wirklich große mechanische Defekte, oder andere ganz schlimme Sachen, würde ich erst einmal ausschließen.
Man muß sich halt an den möglichen Fehler heran tasten. Ein Getriebeausbau inklusiv zerlegen kommt da an letzter Stelle, erst wenn alle anderen Sachen auszuschließen sind. Darüber hinaus ist die Laufleistung von nur 153.000 km eigentlich kein Grund an wirklich große Probleme zu denken.
Fehler dieser Art lassen sich über die OBDII Schnittstelle nicht auslesen, da ein mechanisches Problem vorliegt. Erst wenn beschädigte Magnetventile der Grund sind, tauchen diese in einer Fehlermeldung auf. Aber auch nur wenn sich der Widerstand der Spulen geändert hat, also Kurzschluss, oder kein Durchgang mehr, alles andere wird nicht vom OBDII System erkannt!
Da hilft also nur vorsichtiges nachschauen und letztendlich Fehler ausschließen!
Hallo, bin Neu aus Köln
Vermutlich ein rein mechanisches Problem!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)