wie in anderen Bereichen bereits zu lesen war, habe ich mich, bislang leider nur mit unvollständigem Erfolg, auch daran versucht, die Steuerblockdichtungen zu wechseln und möchte hier noch ein paar Ergänzungen beitragen, die ich so noch nirgendwo anders entdeckt habe.
Schrauben durcheinander gebracht?

Länge der Schrauben in mm (Gesamtlänge incl. Kopf), passend zum Schema:
1= 46,7
2= 51,1
3= 51,1
4= 46,7
5= 46,7
6= 46,7
7= 46,7
8= 46,7
9= 46,7
10= 41,4
11= 46,7
12= 46,7
13= 36,5
14= 46,7
15= 41,4
16= 46,7
17= 46,7
18= 51,1
19= 46,7
20= 51,1
21= 46,7
22= 46,7
23= 46,7
1-4R= 21,5
Einzelteile, die unter der Separatorenplatte zum Vorschein kommen:

Und da kommen sie hin:
Von den Federventilen ist eins aus schwarzem Kunststoff und eins aus Metall. Die Federn sind optisch identisch (ich habe sie aber lieber nicht vertauscht!)

Die vier Kugeln, die wohl an sich in etwa alle denselben Durchmesser haben sollen und von daher, theoretisch, vertauschbar sind, sitzen hier:

Hier sieht man auch noch mal, wo das Sieb und die Drosselscheibe sitzen (habe ich nicht extra markiert).
Einen Haken hat die Sache auch, bzw. 6.
Auf dem ersten Bild, habe ich die markiert, die selbstständig aus dem Steuerblock fallen, wenn man ihn umdreht.
Das Ende der langen Seite, zeigt auf die Position, wo sie rein gehören:

Und hier, wo alle 6 sitzen:

Soviel erst mal zur Ergänzung 1. Ich hoffe, es hilft vielleicht mal.
Kann ich die Bilder eigentlich irgendwie so machen, dass sie sich vergrößern, wenn man drauf klickt?
