4x4 Antrieb Low ohne Funktion trotz stellmotor funktion
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
4x4 Antrieb Low ohne Funktion trotz stellmotor funktion
ich weiß allrad die 100derste
habe aber in der suchfunktion kein Ergebniss erzielt was passt
deshalb hier die Frage :
4x4 Low eingelegt in Fahrstufe N mit getretenener Bremse stellmotor quittiert dies auch mit deutlichem Klack und scheinbar einrücken . untersetzung funktioniert deutlich Anzeige Lampen in Low funzt und auch in High aber beide male denke ich Vorderachse trotzdem vortriebslos
Auf dem Schnee bei durchdrehenden Hinterrädern ergibt trotzdem scheinbar kein Vortrieb auf dem rechten Vorderrad . dieses dreht auch nicht durch . beide vorderräder stehen quasi still wenn hinten kein Grip und beide räder durchdrehen ergo Fahrzeug hängt bei der kleinsten vereisten Steigung fest . nicht witzig
und ja Kardanwelle ist am VTG und Diff vorne ist montiert .
IN forscan wird kein Fehler notiert und bei den PIDS kommt auch 4x4 low vorhanden und no Fault und beim einschalten engaged .
Was kann es sein ?
wie kann ich die elektomagnetsiche Kupplung testen ? multimeter?
und wie arbeitet die elektromagnetische Kupplung ?
Ist die formschlüssig sprich via Zahrad oder Kette oder arbeitet die über Reibbelägescheiben die dann wahrscheinlich natürlich auch Platt sein könnten
wie sieht das aus wenn das vordere Diff kaputt wäre hätte mann dann trotzdem noch auf dem Rechten Vorderrad vorteib haben müssen
oder gibt es noch einen üblichen Verdächtigen zb Kette im VTG gerissen ?? würde mann das merken ???
Ist eh schon seltsam das Ford einen 3 rad antrieb als allradantrieb verbaut totaler Mumpf .wer macht den sowas " grins grummel "
habe aber in der suchfunktion kein Ergebniss erzielt was passt
deshalb hier die Frage :
4x4 Low eingelegt in Fahrstufe N mit getretenener Bremse stellmotor quittiert dies auch mit deutlichem Klack und scheinbar einrücken . untersetzung funktioniert deutlich Anzeige Lampen in Low funzt und auch in High aber beide male denke ich Vorderachse trotzdem vortriebslos
Auf dem Schnee bei durchdrehenden Hinterrädern ergibt trotzdem scheinbar kein Vortrieb auf dem rechten Vorderrad . dieses dreht auch nicht durch . beide vorderräder stehen quasi still wenn hinten kein Grip und beide räder durchdrehen ergo Fahrzeug hängt bei der kleinsten vereisten Steigung fest . nicht witzig
und ja Kardanwelle ist am VTG und Diff vorne ist montiert .
IN forscan wird kein Fehler notiert und bei den PIDS kommt auch 4x4 low vorhanden und no Fault und beim einschalten engaged .
Was kann es sein ?
wie kann ich die elektomagnetsiche Kupplung testen ? multimeter?
und wie arbeitet die elektromagnetische Kupplung ?
Ist die formschlüssig sprich via Zahrad oder Kette oder arbeitet die über Reibbelägescheiben die dann wahrscheinlich natürlich auch Platt sein könnten
wie sieht das aus wenn das vordere Diff kaputt wäre hätte mann dann trotzdem noch auf dem Rechten Vorderrad vorteib haben müssen
oder gibt es noch einen üblichen Verdächtigen zb Kette im VTG gerissen ?? würde mann das merken ???
Ist eh schon seltsam das Ford einen 3 rad antrieb als allradantrieb verbaut totaler Mumpf .wer macht den sowas " grins grummel "
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also zunächst mal ist das schon ein vollwertiger Allradantrieb.
Aber leider braucht man ein Differential wenn man fahren will.
Das VTG hat eine E Kupplung ähnlich der bei der Klimaanlage.
Sie wird taktweise angesteuert:
https://www.youtube.com/watch?v=-Vr_odnlxBs
Die Untersetzung und das Klacken sowie die Bestätigung im Armaturenbrett sind Sache des Stellmotors. Der hat aber mit dem eigentlichen Allrad nichts zu tun sondern nur mit der Untersetzung.
Funktion:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21416
Prüfung:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=10453
Aber leider braucht man ein Differential wenn man fahren will.
Das VTG hat eine E Kupplung ähnlich der bei der Klimaanlage.
Sie wird taktweise angesteuert:
https://www.youtube.com/watch?v=-Vr_odnlxBs
Die Untersetzung und das Klacken sowie die Bestätigung im Armaturenbrett sind Sache des Stellmotors. Der hat aber mit dem eigentlichen Allrad nichts zu tun sondern nur mit der Untersetzung.
Funktion:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21416
Prüfung:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=10453
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
Danke erstmal Thomas im moment is meine EXE der Driftkönig
) nervt
achso ABS ist hinterer sensor platt also ohne funktion im Moment aber allrad wird doch über die drehzahlsensoren am VTG gesteuert oder hat das ABS/ASR auch was zu regeln beim Allrad .
kurzum um zu prüfen ob die Magnetische Kupplung angetaktet wird kann ich ans braune kabel gehen ? zb erstmal mit prüflampe oder ganz profan wollte ich eh einbauen Schalter mit anzeigelampe
frage leutet das Lämpschen bei schalter stellung off also braunes Kabel getrennt oder bei on ??
die prüfmethode von dir habe ich schon gefunden aber ich habe ja leider keine Verspannungen im antriebsstrang sprich allrad futsch
Reifen haben unterschiedliche Profilstärke theoretisch müsste der allrad ja dann wegen unterschiedlichen drehzahlen der achsen an den sensoren am VTG eh schon zugeschaltet werden . is aber nicht
muss ich mal schauen ob ich mir irgendwas an kabeln abgerissen habe am eingangsstecker VTG speziell diue antacktung durch das braune kabel oder ob es sonst wo durchtrennt ist verdrahtung in meiner EXE ist vom Vorbesitzer eh verfuscht worden an diversen stellen
andere Frage kann mann dauerimpuls auftakten zur prüfung der mag Kupplung und wenn ja gleichspannung oder rechteck und weiß einer welche spannung da aufgetaktet wird
achso ABS ist hinterer sensor platt also ohne funktion im Moment aber allrad wird doch über die drehzahlsensoren am VTG gesteuert oder hat das ABS/ASR auch was zu regeln beim Allrad .
kurzum um zu prüfen ob die Magnetische Kupplung angetaktet wird kann ich ans braune kabel gehen ? zb erstmal mit prüflampe oder ganz profan wollte ich eh einbauen Schalter mit anzeigelampe
frage leutet das Lämpschen bei schalter stellung off also braunes Kabel getrennt oder bei on ??
die prüfmethode von dir habe ich schon gefunden aber ich habe ja leider keine Verspannungen im antriebsstrang sprich allrad futsch
Reifen haben unterschiedliche Profilstärke theoretisch müsste der allrad ja dann wegen unterschiedlichen drehzahlen der achsen an den sensoren am VTG eh schon zugeschaltet werden . is aber nicht
muss ich mal schauen ob ich mir irgendwas an kabeln abgerissen habe am eingangsstecker VTG speziell diue antacktung durch das braune kabel oder ob es sonst wo durchtrennt ist verdrahtung in meiner EXE ist vom Vorbesitzer eh verfuscht worden an diversen stellen
andere Frage kann mann dauerimpuls auftakten zur prüfung der mag Kupplung und wenn ja gleichspannung oder rechteck und weiß einer welche spannung da aufgetaktet wird
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
kurz noch mal ausgelesen
also ist doch wieder Fehler P1804 vorhanden Getriebe 4-Radantrieb High Indicator Schaltkreis Fehler
Frage ist durch den Indikator fehler der allrad deaktiviert ?
Frage ist der indicator am Stellmotor leitungsstrang involviert oder gehts da um die anzeige Lämpchen ja ich weiß ich bin dumm deswegen frage ich -:)
mein trübes inneres auge lässt mich erinnern das im Forum mal was stand das dieser eintrag von Vergammelten Masseband Rahmen kommt . Wenn ja wo finde ich das denn ich muss im Schnee unters Auto um zu checken !!! wäre schön zu wissen welches Masseband ich wo checken muss damit es nicht unendlich kalt wird brrrr
also ist doch wieder Fehler P1804 vorhanden Getriebe 4-Radantrieb High Indicator Schaltkreis Fehler
Frage ist durch den Indikator fehler der allrad deaktiviert ?
Frage ist der indicator am Stellmotor leitungsstrang involviert oder gehts da um die anzeige Lämpchen ja ich weiß ich bin dumm deswegen frage ich -:)
mein trübes inneres auge lässt mich erinnern das im Forum mal was stand das dieser eintrag von Vergammelten Masseband Rahmen kommt . Wenn ja wo finde ich das denn ich muss im Schnee unters Auto um zu checken !!! wäre schön zu wissen welches Masseband ich wo checken muss damit es nicht unendlich kalt wird brrrr
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=272256#272256
Das Masseband hat nichts damit zu tun.
Im Info Bereich gibt's auch ne Anleitung für den Stellmotor.
Im allgemeinen möchte ich anregen das alle Nutzer die ja auch vom Forum profitieren Ihre Basteleien und Lösungen mit anderen zu teilen und hier einstellen damit der Explorer noch lange erhalten werden kann.
Aktuelle Zahlen des KBA
Zugelassene Explorer:
Typschlüssel 305 115KW 233 Stück
Typschlüssel 307 150KW 1313 Stück
Typschlüssel 308 152KW 1477 Stück
Quelle: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikatio ... onFile&v=2
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=272256#272256
Das Masseband hat nichts damit zu tun.
Im Info Bereich gibt's auch ne Anleitung für den Stellmotor.
Im allgemeinen möchte ich anregen das alle Nutzer die ja auch vom Forum profitieren Ihre Basteleien und Lösungen mit anderen zu teilen und hier einstellen damit der Explorer noch lange erhalten werden kann.
Aktuelle Zahlen des KBA
Zugelassene Explorer:
Typschlüssel 305 115KW 233 Stück
Typschlüssel 307 150KW 1313 Stück
Typschlüssel 308 152KW 1477 Stück
Quelle: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikatio ... onFile&v=2
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
tue ich gerne wenn ich ne sinvolle Lösung dokumentieren kann
kurze frage in forscan für Smartphone gibt es da keine PID für das allradsystem speziell würde ich die % zahlen antaktung gerne auslesen und ob es überhaupt antaktaktet
mit dem multimeter gehe ich morgen ran und poste ergebnisse
in der smartphone version finde ich nur die PID die 4xLow überwacht on off und das ist nur die untersetzung ( funktioniert einwandfrei )
aber nix zur elektomag Kupplung ob die überhaupt auf vorne verteilt oder angetaktet wird und trotzdem nix verteilt weil reibbeläge platt
oder muss ich da mit der Laptopversion ran ??
Stellmotor und untersetzung funzt super
im anhang mal die letzten kompleeten PIDs von A bis Z
edit FSI verboten okay geht nicht
kurze frage in forscan für Smartphone gibt es da keine PID für das allradsystem speziell würde ich die % zahlen antaktung gerne auslesen und ob es überhaupt antaktaktet
mit dem multimeter gehe ich morgen ran und poste ergebnisse
in der smartphone version finde ich nur die PID die 4xLow überwacht on off und das ist nur die untersetzung ( funktioniert einwandfrei )
aber nix zur elektomag Kupplung ob die überhaupt auf vorne verteilt oder angetaktet wird und trotzdem nix verteilt weil reibbeläge platt
oder muss ich da mit der Laptopversion ran ??
Stellmotor und untersetzung funzt super
im anhang mal die letzten kompleeten PIDs von A bis Z
edit FSI verboten okay geht nicht
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die PID für den Allrad sind im GEM mit drin.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Taktung erfolgt mit 50Hz.aixcessive hat geschrieben:...
mit dem multimeter gehe ich morgen ran und poste ergebnisse
...
Die Messung einer Pulsbreitenänderung bei 4x4 mit dem Multimeter muss man interpretieren können.
Aussagekräftiger ist eine Messung mit einem Scope an der braunen Leitung am VTG.
Da kann man gut die Änderung der Pulsbreite sehen wenn 4x4 zugeschaltet wird.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
also Gem funzt
Hall Sensoren an Ausgang hiterachse und Vorderachsen funktionieren und
liefern Signal
Schaltrelais laut Forscan auch
Messwertblock 4WDCPWMST 4WD Auto Stand 0,78 % unterschiedlich
4WD Auto Fahrt 1,57 -7,06 % je nach grip
ohne schlupf HA/VA zwischen 1,57 und 2,35
vollständig durchdrehende HA 38,43 %
4wd high im Stand 3,92 %
4wd high Fahrt schnee eis 38,43 %
nur bei umschaltung Auto/High während Fahrt geht es nicht direkt auf 38,43 % sondern spackt kurz rum
also nicht konstant ??? sollte das NICHT DAUERHAFT zugeschaltet sein
4WD low im Stand 3,92 %
4WD low Fahrt 38,43 %
Messung mit Multimeter brachte natürlich wegen trägheit nix nur ca
batteriespannung
Messung oszilosscope Brownwire ausgang im Fahrzeug brachte Impulsweite 3 ms und Impulslänge 1 bzw 3 ms also PWM gesteuert .interessant ist ,Das nicht nur pulsweite sondern auch Impulslänge moduliert wird .
Pulsweite also nicht 50 HZ sondern 333 HZ
50 hz wären 20 ms
jetzt muss ich nur noch unters auto da noch mal messen ob überhaupt was ankommt wenn es jetzt zum glück was wärmer wird und ich nicht am Boden festfriere
laut Forscan gibt es einen Messwertblock trcasepwr kontaktplatte vtg und da habe ich meißt off in der anzeige
desgleichen TRANSCLUT Arretierungsschalter Getriebekupplung im stand engaged und in Fahrt disengaged sollte das nicht andersrum sein
sobald ich anfahre geht er in 4WDhigh direkt ab 1 km/h in disengaded
dabei ist der Messwertblock TRCASEGND also Masserücklauf und trcasepwr kontaktplatte vtg ebenfalls in OFF nur ganzselten on auf forscan registriert
wackelkontakt sollte doch öfters wechseln zwischen engaged und disengaded
werde mal darüber nachdenken ab allrad relais mal freizuverdrahten und dann schauen .
das auto macht mich wahnsinnig jetzt wo ich den Allrad den Waldweg den Berg hoch brauche . besonders spassig war es beim letzten Biltzeis mit keinem Gewicht auf der hinterachse 30 min für 1,5 km bei 15% steigung und fast in den Wald gerutscht IM STAND = Angst
dann muss halt der Gof syncro solange her ist schon peinlich wenn man extra nen 4x4 holt und der packts nicht und der syncro packt es locker grins
aber der 4x4 muss funktioniert haben den durch den schlamm im wald wäre die EXE sonst niemals durchgekommen . MIST aber das spront meinen Ergeiz an . denke werde um austausch des VTG nicht herum denke die Reibscheiben sind durch wenn es nicht ein kabelbruch oder durchgebrannte kupplungsspule ist . werde die kupplung mal auf durchgang messen
da er keine freilaufnaben hat kann ich das ja ausschließen das kein Vortrieb auf VA
Hall Sensoren an Ausgang hiterachse und Vorderachsen funktionieren und
liefern Signal
Schaltrelais laut Forscan auch
Messwertblock 4WDCPWMST 4WD Auto Stand 0,78 % unterschiedlich
4WD Auto Fahrt 1,57 -7,06 % je nach grip
ohne schlupf HA/VA zwischen 1,57 und 2,35
vollständig durchdrehende HA 38,43 %
4wd high im Stand 3,92 %
4wd high Fahrt schnee eis 38,43 %
nur bei umschaltung Auto/High während Fahrt geht es nicht direkt auf 38,43 % sondern spackt kurz rum
also nicht konstant ??? sollte das NICHT DAUERHAFT zugeschaltet sein
4WD low im Stand 3,92 %
4WD low Fahrt 38,43 %
Messung mit Multimeter brachte natürlich wegen trägheit nix nur ca
batteriespannung
Messung oszilosscope Brownwire ausgang im Fahrzeug brachte Impulsweite 3 ms und Impulslänge 1 bzw 3 ms also PWM gesteuert .interessant ist ,Das nicht nur pulsweite sondern auch Impulslänge moduliert wird .
Pulsweite also nicht 50 HZ sondern 333 HZ
50 hz wären 20 ms
jetzt muss ich nur noch unters auto da noch mal messen ob überhaupt was ankommt wenn es jetzt zum glück was wärmer wird und ich nicht am Boden festfriere
laut Forscan gibt es einen Messwertblock trcasepwr kontaktplatte vtg und da habe ich meißt off in der anzeige
desgleichen TRANSCLUT Arretierungsschalter Getriebekupplung im stand engaged und in Fahrt disengaged sollte das nicht andersrum sein
sobald ich anfahre geht er in 4WDhigh direkt ab 1 km/h in disengaded
dabei ist der Messwertblock TRCASEGND also Masserücklauf und trcasepwr kontaktplatte vtg ebenfalls in OFF nur ganzselten on auf forscan registriert
wackelkontakt sollte doch öfters wechseln zwischen engaged und disengaded
werde mal darüber nachdenken ab allrad relais mal freizuverdrahten und dann schauen .
das auto macht mich wahnsinnig jetzt wo ich den Allrad den Waldweg den Berg hoch brauche . besonders spassig war es beim letzten Biltzeis mit keinem Gewicht auf der hinterachse 30 min für 1,5 km bei 15% steigung und fast in den Wald gerutscht IM STAND = Angst
aber der 4x4 muss funktioniert haben den durch den schlamm im wald wäre die EXE sonst niemals durchgekommen . MIST aber das spront meinen Ergeiz an . denke werde um austausch des VTG nicht herum denke die Reibscheiben sind durch wenn es nicht ein kabelbruch oder durchgebrannte kupplungsspule ist . werde die kupplung mal auf durchgang messen
da er keine freilaufnaben hat kann ich das ja ausschließen das kein Vortrieb auf VA
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Messung der Pulsfrequenz von 50Hz habe ich im Stand an meinem XP 97 gemacht.
Dabei kann man deutlich eine Änderung am "Duty-Cycle" erkennen bei Einschalten von 4WD.
Für mich neu ist eine Änderung der Pulsfrequnz im Betrieb.
Eine "Red-Neck"-Methode zum groben Prüfen von 4WD wäre noch:
Auf griffigem Asphalt 4WDLow einschalten und versuchen eine enge Kurve zu fahren (mit Vorsicht).
Durch die unterschiedliche Weglänge zwischen VA und HA sollte es dabei Verspannungen/Knacken im Antrieb und schweres Lenken/Schieben über die Vorderräder ergeben da in 4WDhigh und 4WDlow eine starre Verbindung der Achsen gegeben ist.
Vorsicht,der Antrieb wird dabei stark belastet.
Wolfgang
Dabei kann man deutlich eine Änderung am "Duty-Cycle" erkennen bei Einschalten von 4WD.
Für mich neu ist eine Änderung der Pulsfrequnz im Betrieb.
Eine "Red-Neck"-Methode zum groben Prüfen von 4WD wäre noch:
Auf griffigem Asphalt 4WDLow einschalten und versuchen eine enge Kurve zu fahren (mit Vorsicht).
Durch die unterschiedliche Weglänge zwischen VA und HA sollte es dabei Verspannungen/Knacken im Antrieb und schweres Lenken/Schieben über die Vorderräder ergeben da in 4WDhigh und 4WDlow eine starre Verbindung der Achsen gegeben ist.
Vorsicht,der Antrieb wird dabei stark belastet.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
die redneck methode sah bei mir ein bissel anders aus
wagen auf eis Hinterräder drehen beide komplett durch und kein Vorderad dreht durch ergo kein kraftfluss auf VA
ne da is nix oder zumindest ncht spürbar anfänglich meinte ich anfänglich auf den vorderädern sowas wie minimalst Bewegung festzustellen was ja auch bei schleifenden belägen in der allrad kupplung durchaus sein könnte
aber kraft auf der VA is das nicht
jetzt mal ne Blöde Frage : Sind die Radnaben abgesehen von den Gleichlaufgelenken starr mit dem Diff verbunden oder haben die in irgend einer art freilauf und veriegeln nur bei allradbetrieb
im XP 1 gabs ja noch automatik naben beim 95/96 vakuum und wie ist es beim 99iger ? kann ich da noch einen bug haben
wagen auf eis Hinterräder drehen beide komplett durch und kein Vorderad dreht durch ergo kein kraftfluss auf VA
ne da is nix oder zumindest ncht spürbar anfänglich meinte ich anfänglich auf den vorderädern sowas wie minimalst Bewegung festzustellen was ja auch bei schleifenden belägen in der allrad kupplung durchaus sein könnte
aber kraft auf der VA is das nicht
jetzt mal ne Blöde Frage : Sind die Radnaben abgesehen von den Gleichlaufgelenken starr mit dem Diff verbunden oder haben die in irgend einer art freilauf und veriegeln nur bei allradbetrieb
im XP 1 gabs ja noch automatik naben beim 95/96 vakuum und wie ist es beim 99iger ? kann ich da noch einen bug haben
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Naben haben keine Freilauffunktion.
Die Vorderräder sind immer fest mit dem Differential verbunden.
Damit läuft die vordere Kardanwelle immer mit und ermöglicht so in "auto"/"4wd high" die Zuschaltung der VA bei jeder Geschwindigkeit.
In "Auto" wird die VA auch dauernd mit 4% des Drehmoments angetrieben (lt. Beschreibung).
Der Spulenwiderstand der el.-magn. Kupplung ist bei meinem 97er 2,6 Ohm.
Sollte beim späteren Bj. gleich sein.
Wenn die Ansteuerung stimmt bleibt wohl nur das Öffnen des VTG.
Bei offenem VTG sollte auch die "ballramp" mit den drei Kugeln neben der Kupplung kontrolliert werden.
Wolfgang
Die Vorderräder sind immer fest mit dem Differential verbunden.
Damit läuft die vordere Kardanwelle immer mit und ermöglicht so in "auto"/"4wd high" die Zuschaltung der VA bei jeder Geschwindigkeit.
In "Auto" wird die VA auch dauernd mit 4% des Drehmoments angetrieben (lt. Beschreibung).
Der Spulenwiderstand der el.-magn. Kupplung ist bei meinem 97er 2,6 Ohm.
Sollte beim späteren Bj. gleich sein.
Wenn die Ansteuerung stimmt bleibt wohl nur das Öffnen des VTG.
Bei offenem VTG sollte auch die "ballramp" mit den drei Kugeln neben der Kupplung kontrolliert werden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
Danke für die Info Wolfgang hast einen gut
das ist schon mal ein schwachpunkt weniger hatte ihn hochgebockt und dieses auch festgestellt das da starrverbunden .
jo mit den kanppen 4 prozent kommt hin wie gesagt laut forscan
in auto/high/Low im stand 0,78-1,57/3,92/3,92 % und
fahrt variable min 1,57-3,92 und max bis 38/38/38 %
erstaunlich ist aber das das Gem teilweise minimalst andere KM/h
gegenüber den beiden Hallsensoren an VA/HA kardan hat, wenn die beiden
das gleiche anzeigen also ohne Schlupf nicht immer aber manchmal
deutlich mehrere Km/h . messtoleranz von Tachogeber getriebe zu
hallsensoren wäre zu groß denke da ist noch ordentlich schlupf im
Automatik Getriebe selbst . das deckt sich auch mit den Messwertblöcken vom Schlupf im Drehmiomentwandler von Ist zu Sollwert Messwerblock
Okay is eh nicht mehr das Gelbe vom Ei aber hält noch

das ist schon mal ein schwachpunkt weniger hatte ihn hochgebockt und dieses auch festgestellt das da starrverbunden .
jo mit den kanppen 4 prozent kommt hin wie gesagt laut forscan
in auto/high/Low im stand 0,78-1,57/3,92/3,92 % und
fahrt variable min 1,57-3,92 und max bis 38/38/38 %
erstaunlich ist aber das das Gem teilweise minimalst andere KM/h
gegenüber den beiden Hallsensoren an VA/HA kardan hat, wenn die beiden
das gleiche anzeigen also ohne Schlupf nicht immer aber manchmal
deutlich mehrere Km/h . messtoleranz von Tachogeber getriebe zu
hallsensoren wäre zu groß denke da ist noch ordentlich schlupf im
Automatik Getriebe selbst . das deckt sich auch mit den Messwertblöcken vom Schlupf im Drehmiomentwandler von Ist zu Sollwert Messwerblock
Okay is eh nicht mehr das Gelbe vom Ei aber hält noch
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schlupfunterschiede kommen auch gern mal von Reifen/Druckluftunterschieden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.