Bronco 2 neu lackieren
Bronco 2 neu lackieren
hallo
ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir ein paar Tips zum Broncos 2 geben!
Ich habe einen
Ford Broncos 2 XLT
Baujahr 1986 (Erstzulassung '87) deshalb 2017 erst oldtimerzulassung
V6
Schaltgetriebe
Overdrive
4WD
von meinen Schwiegereltern übernommen.
Der Wagen stand 8 Jahre still aber nach wenigen Reparaturen lief er wieder.
Leider ist mir nach 1,5 Jahren Fahrspaß das Zahnrad vom Overdrive (5 Gang) gebrochen.
Ich habe das Getriebe reparieren lassen und zusätzlich einen neuen Auspuff eingebaut. Der alte war durch.
So jetzt zu meiner Frage...
Wie ich schon erwähnt habe, kann ich 2017 eine Oldtimer Zulassung beantragen, jedoch ist der Lack sehr sehr schlecht. teilweise bröckelt der Klarlack ab!
Deshalb möchte ich meinen kleinen jetzt komplett lackieren lassen.
Alles soll auseinander gebaut werden.
Ich habe aber leider noch keine Informationen zum Ausbau und Einbau der Panoramascheiben finden können.
Wie sind die großen Scheiben eingebaut? Nur eingeklebt oder müssen da Dichtungen eingezogen werden?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
MFG
Christopher
ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir ein paar Tips zum Broncos 2 geben!
Ich habe einen
Ford Broncos 2 XLT
Baujahr 1986 (Erstzulassung '87) deshalb 2017 erst oldtimerzulassung
V6
Schaltgetriebe
Overdrive
4WD
von meinen Schwiegereltern übernommen.
Der Wagen stand 8 Jahre still aber nach wenigen Reparaturen lief er wieder.
Leider ist mir nach 1,5 Jahren Fahrspaß das Zahnrad vom Overdrive (5 Gang) gebrochen.
Ich habe das Getriebe reparieren lassen und zusätzlich einen neuen Auspuff eingebaut. Der alte war durch.
So jetzt zu meiner Frage...
Wie ich schon erwähnt habe, kann ich 2017 eine Oldtimer Zulassung beantragen, jedoch ist der Lack sehr sehr schlecht. teilweise bröckelt der Klarlack ab!
Deshalb möchte ich meinen kleinen jetzt komplett lackieren lassen.
Alles soll auseinander gebaut werden.
Ich habe aber leider noch keine Informationen zum Ausbau und Einbau der Panoramascheiben finden können.
Wie sind die großen Scheiben eingebaut? Nur eingeklebt oder müssen da Dichtungen eingezogen werden?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
MFG
Christopher
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hallo Christopher,
was meinst Du mit Panoramascheiben?
was meinst Du mit Panoramascheiben?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das werden wohl die hinteren Seitenscheiben sein,die eineWölbung in das Dach hineinreichend haben.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Genau ich meine die hinteren gebogenen Scheiben.
von Außen haben diese einen großen Gummiwulst an der Außenkante, der bei mir schon ziemlich porös ist.
Ich würde diesen gerne Austauschen aber ich glaube der Gummiwulst ist mit der Scheibe verbunden und kann nicht ausgetauscht werden.
Deshalb frage ich mich jetzt wie das Fenster in die Öffnung eingesetzt und abgedichtet wird.
Vielen Dank im Voraus.
von Außen haben diese einen großen Gummiwulst an der Außenkante, der bei mir schon ziemlich porös ist.
Ich würde diesen gerne Austauschen aber ich glaube der Gummiwulst ist mit der Scheibe verbunden und kann nicht ausgetauscht werden.
Deshalb frage ich mich jetzt wie das Fenster in die Öffnung eingesetzt und abgedichtet wird.
Vielen Dank im Voraus.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
http://www.ebay.com/itm/FORD-BRONCO-2-D ... 0o&vxp=mtr
Die Scheibe ist wohl nicht fest mit der Dichtung verbunden und seitlich geschraubt
Die Scheibe ist wohl nicht fest mit der Dichtung verbunden und seitlich geschraubt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ok danke
dann müsste die Dichtung ja einzeln zu bekommen sein!
ich habe aber noch nie eine solche Dichtung zu kaufen gesehen und habe bereits einige amerikanische shops durchstöbert.
hat jemand schon einmal diese Dichtungen ersetzt? oder vielleicht auch die ganze Scheibe?
bin auch gerne für weitere Informationen zum Lackieren eines Broncos 2 dankbar.
LG
dann müsste die Dichtung ja einzeln zu bekommen sein!
ich habe aber noch nie eine solche Dichtung zu kaufen gesehen und habe bereits einige amerikanische shops durchstöbert.
hat jemand schon einmal diese Dichtungen ersetzt? oder vielleicht auch die ganze Scheibe?
bin auch gerne für weitere Informationen zum Lackieren eines Broncos 2 dankbar.
LG
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schau mal hier:
https://www.tomsbroncoparts.com/categor ... onco-seals
Was für Tipps brauchst Du denn? Ich persönlich bin immer für Originalfarbe.
https://www.tomsbroncoparts.com/categor ... onco-seals
Was für Tipps brauchst Du denn? Ich persönlich bin immer für Originalfarbe.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
wird auf jedenfall orignalfarbe dunkelblau, da Innenraum auch komplett blau ist.
Danke für den Link aber die Teile sind alle für die älteren Modelle oder habe ich das falsch gesehen?
zum Beispiel würde mich noch eure Erfahrungen zu der Ecke an der A-Säule zum Dach mit diesem Wasserablaufstreifen über Tür interessieren.
Bei mir ist das auf beiden Seiten eine Schwachstelle und bietet Rost eine leichtes Spiel.
Muss ich da neue Bleche einschweißen oder reicht den Rost zu entfernen und dann zu spachteln?
LG
Danke für den Link aber die Teile sind alle für die älteren Modelle oder habe ich das falsch gesehen?
zum Beispiel würde mich noch eure Erfahrungen zu der Ecke an der A-Säule zum Dach mit diesem Wasserablaufstreifen über Tür interessieren.
Bei mir ist das auf beiden Seiten eine Schwachstelle und bietet Rost eine leichtes Spiel.
Muss ich da neue Bleche einschweißen oder reicht den Rost zu entfernen und dann zu spachteln?
LG
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Blau gab es ja einige
http://smg.photobucket.com/user/jmdotte ... 1.jpg.html
Bei der Reparatur kommt es immer drauf an wie stark es beschädigt ist.
Ich würde erhalten was gesund ist
http://smg.photobucket.com/user/jmdotte ... 1.jpg.html
Bei der Reparatur kommt es immer drauf an wie stark es beschädigt ist.
Ich würde erhalten was gesund ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Kleine Beschädigungen kann man auch MIG Löten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.