Hallo Gemeinde...
Hab seid neuesten ein tiefes Brummen ab ca 100 kmh..... richtungsmässig würd ich sagen motorraum richtung fahrerzelle... wenn ich afs gas trete und weiter beschleunig is es weg und kommt erst wieder wenn ich vom gas gehe... unter hundert ist es auch wieder weg...
bitte um tipps....
lg georg
Brummen ab 100 km/h
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
Brummen ab 100 km/h
Mein erster Explorer: Schau ma obs mi infiziert, as fiaba......
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
Schwer zu sagen - scheint jedenfalls ein Resonanzverhalten zu sein.
Bei mir waren es damals die Reifen (ältere runderneuerte Colway-Reifen);
alle gegen was Richtiges getauscht, schon war's still.
Bei mir waren es damals die Reifen (ältere runderneuerte Colway-Reifen);
alle gegen was Richtiges getauscht, schon war's still.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ein weiter Bereich als Geräuschursache.
Die Ursache zu bestimmen ist schwierig da sich Geräusche über die Karosserie verteilen.
Wie schon erwähnt Bereifung/Auswuchten.
Bei mir war es z.B. mal ein Radlager, das bei 70km/h ein Brummen verursachte.
Evtl. abwarten bis das Geräusch besser zu bestimmen ist.
Wolfgang
Die Ursache zu bestimmen ist schwierig da sich Geräusche über die Karosserie verteilen.
Wie schon erwähnt Bereifung/Auswuchten.
Bei mir war es z.B. mal ein Radlager, das bei 70km/h ein Brummen verursachte.
Evtl. abwarten bis das Geräusch besser zu bestimmen ist.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
georg050676
- Beiträge: 53
- Registriert: 18.08.2016 15:20
Ja da mit dem abwarten ist eine gute Idee... Eventuell lässt es sich in ein paar Hundert oder Tausend Kilometern besser bestimmen... Im Moment fällts zwar auf aber stört nicht wirklich.... Vibrationen verursacht es keine...
Danke mal...
lg Georg...
Danke mal...
lg Georg...
Mein erster Explorer: Schau ma obs mi infiziert, as fiaba......
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
U2 bj 96... 4l 115kw ovh ....
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Bei Geräuschen aus dem Karossen-/Fahrwerks-Bereich, deren Ursache)n nicht leicht zu finden ist/sind mit üblichen Methoden, warte ich meist ob es heftiger wird . Das kann schon mal ,wie letztens bei meinen Radlagern, knapp 10000 KM dauern ,bis man es wirkl. lokalisieren kann. Meist hat man dann sogar noch richtig Zeit zu reagieren....von Getriebe und Motorgeräuschen laß ich mich allerdings gleich nervös machen......aus meist gutem Grund.. 
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper