Stoßdämpfer... Querlenker... Drehdrabfeder

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
xenia
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2016 11:39

Stoßdämpfer... Querlenker... Drehdrabfeder

Beitrag von xenia »

Hallo...
Ich habe ein Problem und vielleicht könnt ihr mir helfen :(
Eigentlich wollte ich nur vorne die Stoßdämpfer mal wechseln.. links ging ohne Probleme, rechts dagegen wollte nicht. Oben ist die Mutter mit Gewinde weggerissen und unten lassen die sich gar nicht lösen. Also neuer querlenker her (da der eh spätestens nächstes Jahr hätte getauscht werden müssen.. )
so jetzt habe ich den querlenker samt Stoßdämpfer und drehstabfeder draußen. Leider bewegt sich die drehstabfeder kein Millimeter aus dem querlenker heraus :( ... ich hab fast alles ausprobiert .. habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Danke schon mal im Voraus :D
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Stoßdämpfer... Querlenker... Drehdrabfeder

Beitrag von Wolfgang G. »

xenia hat geschrieben:....:( ... ich hab fast alles ausprobiert .. habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Danke schon mal im Voraus :D
Ja,eine Idee:
stell dich doch bitte mal kurz in dem Thema "Mitglieder...." mit Explorertyp in der Signatur vor.

Die andere Idee:
der Torsionsstab ist im Querlenker festgerostet .
Mit Rostlöser behandeln oder andere Stäbe besorgen.
Neue gibt es bei Ford nicht mehr.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
xenia
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2016 11:39

Beitrag von xenia »

Die drehstabfeder hat sich festgefressen.. muss ne neue rein aber trotzdem danke :)
Xenia

Ford Explorer U2 96bj. Ez 11/96, Gasanlage seid 2015, 4liter
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Drehstäbe

Beitrag von Wolfgang G. »

So sieht das Ende des Drehstabes aus.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
xenia
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2016 11:39

Beitrag von xenia »

Ja und genau das hat sich komplett festgefressen :(
Xenia

Ford Explorer U2 96bj. Ez 11/96, Gasanlage seid 2015, 4liter
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist das Problem zu groß...war der Hammer zu klein :wink: :P :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Also, ich muß bei unserer Exe die unteren Querlenker ja
auch noch wechseln. Werde wohl vor dem gleichen Problem stehen.
Dann werde ich die Qerlenker mir der Flex und dünner Trennscheibe
vorsichtig aufflexen, dann kannste den Drehstab einfach herraus
nehmen, sauber machen und einfach in den neuen Qerlenker
einsetzten. (vorher kennzeichnen)
Die Idee finde ich gut, brauchste nicht wie wild rumzukloppen :P

Es grüßt Der Nix :wink:

(Ihrgend welche Einwände)
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist das Gekloppe zu wild....war AUCH der Hammer zu klein :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Eisregen
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2016 12:16
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Eisregen »

Moin moin :)

hat hier jemand erfarung mit http://www.usallparts.com/catalog/produ ... a87cd853db ?
Explorer 97 4L V6 SOHC
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Der Nix hat geschrieben: Dann werde ich die Qerlenker mir der Flex und dünner Trennscheibe
vorsichtig aufflexen,
Wenn der Querlenker eh neu kommt, würde ich das auch so machen.
Ansonsten kann man das noch mit einem Werkstattheißluftfön im Wechsel mit Rostflash (von CRC o.ä) probieren.
(Diese Kombination hat mir schon in vielen Fällen geholfen!)

https://www.amazon.de/CRC-Rostl%C3%B6se ... B001G4UUFO
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Drehstabnocke

Beitrag von Wolfgang G. »

Eisregen hat geschrieben:Moin moin :)

hat hier jemand erfarung mit http://www.usallparts.com/catalog/produ ... a87cd853db ?
Eine Höherlegung vorn mit dieser Nocke bei "müdem" Drehstab ist hier mal vor längerer Zeit diskutiert worden.
Meines Wissens hat das keiner gemacht.

Ich hatte ermüdete Drehstäbe mal ersetzt als die noch lieferbar waren.

Die Schwierigkeit bei der Montage könnte die starke Vorspannung am Drehstab sein.
Siehe mein Bild mit normaler Nocke.

Bei starker Änderung ändern sich die Fahreigenschaften , die VA (Sturz) sollte neu eingestellt werden.

Vor kurzer Zeit hatte ich so einen Satz auch hier im Inet gesehen (teurer).


Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Eisregen
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2016 12:16
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Eisregen »

Explorer 97 4L V6 SOHC
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Liftkit

Beitrag von Wolfgang G. »

Zum Einbau eines Liftkits hier ein Bericht:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... karosserie

Es gibt unterschiedliche Erfahrungen mit der Fa. aus deinen Links.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich möchte in diesem Forum keien Werbung oder Links von dieser Firma....Bitte.
Es gibt genug seriöse Zulieferer.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten