Lampe und fehlercodes zylinderreihe 2 zu mager

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Lampe und fehlercodes zylinderreihe 2 zu mager

Beitrag von AP700 »

Moin,
Bbei mir geht alle paar tage morgens ca 5 min nach start die rote lampe im tacho an die aussieht wie ein heisser kat. Ich lese den fehler aus und lösche ihn, bzw es sind immer 2 fehler die beide sagen zylinderreihe 2 zu mager.

Löschen und dann ist 2-3 tage ruhe...
ansaugbrückendichtungen sind keine 4 wochen alt weil ich erst das thermostatgehäuse gemacht hab und da gleich neue dichtungen in die ansaugbrücke gemacht hab..

Jemand ne idee?
Danke!

Bild

Bild

Bild

Bild
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja - ohne jetzt länger drüber nachzudenken, würde ich, insbesondere dann, wenn der Fehler vorher nicht kam, orakeln, dass Du Dir beim Wechseln der Dichtungen eine zusätzliche Undichtigkeit geholt hast.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

Ich will natürlich keine fehler meinerseits ausschliessen, also wenn der fehler auf eine undichtigkeit im ansaugsystem hinweist muss ich nochmal meine arbeit überprüfen. Da der fehler nur auftritt wenn das auto wirklich kalt ist geh ich auch von einer dichtung aus, weil ein abgerissener schlauch oder sowas ist ja eher weniger temperaturabhängig...

Dann muss ich wohl das geraffel wieder da runter bauen... auch mal wieder :D ich bin schon viele schüsseln gefahren aber ich hab den explorer noch nicht lange aber hab schon das gefühl wenn du mich nachts weckst bau ich die kiste im schlaf zusammen so viel schrauberei is da dran:D
Wenn er nicht so dermassen geil wäre der karren.. :D
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, das ist ein starker Hinweis auf Falschluft zwischen MAF und Verbrennung.
Die Messung des MAF hilft, die Menge angesaugten Sauerstoffs zu
errechnen, und die Messung der Lambdasonden hilft, die ausgestoßene
Menge zu bestimmen. Ist da dann mehr drin, als der MAF eingangsseitig
gemessen hat und als über die Menge an Kraftstoff für optimale
Verbrennung geregelt werden kann, kommt die Meldung "zu mager".
Natürlich können auch MAF und Labdasonde beteiligt sein, aber wenn es
ausgerechnet nach dem Tausch der Dichtungen auftritt....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Diese Lampe leuchtet als Motorkontrollleuchte an falscher Stelle.
Bei einer Serie vom Bj.98 wurde an dieser Stelle ein US-Kabelbaum verbaut.

Man kann das so lassen und diese Leuchte als MKL sehen oder die Tachoeinheit ausbauen und anders verdrahten.
Dann würde die gelbe Lampe unten rechts neben dem Tacho leuchten.
Das hatte ich hier mehrmals beschrieben.

Wie von ius schon beschrieben würde ich auch zuerst mal die vorangegangene Schrauberei kontrollieren da der Fehler erst danach aufgetreten ist. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
AP700
Beiträge: 59
Registriert: 17.09.2016 17:24
Wohnort: 67575

Beitrag von AP700 »

Ah okay ich hatte mich schon gewundert was "zylinderreihe 2 zu mager" mit ner leuchte zu tun hat die mir eher mitteilt "hey ich bin warm genug du kannst jetz deine burger braten"
Aber wenn ich jetzt weiss dass die lampe gleichwertig zur check engine ist kann ich ja damit umgehen.
Ja ich werd dann doch mal die letzte schrauberei überprüfen und mal weiter schauen. Ich geh davon aus dass das jetzt nicht so eilt dass da schäden an der maschine entstehen oder?
'98 Explorer 4.0 SOHC

'94 Corrado
'89 Golf
'89 T3 Magnum
'91 Vitara Cabrio TA
'94 Ram 1500 5,9 V8 4X4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich denke mal,dass du mit den neuen MT-Reifen dem XP nicht volle Leistung/Geschwindigkeit abverlangst. :roll:

Anzeige:
links oben sitzt bei der US-Version die check-engine-Lampe aber mit anderer Blende.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

AP700 hat geschrieben:Ich geh davon aus dass das jetzt nicht so eilt dass da schäden an der maschine entstehen oder?
Wir sind damit 5 Jahre rumgefahren.....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hauptursachen für Magerfehler sind:
Falschluft (hier würde ich als erstes - besonders da es nur eine Bank betrifft - die unteren Ansaugkrümmerdichtungen checken)
Fehlerhafte Lambdasonden ( kann man mit nem Scantool abklären. Die Kurven müssen gleichmäßig in Ausschlag und Höhe sein
Fehlzündungen (mit relativem Kompressionstest gut zu prüfen )
Fehlerhafte Benzineinspritzdüsen (ausbauen und auf der Werkbank das Spritzbild testen )
Benzindruck niedrig ( am Ventil messen - auch mal gucken ob genug drin ist ;-) ).
Luftmassenmesser ( mal reinigen vorm tauschen )
PCV Ventil ( solle eigentlich im Rahmen der Inspektion überprüft und gewechselt werden ).
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten