Fehlstart-Horror an der Tanke

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Fehlstart-Horror an der Tanke

Beitrag von ius »

So, liebe Leute,
heute hat's mich mal erwischt! :o

Bin nachmittags noch kurz arbeiten gefahren, wieder zurück,
an einer Tanke gehalten, da war die Gas-Säule außer Betrieb.
Gestartet, einfach zur nächsten gefahren, Gas getankt, bezahlt,
gerechnet - supi Verbrauch, jetzt schnell nach Hause, wieder starten....
und.. aber... nix startet!

http://youtu.be/NESUIDzElAI

Das Ding mit dem Tankwart erstmal zum Staubsauger geschoben.
Ich wollt' sagen, "reicht doch", "vielleicht brems' ich mal, bevor sie weiterschieben!"
... da hat er ihn voll mit der Anhängerkupplung in den
Mülleimer gedrückt. Dieser hat den Wagen durch Selbstverformung
sehr sanft abgebremst. "Der muss hier aber heute noch weg!" Völlig schmerzfrei. :huh:

Das mahlende Geräusch, das ein paar Mal beim
Anlassen kam, hatte mich einerseits sehr irritiert, aber wenn ich neu
angesetzt habe, war es auch wieder weg. Der Gedanke, jetzt den ACV
zum Abschleppen zu rufen, war einfach schrecklich, zumal die
sich sehr albern haben, in welche Werkstatt es geht.
War vor 6 Jahren jedenfalls noch so.
Auf alle Fälle war das alles ober-seltsam, denn gerade eben war ja noch alles
in bester Ordnung. Ich hatte dann die "Hoffnung", es würde kein
Sprit ankommen und habe es mal drauf ankommen lassen.
Ich hab' ja die Neutronenbombe unter den Fahrzeugbatterien und habe
den Anlasser schnattern lassen, sicher eine halbe Minute lang. Mit Erfolg!
Dann sprang die Gasanlage an, der Motor lief, ich rief meine Werkstatt an,
immerhin war ja Sonntag, und er war wirklich da und ging ans Telefon.
Also schnell da hin, ihm meinen Verdacht mit der Benzinpumpe
geschildert.

"Wie, und wenn Sie die Gasanlage abschalten, geht der Wagen aus?"
"Naja, ich wollte ihn lieber erstmal herbringen und es dann probieren!"

Tatsächlich, ein Druck aufs Knöpfchen, und sofort ging er aus.

Na, mal sehen, was es nun ist.
Gehen Benzinpumpen denn einfach ohne Vorwarnung kaputt?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Krümelmonster-3
Beiträge: 11
Registriert: 29.10.2016 17:23

Re: Fehlstart-Horror an der Tanke

Beitrag von Krümelmonster-3 »

ius hat geschrieben: Gehen Benzinpumpen denn einfach ohne Vorwarnung kaputt?
Jo,

kann passieren.
Manchmal hilft es, wenn man mit einen etwas schwereren Schraubendrehergriff oder kleinem Hämmerchen dran klopft. Dazu müßte man aber rankommen.
Wobei es, glaube ich, auch schon mal funktioniert hat, mit der Hand ein paar Mal unter den Tank zu schlagen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, das ist mir mal passiert,allerdings hatte da der XP 3 Monate unbewegt gestanden.
Nach einige Schlägen mit einem Gummihammer gegen den Tank lief die Pumpe wieder an.

Ob das hier nach täglichem Betrieb hilft ?

Wenn,dann sicherheitshalber nur zur Werkstattfahrt zum Tankausbau/neuer Pumpe.

Viel Glück.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Krümelmonster-3
Beiträge: 11
Registriert: 29.10.2016 17:23

Beitrag von Krümelmonster-3 »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Ob das hier nach täglichem Betrieb hilft ?
Nach täglichem Betrieb kann das trotzdem funktionieren. Für den täglichen Betrieb ist es nicht empfehlenswert! ;-)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Danke!
War ja Glück im Unglück,
dass
- der Wagen irgendwann auf Gas schaltete
- die Werkstatt mir am Sonntag öffnete
- meine Mutter mir ihr Auto leiht
- mein Chef noch eine Parkkarte übrig hat... :oops:

Wenn Ihr Euch das Video anseht - was ist das für ein Geräusch, als ob
ein Zahnrad oder eine Ratsche hohldreht, kurz vorm Ende?

Denkt Ihr - habe gerade wieder von dem Ding gelesen- der Notabschalter kann
gekommen sein? :shock: Wäre zumindest 'ne billige Variante.
Stress ist mir lieber als Kosten.....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Griff nach dem Notschalter im Beifahrerfussraum wäre meine erste Reaktion gewesen.

Ansonsten kann man Startpilot,Bremsenreiniger o.ä. vorher in die Ansaugung sprühen.
Bei kurzem Anspringen ist die Ursache klar: kein Benzin.

Oder an dem "Schrader-Valve" (blaue Kappe) versuchen ob Benzindruck da ist.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kauf dir nen billigen Reifendruckprüfer und steck ihn auf das Ventil am Spritrail. Dann siehst Du ob Druck da ist :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Nun steht er ja bei Schützchen.
Hätte er auf dem Hinterhof gestanden, wäre alles viel schlimmer gewesen....

Auf welche Stelle müßte man eigentlich den Fön richten, um die Gasanlage (Prins)
davon zu überzeugen, auch mal kalt zu starten?

Er hat eigentlich gar keine Zeit dafür, aber hat zumindest schonmal gemessen,
es kommt Strom an der Pumpe an, aber sie pumpt nicht. Das ist wohl eindeutig.

Er rät davon ab, das Benzin, das im Tank ist, am Ende wieder einzufüllen wegen
Verunreinigungen. Muss man da so pingelig sein? Oder kann es doch wieder rein...?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich würde das nach der Verschmutzung des Siebes an der defekten Pumpe und nach der Menge des Benzins entscheiden.
Wenn es nur noch eine rostige Brühe ist sollte der Tank auch gespült werden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hmm... das kann ich natürlich nicht prüfen.
Aber der Tank war fast voll.
Kann man das Benzin wirksam filtrieren / sieben?
Mit einem Teesieb vor'm Kanister, oder braucht man da
sowas wie einen Kaffeefilter?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mindestens Kaffeefilter :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich nehme für so etwas einen dünnen Nylonstrumpf, vorausgesetzt das Benzin ist klar.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist bestimmt nicht fein genug für Metallflakes...und Außerdem...was sagt denn die Inge dazu :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Endlich habe ich die Kiste wieder. Yee-Haw! :-)
Wie das Benzin aussieht, werde ich wahrscheinlich nie erfahren,
denn weil Schützchen allein war, hat er den vollen Tank mit
Getriebehebern herabgelassen und die Benzinpumpe so gewechselt.
Danach ging es alles sofort wieder. Geistesgegenwärtig hat er dann den Boden
überm Tank sowie die Tankoberseite noch mit Unterbodenwachs behandelt, das
hatte die Oldiewerkstatt letztes Jahr verständlicherweise ausgespart.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hat ja doch etwas gedauert,schon Entzugserscheinungen gehabt? :wink:

Welche Pumpe wurde verbaut?
Im US-Forum wird immer mal von Problemen mit "Airtex" berichtet.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten