Unterschied 150 zu 152kw

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Unterschied 150 zu 152kw

Beitrag von Benno-Saarland »

Hallo.. Wie man sieht habe ich 2 Dickschiffe.. Einmal den ersten einen mit 152kwbund der neue nur 150kw...

Beide SOHC Motoren.. Unterschied was ich festgestellt habe ist..d er 152kw hat Euro2 der 150kw D3.... Oder gibt es da andere Unterschiede das es 3ps bzw. 2kw unterschied gibt??


Würde mich mal interessieren. Wäre auch gut wenn das in der Info Abteilung Motor und Getriebe steht...


Danke Schönen Tag.
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist nur softwaremäßig :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Die Abgasnorm ist mehr vom Jahr der Auslieferung abhängig.
Mein 152kW, MJ98, EZ99, hat auch D3.

Angeblich gibt es nur bei den 152kW-Varianten ein Feature, das
bei 3000U/min die Luftansaugung der Zylinderbänke zusammenschaltet,.
dss es bei den 150kW-Varianten nicht mehr gibt.
Muss ich nochmal nachlesen, komme nicht mehr auf den Namen...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Variable Intake System, siehe hier:

http://www.explorerforum.com/forums/ind ... ion.350782

Hat wohl eher was mit Verkuerzung der Luftwege zu tun..(?)
Thomas? Was sind denn die Intake Manifold Runners? :shock:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wahnsinn, gibt sogar ne deutsche Erklärung...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

anncarina hat geschrieben:Ist nur softwaremäßig :wink:
Bist du sicher? Die Einspritzanlagen sind doch auch in Kleinigkeiten voneinander abweichend.
So war es zumindest mit dem Motor, den ich aus einem Schlachter bekommen habe (Baujahr etc. unbekannt) und meinem.
Auf jeden Fall waren die Stecker (zumindest einige) der Motorkabelbäume unterschiedlich und ich meine, es gab auch geringfügige Bauteilunterschiede.

Ich hab ja noch den 96er SOHC hier. Bei Gelegenheit guck ich da mal rein.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Bauteile beziehen sich ja nicht auf die Leistung direkt.
So weit ich das weiß, gibt es nur das bezeichnete Schaltansaugrohr (samt Ansteuerungsventil) welches aber eine Drehmomentanhebung zum Ziel hat und später eingespart wurde sowie einige Unterdruckbehälterunterschiede.
Das fällt aber zeitlich nicht zusammen mit dem Unterschied in der Leistung. Daher meine Vermutung - und mehr ist es auch nicht - das sich die Leistungsunterschiede aus einem Softwareupdate zur Verbesserung der Schadstoffeinstufung erklären.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

anncarina hat geschrieben:Das fällt aber zeitlich nicht zusammen mit dem Unterschied in der Leistung. Daher meine Vermutung - und mehr ist es auch nicht - das sich die Leistungsunterschiede aus einem Softwareupdate zur Verbesserung der Schadstoffeinstufung erklären.
Doch - der Quelle nach wurde es ab MJ 99 eingespart!
Also genau dann, als die Leistung mit 150kW beziffert wurde.
Und mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl ist doch mehr Leistung, oder?

Kannst Du die Info bestätigen?
Oder hattest Du mal MJ >= 99 mit VIS?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nein...das gibt's nicht mehr ab 99.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten