Drehstabfeder

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
nordlicht01
Beiträge: 106
Registriert: 06.01.2016 13:04
Wohnort: Erkrath

Drehstabfeder

Beitrag von nordlicht01 »

Moin an Euch alle hier,
Ich habe da mal eine vielleicht blonde Frage zu dem einstellen der Drehstabfedern. Da ich meinen Dicken vorne wegen breiteren Reifen und Spur platten höher haben muss (Reifen schleifen entweder am Kotflügel bei Spur platten und ohne am Stabi) . Gibt es ein Maß das z.B. sagt eine Umdrehung der Mutter entspricht 1 Zentimeter Höhe oder so ähnlich und jetzt ganz dusselig muss ich die Mutter fes oder los drehen????
Vielen Dank für eure Hilfe für mein grauhaariges Denken.
Viele Grüsse
Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da es sich um elastische Elemente ( eben Federn ) handelt und das Gewicht das dagegen drückt variiert gibt es keine Umrechnungstabelle.
Es gibt aber Maße für den Sollwert im Info Bereich.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
nordlicht01
Beiträge: 106
Registriert: 06.01.2016 13:04
Wohnort: Erkrath

Beitrag von nordlicht01 »

Super vielen Dank für die Info. Dann werde ich es morgen ausprobieren.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Muß hier mal nachhaken !
Und zwar habe ich ja an unserem Explo alle Stoßdämpfer gewechselt.
Ich habe natürlich nicht die teuersten genommen, sondern nur die
günstigeren von Monroe.
Der berühmte Wipptest fällt aber absolut Negativ aus, zumindest vorne.
Jetzt frage ich mich ob das an den Stoßdämpfern liegt oder ob die
Drehstabfedern bei 300000km Ihre Funktionalität aufgegeben haben.
Ist das möglich ? :?

Grüßt und fragt Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
Wie war es denn vorher?
Eine Feder lässt zwar mit der Zeit in der Wirkung nach,aber so lange sie nicht bricht,federt sie halt eben.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Der Nix hat geschrieben:Tag auch !

Muß hier mal nachhaken !
Und zwar habe ich ja an unserem Explo alle Stoßdämpfer gewechselt.
Ich habe natürlich nicht die teuersten genommen, sondern nur die
günstigeren von Monroe.
Der berühmte Wipptest fällt aber absolut Negativ aus, zumindest vorne.
Jetzt frage ich mich ob das an den Stoßdämpfern liegt oder ob die
Drehstabfedern bei 300000km Ihre Funktionalität aufgegeben haben.
Ist das möglich ? :?

Grüßt und fragt Der Nix
Wenn die Feder aufgibt/nachlässt, dann hängt der Wagen durch oder schlägt eher durch. "Für das Wippen" ist der Stoßdämpfer verantwortlich. Je sportlicher abgestimmt, desto weniger Wippen i.d.R.
Den "Test" kannst du vergessen. Der ist nicht aussagekräftig, weil zu subjektiv. Entscheidend ist, wie sich das Fahrzeug auf der Straße verhält!
Ich möchte behaupten, der Explorer, sowie die meisten Amis, die ich bisher erlebt habe, sind mehr auf Sofa abgestimmt.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!

Danke Euch für die antworten!
Also, er hängt nicht durch, auch nicht einseitig. Da scheint Drehstab
mäßig ja alles IO. zu sein.
Im Fahrbetrieb, bei normalem fahren ,ja IO.
Wenn man jedoch ruckartige Lenkbewegungen macht, kann einem schon
mal Bange werden, ich meine bei höher Geschwindigkeit, so ab 80km/h.
Da werde ich wohl nach anderen Dämpfern ausschau halten .
Ach ja, vorm Dämpfer wechsel war es ähnlich !

Der Nix :?
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
Welche Reifen hast du denn,und mit welchem Druck fährst du die?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich denke das schwammige Gefühl kommt auch maßgeblich von den hinteren Blattfedern die einfach zu weich sind.
Ich hatte auch die Monroe-Dämpfer vorne drin, etwas die Spannung der Drehstäbe erhöht und hinten eine Zusatzlage vom Jeep XJ verbaut. Danach war die Straßenlage top und keineswegs zu hart.

Mußt mal schauen, wo es das in DE zu kaufen gibt. Ich habe damals um die 100 Euro bezahlt.
http://www.ironrockoffroad.com/10455.html
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Löchen !
Danke für Eure Antworten !
Ich binn Montag Operiert worden, deshalb etwas verspätet.
Der Explo hat vier Nagelneue Goodride SU 307 AWD drauf, die mit
2,5bar gefahren werden.
Vorne müssen noch die unteren Querlenker gewechselt werden,
geht aber im moment nicht (OP).
Werde mal bis dahin abwarten. Melde mich sobalt dies getan wurde.

Es Grüßt Dieter, Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Denn man gute Besserung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Gute Besserung!

Sofern nix ausgeschlagen ist, spielen halt alle möglichen Faktoren immer ein Rolle. Im Endeffekt wie oben angesprochen..
TorsionsFedern können vorn ggf anders vorgespannt werden; sicher bringen neue auch etwas mehr Härte bei dem Alter..da muss aber geschaut werden, soweit ich weiß, gabs da x verschiedene Härtegrade.
Blattfedern lutschen irgendwann auch gern aus. Kannst zB mal schauen ob nach den Augen nen deutlicher Schwung zum Rest der Lage kommt, oder das noch einigermaßen gerade geht. Hier ggf die zusätzliche Lage einbauen lassen. Arsch kommt bisl höher und es wird fester/weniger schwammig (ggf bester Lösungsansatz sofern nix weiteres defekt ist)
Dämpfer defekt = Postkutsche..neue Dämpfer ergeben je nach Fabrikat und Einstellung zwischen gut-fahrbarer Gemütlichkeit und Wasserbett ;)
Reifen je nach Fabrikat, Einsatz-Zweck, Alter und Luftdruck.
Die üblichen 2,5bar sind bequem und puffern Fahrbahnunebenheiten, kann man sicher erhöhen wenn man meint..je nach Geschmack.
MTs fahren sich anders als Sommerreifen etc..
alte Reifen sind härter als neue..und..
manche Fabrikate haben FURCHTBARE Flanken..habe es gerade bei meinem BMW..von den Michelin zu den (überall empfohlenen) Contis ist es ein maßlos enttäuschender Abstieg ..ein klareres DON'T habe ich niemals für Reifen aussprechen können..

greez


Achso..außerdem noch kurz die Anmerkung:
dein örtlicher ADAC müsste auch einen Dämpfer-Prüfstand haben..ggf kannste den ja mal anlaufen, vllt sind die neuen Teile auch einfach nicht heile ..wenn die Dämpfer net ihr Werk tun, brauchste eh nix weiteres suchen :D
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Danke ! :)

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Also, ich hatte die besagten Monroe Stoßdämpfer bei M&F gekauft.
Vor 3Wochen habe ich mit M&F Kontakt aufgenommen und die
Monroe Dämpfer reklamiert. Ich habe letzte Woche nach absprache
neue Gabriel Ultra Stoßdämpfer bekommen und am Wochenende
eingebaut. :D wie geil ist es doch mit dem Explorer durch die Gegend
zu Cruisen :P .
Die Monroe habe ich heute nach M&F zurückgeschickt und bekomme dann
das Geld dafür zurück. Danke an Mike und Freanks !!!

Alles wird Gut,,,, Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Antworten