Hinterachse Starrachse Aufbau Instandsetzung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Hinterachse Starrachse Aufbau Instandsetzung

Beitrag von Krümelmonster »

Ich bitte es mir nachzusehen, sollte dieses Thema schon umfangreich abgehandelt worden sein.
Ich hab kaum etwas Verwertbares gefunden :-(

Fragen:
Gibt es hier irgendwo Explosionszeichnungen, wie die Hinterachse (HA) aufgebaut ist? (Ich hab zwei von drei Handbüchern durchstöbert, da sind, abgesehen davon, das auch noch alles in Englisch ist, nur ein paar wenige Fotos drin.)

Ich habe meine Achse heute überprüft, in der Annahme, ich hätte nur ein Handbremsproblem und stellte dabei u.a. fest, dass der Diff.-Eingangswellendichtring undicht ist (dazu habe ich schon was gefunden), mindestens der Dichtring Steckachse rechts ist undicht und, was mich am meisten nachdenklich stimmt, beide Steckachsen/Radnaben haben ca. 4-5mm Axialspiel (bei meinem Schlachter übrigens auch.) Ist das normal?
Ich kenne mich mit Starrachsen und Differentialen noch nicht so aus.

Danke für Hilfe.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Uiuiui,

für Interessierte. Habe gerade mal ein paar Originalteile bestellt/angefragt:
Wellendichtring Diff.-Eingang €67,14
Wellendichtring Steckachse €13,33
Radlager hi €61,20

auf Bestellung verzichtet
Handbremsbacken ~200,00!

Kann mir jemand sagen, wie das Axialspiel der Steckachsen eingestellt wird? Gibt es da einen "Einstellmechanismus" oder braucht´s da auch Ersatzteile?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ist das Achsialspiel von 4-5mm "gefühlt" oder gemessen?

Die Ford 8.8 Hinterachse hat eine 30%-Differentialsperre.

Dazu gibt es im Diff.Korb auf beiden Seiten eine Anordnung von Reib- und Stahlscheiben.

Die Beläge der Reibscheiben werden verschlissen sein.
Dazu gibt es Reparatursätze.

Zu der Diff.sperre und den Reibscheiben sollte es hier div. Beiträge geben.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

gefühlt

Ok, danke. recherchier ich mal.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Also: ... :lol:

Wenn man da ran geht, dann macht man es ganz, komplett und mit Originalteilen. Das ist eine ziemliche Sauerei, die Brühe die aus der Achse kommt stinkt wie ... (wo ist der Kotz-Smilie?).
Da will man mit Sicherheit nicht zwei mal ran, wenn es sich vermeiden lässt.

Wenn du das noch nie gemacht oder gesehen hast, würde ich das definitiv nicht ganz alleine versuchen.
Manche der Arbeiten sind schwierig:
  • Achslager rechts und links ziehen
    Zentralmutter Differenzaleingang öffnen und wieder schließen
    Differenzial ziehen und Reibscheiben tauschen
    Differenzial wieder einsetzen
    Z-Feder einsetzen
    Handbremse revidieren
Axialspiel von 2-3mm ist normal und durch die Bauart der Achse bedingt.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Ok,

danke für die Tipps. Bin aber an sich vom Fach. Von daher denke ich, wird es zwar nicht in einer "verkaufsfähigen" Zeit ablaufen, aber ansonsten werde ich das wohl mit ein paar weiteren Informationen in den Griff bekommen.

Die "Stinkerei" bin ich von daher sozusagen gewöhnt.

Das verhält sich inzwischen so ähnlich wie mit Diesel:
"Diesel stinkt nicht, Diesel duftet!" ;-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Ach Thomas,

du bist der Beste! Wenn ich dich mal persönlich treffe, wirst du geknuddelt ;-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ach du...lass ma
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Löchen Euch!
Also, ich muß auch hier mal nach harken! Ich hoffe das ist Ok so?
Ich war gestern mit unserem Plorer zur HU+AU :( , wäre ich mal lieber nicht gefahren :wink:
Beanstandet wurden außer ROST, hält sich aber noch in Grenzen, beide hinteren Steckachsen. Mann kann also beide seiten mit Räder und Naben und alles , gut 1,5mm Achsial hin
und her bewegen . Keine Plakette :shock:
Ich habe die Seite die Anncarina für Krümmelmonster bereitgestellt hat gelesen, abbeeerrrr!!!!! :shock: , Näää !
Ich habe zwar Kfz-Mech. vor 40Jahren gelernt und ich versuche in meinem Rahmen alles selber zu machen, aber Nöö, da brauche ich HILFE!!! :? (Leider habe ich mich gut 30Jahre als Fehrnfahrer in Europa herumgetrieben).
Was kann ich da tuen :oops:,kann man da was einstellen, Wahrescheinlich nicht :?

Fragt Der Entteuschteste Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wenn das alles ist, was er beanstandet hat, fahr zu nem anderen TÜV.
Ich hab mich deswegen auch erst fast verrückt gemacht.

Bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass das alles halb so wild ist. Beim Fahren merke ich zumindest nix davon.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal meine Hinterachse gegen eine andere, mit genauso viel Spiel, tauschen und meine dann überarbeiten. Aber eigentlich nur, weil meine Antriebswellendichtringe leicht undicht sind und ich mir nicht die Handbremsbacken versauen will.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Danke Krümmelmonster !
Mal schauen was ich tuen werde. Melde mich dann nochmal!

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hast Du 1,5mm gemessen oder gefühlt.
Weil: richtig messen kann man eigentlich nur wenn die Bremse ab ist.
Eingestellt wird das Spiel über Distanzscheiben und evtl - so abgenutzt - neue Reibbeläge.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!


Hallo Anncarina !

Man kann, das weißt Du ja besser wie ich, wenn der Wagen angehoben
wurde, am Schiebestück vom Bremssattel das Achsialspiel messen. Ob bei
abgebauter Bremse noch mehr Spiel zum vorschein kommt? :?
Keine Ahnung ! Durch neue Radlager an der Hinterachse läst sich
das Problem dann ja wohl nicht lösen ?!
So,muß nu zum Doc.

Dankt und grüßt Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann gute Besserung.
Alle krank im Moment :?

Das wirkliche Spiel lässt sich eben nur MESSEN und nicht SCHÄTZEN oder FÜHLEN.
Und das geht eben am besten bei abgebauter Bremse.
An den Radlagern wird es in keinem Fall liegen.
Die Verdächtigen sind:
1.Reibbeläge der Diff Bremse abgenutzt
2. C - Clip der Steckachse abgenutzt
3. Lager Diff verschlissen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten