Neue Bremsen und es quietscht trotzdem: Warum? ;-)
-
Nürnberger
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.03.2015 23:03
- Wohnort: Nürnberg
Neue Bremsen und es quietscht trotzdem: Warum? ;-)
Servus zusammen,
ich habe bei meinem Explorer die Bremsscheiben und Beläge vorne auswechseln lassen, da der Große immer so schön beim Bremsen rum gequietscht hat.
Jetzt besteht aber weiterhin das Quietsch-Problem. Zwar schon deutlich geringer (und die Bremskraft ist echt gut), aber etwas ist es noch zu hören.
Leider weiß ich nicht genau, woher das Geräusch kommt. Daher frage ich mich woran das Ganze liegen kann:
a) die vorderen Bremsen müssen sich erst noch "richtig einfahren".
b) die hinteren Bremsbeläge sind das Problem, da die nur noch knapp 50% drauf haben.
c) ein ganz anderes Problem liegt vor ...(?).
Wenn b) die Ursache ist, sollte ich dann nicht nur Beläge, sondern auch Scheiben tauschen lassen?
Was meint ihr zu dem Thema? Ich finde es immer ganz angenehm, eure verschiedenen Meinungen zu lesen.
Grüße,
Nürnberger
ich habe bei meinem Explorer die Bremsscheiben und Beläge vorne auswechseln lassen, da der Große immer so schön beim Bremsen rum gequietscht hat.
Jetzt besteht aber weiterhin das Quietsch-Problem. Zwar schon deutlich geringer (und die Bremskraft ist echt gut), aber etwas ist es noch zu hören.
Leider weiß ich nicht genau, woher das Geräusch kommt. Daher frage ich mich woran das Ganze liegen kann:
a) die vorderen Bremsen müssen sich erst noch "richtig einfahren".
b) die hinteren Bremsbeläge sind das Problem, da die nur noch knapp 50% drauf haben.
c) ein ganz anderes Problem liegt vor ...(?).
Wenn b) die Ursache ist, sollte ich dann nicht nur Beläge, sondern auch Scheiben tauschen lassen?
Was meint ihr zu dem Thema? Ich finde es immer ganz angenehm, eure verschiedenen Meinungen zu lesen.
Grüße,
Nürnberger
Beste Grüße, Marcel
BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Hallo Marcel,
Na,du bist ja lustig.....
...du lässt die Bremsen in einer Werkstatt machen,und fragst uns,warum die noch quietschen
Ich würde denen die Kiste auf den Hof stellen und sagen:MACHT ES VERNÜNFTIG
Gruß Reiner
Na,du bist ja lustig.....
...du lässt die Bremsen in einer Werkstatt machen,und fragst uns,warum die noch quietschen
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Moin,
kann natürlich sein, dass es noch von hinten quietscht.
Kann aber auch sein, dass du "scheiss" Material verbaut bekommen hast.
Quietschen kommt in den meisten Fällen entweder von rostigen Bremsscheibenkanten, oder wenn die Belagmischung der Bremsbeläge nicht gut ist, bzw. nicht zu den Scheiben passt.
Manchmal hilft es, wenn man die Beläge mit Phasen (anschrägen der Kanten) versieht, sofern sie keine haben.
Manchmal kannst du aber auch machen was du willst und bekommst das Quietschen nur mit anderen Belägen und ggf. Scheiben weg.
Alles in allem ist das Quietschen aber nicht sicherheitsrelevant und auch nicht unbedingt ein Indiz, dass die Werkstatt nichts taugt.
Des Weiteren kann Quietschen auch kommen, wenn irgendwo eine Bremssattelführung ausgeschlagen oder fest ist. Das hätten sie allerdings bei der Montage merken sollen.
kann natürlich sein, dass es noch von hinten quietscht.
Kann aber auch sein, dass du "scheiss" Material verbaut bekommen hast.
Quietschen kommt in den meisten Fällen entweder von rostigen Bremsscheibenkanten, oder wenn die Belagmischung der Bremsbeläge nicht gut ist, bzw. nicht zu den Scheiben passt.
Manchmal hilft es, wenn man die Beläge mit Phasen (anschrägen der Kanten) versieht, sofern sie keine haben.
Manchmal kannst du aber auch machen was du willst und bekommst das Quietschen nur mit anderen Belägen und ggf. Scheiben weg.
Alles in allem ist das Quietschen aber nicht sicherheitsrelevant und auch nicht unbedingt ein Indiz, dass die Werkstatt nichts taugt.
Des Weiteren kann Quietschen auch kommen, wenn irgendwo eine Bremssattelführung ausgeschlagen oder fest ist. Das hätten sie allerdings bei der Montage merken sollen.
Zuletzt geändert von Krümelmonster am 27.09.2016 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Nürnberger
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.03.2015 23:03
- Wohnort: Nürnberg
Ich habe ja nicht gesagt, dass meine Werkstatt es nicht vernünftig gemacht hat. Und ich habe auch danach nicht gefragt.Reiner hat geschrieben:Hallo Marcel,
Na,du bist ja lustig.....
...du lässt die Bremsen in einer Werkstatt machen,und fragst uns,warum die noch quietschenIch würde denen die Kiste auf den Hof stellen und sagen:MACHT ES VERNÜNFTIG
![]()
![]()
![]()
Gruß Reiner
Beste Grüße, Marcel
BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
OK,dann sage ich jetzt mal:Quietschen ist nicht normalNürnberger hat geschrieben:Ich habe ja nicht gesagt, dass meine Werkstatt es nicht vernünftig gemacht hat. Und ich habe auch danach nicht gefragt.Reiner hat geschrieben:Hallo Marcel,
Na,du bist ja lustig.....
...du lässt die Bremsen in einer Werkstatt machen,und fragst uns,warum die noch quietschenIch würde denen die Kiste auf den Hof stellen und sagen:MACHT ES VERNÜNFTIG
![]()
![]()
![]()
Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Nürnberger
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.03.2015 23:03
- Wohnort: Nürnberg
Das ist gut: Ich check mal, ob die Bremsscheibenkanten hinten rostig sind. Wenn ja, dann wirds wieder teuer, da ich dann auch hinten die Scheiben und die Beläge wechseln lassen darf ...Krümelmonster hat geschrieben:Moin,
kann natürlich sein, dass es noch von hinten quietscht.
Kann aber auch sein, dass du "scheiss" Material verbaut bekommen hast.
Quietschen kommt in den meisten Fällen entweder von rostigen Bremsscheibenkanten, oder wenn die Belagmischung der Bremsbeläge nicht gut ist, bzw. nicht zu den Scheiben passt.
Manchmal hilft es, wenn man die Beläge mit Phasen (anschrägen der Kanten) versieht, sofern sie keine haben.
Manchmal kannst du aber auch machen was du willst und bekommst das Quietschen nur mit anderen Belägen und ggf. Scheiben weg.
Alles in allem ist das Quietschen aber nicht sicherheitsrelevant und auch nicht unbedingt ein Indiz, dass die Werkstatt nichts taugt.
Des Weiteren kann Quietschen auch kommen, wenn irgendwo eine Bremssattelführung ausgeschlagen oder fest ist. Das hätten sie allerdings bei der Montage merken sollen.
Aber ich hoffe, dass die Bremsscheibenkanten nicht rostig sind, dann kommen hinten nur neue Beläge drauf.
Die kosten ja nicht allzu viel. Ich hoffe, dass ich dann Ruhe hab.
Beste Grüße, Marcel
BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrung...es kann immer mal quietschen...meist bekommt man es weg, manchmal dauert die Fehlerfindung...manchmal steckt der Teufel in der Bremsanlage.
Spätestens beim nächsten Bremsscheibenwechsel ist es dann weg..
Also ruhig angehen ,nochmal zur Werkstatt und die Symptome schildern.
Spätestens beim nächsten Bremsscheibenwechsel ist es dann weg..
Also ruhig angehen ,nochmal zur Werkstatt und die Symptome schildern.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Hallo,
Verrostete Bremsscheibenkanten sind doch nicht schlimm-kann man abschleifen.Wichtiger ist doch wohl,daß die Bremsscheiben nicht eingelaufen sind.
Gruß Reiner
Verrostete Bremsscheibenkanten sind doch nicht schlimm-kann man abschleifen.Wichtiger ist doch wohl,daß die Bremsscheiben nicht eingelaufen sind.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Quitschen ist nicht normal.
Der Explorer neigt auch nicht dazu wenn alles ok ist.
Die Ursachen wurden aber schon genannt:
Sattel fest
Bremsen nicht richtig sauber gemacht vorm Einbau
Gleitstücke vergessen
Beläge/Scheiben falsch oder zu billig
Keine Keramikpaste benutzt
Das Quitschen kommt gar nicht von vorn
Der Explorer neigt auch nicht dazu wenn alles ok ist.
Die Ursachen wurden aber schon genannt:
Sattel fest
Bremsen nicht richtig sauber gemacht vorm Einbau
Gleitstücke vergessen
Beläge/Scheiben falsch oder zu billig
Keine Keramikpaste benutzt
Das Quitschen kommt gar nicht von vorn
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.