Stottern beim Kaltstart (nach LiMa Revision?)

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Stottern beim Kaltstart (nach LiMa Revision?)

Beitrag von iCasper »

Hallo aus Fuerteventura.

Nachdem die Benzimpumpe nun faellig war und die Ansaugbruecke neue Gummis hat, LLR, EGR Solenoid, Riemenspanner, Umlenkrolle, Thermostat, Kerzen (vor halben Jahr) erneuert wurden,

fing dann an meine Lima zu qietschen. Neuen Rotor, Ladestromregler mit integrierten Kohlen, Lager gekauft und eingebaut. Alles fein. Ladestrom an Batterie gemessen: > 14 Volt.

3-4 Tage lang dann beim Kaltstart ein Stottern bis er ausgeht, wenn man nicht am Gaspedal spielt. Wagen ruckelt. 10 Sekunden ca. dann ist alles wie gewohnt. Fahrverhalten ist sonst einwandfrei.

Gestern abend dann die Batterie leer (>10 Jahre alt). Ging eh davon aus dass die bald hopd geht. Letzte Nacht eine etwas kleiner Batterie aus einem Clio geladen und heute morgen eingebaut (13,2 Volt).

Wagen springt an und stottert wieder.

An der vermutlich defekten Batterie kann es also nicht liegen.

LLR sauber, MAF sauber, Stecker Kontaktspray rein. Alle Kabel sitzen. PCV neu. Fehlerspeicher leer. Zeigt keine Fehlzuendungen an.

Jemand eine Idee?

PS: Kann es sein dass der Ladestromregler in der Lima der falsche ist? Es gibt 3 Modelle (weiss, grau, schwarz). Habe eigentlich den richtigen gekauft.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da kannst Du nur messen ob die Spannung zusammenbricht. :(
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Regler

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich kenne an der 130A-Lima nur diesen Regler.

Passt der neue Rotor zu dieser Lima?

Evtl. ist an der Diodenbrücke was durchgeschlagen.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Der Rotor passt zur Lima. Der Regler ist auch der wie auf dem Foto (davon gibts 3 Modelle). Laut TeileNr habe ich den Richtigen.

Wenn die Lima einen weg haette, wuerde man das beim Fahren nicht bemerken? Habe doch bloss Probs beim Kaltstart.

@Anncarina: Wie Spannung messen? An den Batteriepolen beim Starten?

PS: Beim Einbau des Rotor war einer der Radfluegel verbogen, so dass dieser beim Lauf innen am Gussgehaeuse der Lima schliff. Lima zerlegt und Fluegel geradegebogen. Kann dies einen Kurzen versucht haben?

Aber ich fuer 1 Tag mit dem Schleifen! Ohne Startproblem.


Ich denke vielleicht ist es der Temperatursensor vom Motor?
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da der Fehler nach dem Eingriff an der Lima aufgetreten ist würde ich zunächst Alles um die Lima kontrollieren,auch Ansaugbereich.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Danke Wolfgang.

Gestern habe ich den Fehler gefunden, der Wagen läuft wieder wie eine Eins.

Beim Ausbau der Lima ist das Verbindungsrohr welcher in dem Gummi-T-Stück am LLR endet dort herausgerutscht. Wegen der Ansaugbrücke von oben kaum sichtbar.

Wir war klar dass die Kaltstartprobleme errst nach dem 2. Ausbau der Lima aufgetreten sind, also musste es eine Steckverbindung sein.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Antworten