Immer wieder Sonntags....kommen die Spinnereien

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Mit Geduld und dem richtigen Werkzeug aber durchaus entspannt machbar.
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also zu dem Thema Werkstattunfälle kann ich auch so einiges beisteuern:
Der erwähnte Schneeschaufler war so ein Ding.
Dann hatte ich als unglaublichste Geschichte in meiner Lehrzeit den Azubi der der zukünftige Juniorchef einer bekannten Schweißmaschinenmanufaktur war.
Der Vater meinte das nur eine Ausbildung außerhalb des eigenen Betriebes etwas wert ist. Und da kam er auf die Idee die langjährige Geschäftsbeziehung zum Autohaus in dem ich meine Lehre absolviert habe auszunutzen ( er hat dort immer seine Wagen geordert - stets das jeweils größte Audi Modell ).
Man muss noch dazu sagen das unser Chef ein absoluter Choleriker war.

Am ersten Morgen der besagten, geplanten Ausbildung begab sich nun also folgende Geschichte:
Der Chef kommt raus, begrüßt den neu eingekleideten Azubi, und fragt ob er denn wohl Auto fahren könne.
Der Azubi erklärt großspurig das er selbstverständlich Auto fahren könne und dies auch schon oft getan hätte.
Also eröffnet ihm der Chef das die Azubis (selbstverständlich ohne Vergütung) 30 Minuten vor Dienstbeginn der Mechaniker damit zu beginnen hätten die Autos die über Nacht in der Halle gelagert werden aus derselben auszuparken und draußen ordentlich abzustellen.
Also schnappt sich der Azubi den Audi Coupe Vorführwagen ( war natürlich kein richtiger Vorführwagen - den hat die Chefin gefahren - war aber verkauft worden und sollte eine Übergabeinspektion erhalten ) und fährt n raus.
Was dann passiert - innerhalb weniger Sekunden - sehe ich bis heute vor mir:
Der Azubi hat Bremse und Gas wohl verwechselt
Der 5Zylinder heult auf und das Coupe prallt rückwärts gegen das Tor des Landmaschinenmechanikers
der Junge quält unter erbärmlichen Getriebegekratze den Vorwärtsgang rein während der Motor am Drehzahlanschlag dreht
Dann knallt der Wagen vorwärts gegen einen neuen Jetta
Nochmals Rückwärts gegen das Gewicht für die Hebehydraulikprüfung ( grosser Eisenklotz )
und dann wieder vorwärts gegen einen abgestellten Traktor.
Dort ist das Coupe dann gestorben.
Unser Chef befand sich da schon - mit hochrotem Kopf und pulsierender Halsschlagader - im Tiefflug Richtung Landmaschinenhalle.
Er reisst die Tür auf und hebt den Buben am Kragen aus dem Auto vor sein Gesicht etwa 10cm über den Boden.
Er brüllt ihn an das die Scheiben wackeln: " Du Depp, Du blöder Arsch...hol sofort nen Besen und kehr die Scheisse hier weg"
Darauf der Kleine unter Tränen: " Ich weiss doch nicht wo der Besen steht"
Da gab es eine Backpfeife links und eine rechts gefolgt von den Worten: RAUS; RAUS...ICH WILL DICH NIE MEHR HIER SEHEN"
Der Kleine troddelt also los Richtung Heimat. Ich würde sagen etwa 8 KM zu Fuß.
Ne gute Stunde später fliegt der Audi des Papas auf den Hof.....
Der Rest hat sich hinter verschlossenen Türen abgespielt aber die Lautstärke..........
Ende vom Lied war: Diese Jahr kein neuer Azubi - Keine tollen wassergekühlten Schweißgeräte mehr - keine grossen Audis mehr nach Asslar verkauft :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

:D Die Story ist kaum zu toppen! :D :D :D :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ach...da gibt´s noch mehr so Dinger.
Unser Chef hat Azubis eigentlich mehr so als billige Arbeitssklaven betrachtet. Und so musste jeder neue Lehrling sein erstes Jahr in der Waschhalle verbringen.
Also kam es das, nachdem ich frei war ( free at last :lol: ), der aufrückende Lehrling in die Waschhalle einzog.

Jetzt war mein damaliger Chef ein ausgesprochener Geizkragen.
Die Bühne in der Waschhalle ist uralt gewesen.
Und zwar so alt, dass das Bedienelement kaputt gegangen ist und es KEINE Ersatzteile mehr gab.
Also wurde nicht etwa einen neue Bühne gekauft sondern der Hausmeister ( gebürtig vom Balkan und immer für "Redneck Lösungen" gut ) beauftragt das Problem zu lösen.
Seine Lösung war atemberaubend.
Das alte Bedienelement wurde ausgebaut und statt dessen eine Lösung mit 2 alten Bakelit Heizungsbedienrädern gebaut.
Ein Rad lies Druckluft in die Bühne einströmen und sie fuhr aus.
Das andere lies den Druck wieder entweichen und die Bühne verschwand wieder im Boden der Waschhalle.
Das ganze wurde unter einer Vorwandinstallation versteckt und die Waschhalle wurde anschließend halbhoch mit Spaltplatten verkleidet.
Der besseren Erläuterung halber: So hatten wir also rundum eine durchgehende, etwa 15cm breite, Ablage.

Das blöde an der Konstruktion war, das die Heizungsventile natürlich nicht für 10 und mehr bar Druck ausgelegt waren.
Das System verlor also ständig Luft. Und natürlich musste man es in der richtigen Reihenfolge bedienen. Und man durfte das "hoch" Ventil nicht ständig mit Druck beaufschlagen weil sonst das Überdruckventil in die Sickergrube abgeblasen hat was erbärmlich stank und außerdem an die Klamotten spritzte.

Die Hauptaufgabe im ersten Lehrjahr bestand also darin Neuwagenkäufern die extra verkaufte Hohlraumversiegelung und den Unterbodenschutz aufzutragen. ( Obwohl zu der Zeit beides schon ab Werk gut war - Allerdings konnten die Käufer sich noch gut an Ihre Käfer und Erstseriengölfe erinnern die schneller rosteten als man schweißen konnte ).

Also hat besagter Neulehrling seinen ersten Audi 100 hochgehoben und war in die Geheimnisse des möglich sparsamen, aber trotzdem flächendeckenden Auftrag von Unterbodenschutz mittels Hitze (aber das ist eine andere Geschichte) eingeweiht.

Nun ging besagter Lehrling zum Frühstück und lies den Audi (Neuwagen wie gesagt ) auf der Bühne unbeaufsichtigt stehen.
Es kam wie es kommen musste: Der Neuwagen dreht sich auf Uralttankstellenbühne ohne Führungsstab in der Halle und sackt gleichzeitig ab.
Zufällig kommt er mit den Stoßstangen genau auf dem Absatz der Vorwandinstallation zu liegen.
In dem Moment als der Lehrling die Waschhalle wieder betritt geben die Stoßstangen nach und der Neuwagen rutscht an der Wand runter.
Das war auch ein schönes Bohei das ich ebenfalls nicht vergessen werde.

Im Nachhinein überleg ich grad warum der eigentlich bleiben durfte :P
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Ich erzähl ja eigentlich lieber über meine eigene Blödheit.
Aber bzgl. der von anderen habe ich auch noch eine Kleinigkeit:

Einer unserer ....ich glaube er war im 3. Lehrjahr...oder gerade frisch "ausgelernt".
Auf jeden Fall hat dieser scharfe Beobachter im Reifencenter gesehen, dass die die Alufelgen zur Reifenmontage anders herum aufgespannt und den Reifen quasi von hinten auf die Felge aufgezogen haben.
Das hat er dann mit einer 0815-Felge an einem Samstag auch probiert und sogar die erste Reifenwulst auf die Felge bekommen. Ich bin gerade nicht sicher, ob er die zweite auch drauf bekam, aber ich glaube nicht. Auf jeden Fall ging es dann weder vor noch zurück.
Und mein damaliger Chef war auch Choleriker (und Arschloch)....
Ende vom Lied war, dass der Azubi/Junggeselle den neuen Reifen von der neuen Alufelge flexen durfte :-)

In einer Werkstatt kann man schon manchmal lustige Sachen erleben :-D
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Als ich vor einigen Jahren mit meinem BMW 740i beim Reifendienst war und die Räder fertig getauscht waren, fuhr ein junger Angestellter das Auto wieder auf den Hof.
Und zwar fuhr er los mit (im Rahmen dessen, was die Antischlupfregelung zulässt) quietschenden Reifen - durch die enge Halle!
Donnerwetter, dachte ich, die gehen ja forsch mit den Kundenfahrzeugen um.

Als der Mitarbeiter durch die Tür kam, um mir den Schlüssel zu geben, war er kreidebleich. "Ui - der Wagen hängt ja ziemlich gut am Gas", meinte er. "Wieviel PS hat er denn?". Naja, so knapp 300 und ein Haufen Drehmoment beim Anfahren. Der Mitarbeiter fuhr selbst einen 60 PS Golf, wie er mir sagte, hat sich leider vom unscheinbaren Äußeren des BMW täuschen lassen und ist aufs Gas gelatscht wie bei seinem Golf.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

:D

So ging es mir bei unserem Mazda Tribute.
Ich war gerade fertig mit der Fahrschule und hatte dann sofort den
(alten OHV-) Explorer für mich reklamiert. Also brauchte meine
Frau ein anderes Auto, denn wir hatten frisch nochmal Nachwuchs, und
ich musste wieder arbeiten. Nach ziemlich langer Suche konnten wir
uns dann auf den Mazda Tribute V6 (wegen Automatik, Allrad, Platz,
Größe, Einfachheit, Optik) verständigen. Das war, nebenbei, für den
Zeitpunkt auch eine gute Wahl.

Den habe ich dann abgeholt und wurde ähnlich überrascht.
Einmal, weil das Ding für sein Gewicht wirklich deftig Leistung hatte,
zum anderen, weil das Gaspedal völlig anders wirkte als bei sowohl
Fahrschulwagen als auch Explorer. Zum einen dauerte es bei
normalem Gasgeben fast eine Sekunde, bis eine Reaktion erfolgte,
zum anderen korrelierte die Stellung des Gaspedals nicht mit einer
bestimmten Drehzahl, sondern einer bestimmten Beschleunigung.
Egal also, wie wenig man Gas gab, die Drehzahl stieg immer, sofern
nicht z.B. durch Hochschalten oder hohe Last unterbrochen.
Nur eben entweder schneller oder langsamer.
Das führte auf der ersten Fahrt staendig dazu, dass ich, ahnungslos,
beim Anfahren zuerst keinen Vortrieb hatte und dann etwas mehr Gas
gab, was der Wagen auf trockenem Asphalt mit quietschenden Reifen
und einem heftigen Satz vorwärts quittierte.

Irgendwann hat's dann aber Spass gemacht, wenn ich die Gelegenheit
hatte, ihn wieder zu fahren. Leider war er ansonsten relativ unbequem
und teuer... daher nach 2 Jahren wieder -zu einem guten Kurs- wieder verkauft.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Drive by wire ist einfach Scheixxe :lol: :lol: :lol: :lol:

Ausbeute von heute - Grand Cherokee Hemi läuft nur noch 10KM/H wenn die Klappe kaputt ist und 05er Explorer fährt wenigstens noch im Notlauf.

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

anncarina hat geschrieben:Drive by wire ist einfach Scheixxe :lol: :lol: :lol: :lol:

Ausbeute von heute - Grand Cherokee Hemi läuft nur noch 10KM/H wenn die Klappe kaputt ist und 05er Explorer fährt wenigstens noch im Notlauf.

Bild
Wieviel km hat der Granny gelaufen? Der Hemi macht dabei eher weniger Probleme... Beim CRD verrecken die Dinger häufiger.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

200TKM. Und das Gaspedal macht auch noch Mucken :evil:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Was stimmt mit dem Pedal nicht?

Evtl muss es justiert / kalibriert werden.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nö..hat Ausfälle auf der Leiterbahn und dann geht der Motor auf Störung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten