Getriebe ???
http://en.m.wikipedia.org/wiki/ControlTrac
Schaut doch mal hier rein.
Mir deucht nach Lektuere dieses Artikels, dass es sich tatsaechlich um
ein langfristiges Problem handelt und das System durchaus dazu in der Lage ist,
Drehzahlunterschiede zwischen vorne und hinten auszugleichen.
Mir leuchtet aber auch ein, dass es auf gleiche Radumfaenge angewiesen ist, um
verlaessliche Messungen der Achsgeschwindigkeit zu bekommen. Denn es misst
mindestens 50* pro Sekunde die Rotationsdifferenz zwischen der vorderen und hinteren
Achse, interpretiert eine hoehere Geschwindigkeit der Hinterraeder als Schlupf und kuppelt
graduell die Vorderachse mit ein. Wie also Wolfgang schon sagte, wird es um Verschleiss gehen, nicht um akute Verspannungen, die gibt's nur bei 4x4 High.
Wie die Lage be 95er/96er ist, erschliesst sich mir nicht ganz, denn offenbar gibt
es dort im "4*4 Auto" schon groessere Probleme auf trockener Piste.
Schaut doch mal hier rein.
Mir deucht nach Lektuere dieses Artikels, dass es sich tatsaechlich um
ein langfristiges Problem handelt und das System durchaus dazu in der Lage ist,
Drehzahlunterschiede zwischen vorne und hinten auszugleichen.
Mir leuchtet aber auch ein, dass es auf gleiche Radumfaenge angewiesen ist, um
verlaessliche Messungen der Achsgeschwindigkeit zu bekommen. Denn es misst
mindestens 50* pro Sekunde die Rotationsdifferenz zwischen der vorderen und hinteren
Achse, interpretiert eine hoehere Geschwindigkeit der Hinterraeder als Schlupf und kuppelt
graduell die Vorderachse mit ein. Wie also Wolfgang schon sagte, wird es um Verschleiss gehen, nicht um akute Verspannungen, die gibt's nur bei 4x4 High.
Wie die Lage be 95er/96er ist, erschliesst sich mir nicht ganz, denn offenbar gibt
es dort im "4*4 Auto" schon groessere Probleme auf trockener Piste.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
ius,
sehr informativer Link zu Control Trac/Auto mode.
Solche Details sind im WHB leider nicht zu finden.
Erwähnenswert wäre noch,dass als Zwischenlösung am XPII/OHV 95/96 die Modes "2WD" "AUTO4x4" und "4x4LOW" wählbar sind,also kein "4x4HIGH".
In 2WD lief die vordere Kardanwelle wegen der Drehzahlsensoren dauernd mit aber die rechte Seite der VA war entkoppelt.
Mit AUTO4x4 wurde der rechte Achsstummel fest verbunden (Vacuum Disconnect Axle Lock).
Mit dem SOHC 97 kam dann "Auto" "4x4high" "4x4low".
Wolfgang
sehr informativer Link zu Control Trac/Auto mode.
Solche Details sind im WHB leider nicht zu finden.
Erwähnenswert wäre noch,dass als Zwischenlösung am XPII/OHV 95/96 die Modes "2WD" "AUTO4x4" und "4x4LOW" wählbar sind,also kein "4x4HIGH".
In 2WD lief die vordere Kardanwelle wegen der Drehzahlsensoren dauernd mit aber die rechte Seite der VA war entkoppelt.
Mit AUTO4x4 wurde der rechte Achsstummel fest verbunden (Vacuum Disconnect Axle Lock).
Mit dem SOHC 97 kam dann "Auto" "4x4high" "4x4low".
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wenn man das alles liest könnte leicht der Eindruck entstehen, das der "normale" Strassen Explorer sein AllRad eigentlich nur hat um evtl. mal aus einer Schneewehe raus zu kommen und ansonsten alles nur "Schummelei" ist.
Somit bleibt wieder mal zu erwähnen, der Explorer ist und bleibt ein Frauen-Einkaufsauto und weiter nix, ... es sei denn, man steckt genug Geld für Umbauten rein damit Mann auch mal richtig ins Gelände darf
Somit bleibt wieder mal zu erwähnen, der Explorer ist und bleibt ein Frauen-Einkaufsauto und weiter nix, ... es sei denn, man steckt genug Geld für Umbauten rein damit Mann auch mal richtig ins Gelände darf
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Na Rene,da hast du wohl den XP wohl nur wie die zitierte (amerikanische?) Hausfrau benutzt.
Meine Erfahrung ist da anders.
Wir nutzen den XP als Offroad- Fzg. seit 10 Jahren bei div. OR-Touren z.B in Ungarn,Rumänien,Albanien,Mazedonien,Russland usw.
Siehe da auch meine Berichte in "Reisen".
Ich fahre da zusammen mit Land-Rover,Toyota und Co. ohne Probleme.
Allerdings sollte man dazu das 4x4-System (und Gangwahl/Automatikgetriebe) gut kennen !!!
Meine Modifikationen sind nur verstärkte Blattfedern,Brown Wire Mod. und korrekte VA-Federn.
Leider ist der XP mit dem schaltbaren 4x4-low ein "Übriggebliebener" vor den neuen "weichgespülten" SUVs mit Rundumautomatik.
Diese Offroad-Eigenschaften mit normaler Strassennutzung sind wohl nicht mehr gefragt.
Wolfgang
Meine Erfahrung ist da anders.
Wir nutzen den XP als Offroad- Fzg. seit 10 Jahren bei div. OR-Touren z.B in Ungarn,Rumänien,Albanien,Mazedonien,Russland usw.
Siehe da auch meine Berichte in "Reisen".
Ich fahre da zusammen mit Land-Rover,Toyota und Co. ohne Probleme.
Allerdings sollte man dazu das 4x4-System (und Gangwahl/Automatikgetriebe) gut kennen !!!
Meine Modifikationen sind nur verstärkte Blattfedern,Brown Wire Mod. und korrekte VA-Federn.
Leider ist der XP mit dem schaltbaren 4x4-low ein "Übriggebliebener" vor den neuen "weichgespülten" SUVs mit Rundumautomatik.
Diese Offroad-Eigenschaften mit normaler Strassennutzung sind wohl nicht mehr gefragt.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Aus Mangel an Gelegenheiten bzw. den richtigen Partnern, war ich damals mit meinem nur auf einer Panzerstrecke die ich sehr gut kenne unterwegs, aber eben alleine zum probieren.Na Rene,da hast du wohl den XP wohl nur wie die zitierte (amerikanische?) Hausfrau benutzt.
Hätte auch schief gehen können und ich würde heute noch da stehen
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Im Internet werden bereits geringfügige Druckdifferenzen von 0,2 bar als Fehlerursache genannt.
Ich selber prüfe auch bei VTG Problemen IMMER zuerst den Luftdruck.
Das führt oft schon zum Erfolg.
Die Probleme sind Systemimmanent. Der Allrad in Stellung Auto misst die Frequenz der Drehzahlen der Abtriebe für die Kardanwellen der Vorder.- und Hinterachse. Bei einer Differenz ( ich meine größer 5% - müsste ich noch mal nachschlagen ) wird die elektrische Kupplung des VTG sukzessive stärker angetaktet und erhöht so die Drehzahl der Vorderachse bis die Drehzahlen innerhalb der Toleranz sind.
Dies deswegen weil das System davon ausgeht das die Drehzahldifferenz daher rührt das die Hinterachse "Schlupf" hat sprich durchdreht.
Wenn nun die Differenz aber daher rührt das ein Reifen einen kleineren Umfang hat - sei es durch Abnutzung oder falschen Luftdruck - wird der Allrad ebenfalls angetaktet und Verspannungen entstehen.
Im übrigen sind die VTG ab 99 schwächer ausgelegt ( dünnere Kette für die Vorderachse ) und ab 2011 durch ein schlichtes Winkelgetriebe ( welches gern mal auseinanderfliegt ) ersetzt worden.



Ich selber prüfe auch bei VTG Problemen IMMER zuerst den Luftdruck.
Das führt oft schon zum Erfolg.
Die Probleme sind Systemimmanent. Der Allrad in Stellung Auto misst die Frequenz der Drehzahlen der Abtriebe für die Kardanwellen der Vorder.- und Hinterachse. Bei einer Differenz ( ich meine größer 5% - müsste ich noch mal nachschlagen ) wird die elektrische Kupplung des VTG sukzessive stärker angetaktet und erhöht so die Drehzahl der Vorderachse bis die Drehzahlen innerhalb der Toleranz sind.
Dies deswegen weil das System davon ausgeht das die Drehzahldifferenz daher rührt das die Hinterachse "Schlupf" hat sprich durchdreht.
Wenn nun die Differenz aber daher rührt das ein Reifen einen kleineren Umfang hat - sei es durch Abnutzung oder falschen Luftdruck - wird der Allrad ebenfalls angetaktet und Verspannungen entstehen.
Im übrigen sind die VTG ab 99 schwächer ausgelegt ( dünnere Kette für die Vorderachse ) und ab 2011 durch ein schlichtes Winkelgetriebe ( welches gern mal auseinanderfliegt ) ersetzt worden.



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tach auch !
Hallo Gemeinde !
So nun habe ich 4 nagelneue wunderbar schwarze Reifen aufziehen lassen, die Koppelstangen sind auch erneuert, jedoch ist das Problem geblieben.
In den letzten zwei Jahren wurden 5 neue Stoßdämpfer, Radlager vorne,
Traggelenke unten, Querlenker oben, Spurstangenköpfe, Bremsen vorne und hinten kompl. erneuert. Die neuen Querlenker vorne unten liegen noch verpackt, da ich noch nicht weiß wie das mit den Drehstäben Funktioniert.
Ok! Habe nächste Woche bei einem Bekannten von mir einen Termin (Getriebe Spezi),
Thomas wird Ihn kennen, Grüße von Heiko!
Melde mich danach.
Der Nix
Hallo Gemeinde !
So nun habe ich 4 nagelneue wunderbar schwarze Reifen aufziehen lassen, die Koppelstangen sind auch erneuert, jedoch ist das Problem geblieben.
In den letzten zwei Jahren wurden 5 neue Stoßdämpfer, Radlager vorne,
Traggelenke unten, Querlenker oben, Spurstangenköpfe, Bremsen vorne und hinten kompl. erneuert. Die neuen Querlenker vorne unten liegen noch verpackt, da ich noch nicht weiß wie das mit den Drehstäben Funktioniert.
Ok! Habe nächste Woche bei einem Bekannten von mir einen Termin (Getriebe Spezi),
Thomas wird Ihn kennen, Grüße von Heiko!
Melde mich danach.
Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!
Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019
Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67
Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019
Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67
Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Viel Erfolg 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tag auch !
Löchen Explorer Gemeinde !
Also ich mache es jetzt ganz kurz , die Geschichte ist einfach zu verworren .
Es ist nicht das Getriebe
, sondern das Kreuzgelenk der Kardanwelle am
Diverential . Beide Kreuzgelenke wurden erneuert und er fährt wieder so
wie ein Explorer fahren soll , für 150.- Eus alles erledigt , Freu,Freu !
Danke an alle für die Tips !
Es Grüßt Der Nix
Löchen Explorer Gemeinde !
Also ich mache es jetzt ganz kurz , die Geschichte ist einfach zu verworren .
Es ist nicht das Getriebe
Diverential . Beide Kreuzgelenke wurden erneuert und er fährt wieder so
wie ein Explorer fahren soll , für 150.- Eus alles erledigt , Freu,Freu !
Danke an alle für die Tips !
Es Grüßt Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!
Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019
Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67
Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019
Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67
Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ist doch top....
I love cheap Thrills

I love cheap Thrills
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.