Hallo aus Leipzig

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
alpinistd5
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015 10:39

Hallo aus Leipzig

Beitrag von alpinistd5 »

Hallo an alle Explorerfreaks.

Ich heiße Marius, bin 29 Jahre alt und wohne bei Leipzig.

Ich hatte schon einige Geländewagen (die Richtigen, aus Japan :mrgreen: ),
aber noch nie einen Ford Explorer.

Welches Modell mir lieber ist, kann ich eigentlich noch gar nicht genau sagen.

Rein von der Leistung her, wäre mir der DOHC am liebsten. Nur schreckt mich die Steuerkettenproblematik zu sehr ab.

Da ich den namentlichen Unterschied nicht kenne, benenne ich sie einfach mal als 1. und 2. Generation.

Was mir unklar ist, ist der Allradantrieb.

Ist der Unterschied zwischen ControlTrac und dem Vorgänger ausschließlich das automatische Zuschalten der Vorderräder ?

Ist bei beiden Modellen das Mitteldiff. sperrbar, oder ist der Allrad starr ?

Hat das hintere Diff. eine Lamellensperre ? Selbst wenn, würde ich dann doch lieber was mechanische haben wollen.

Ich möchte den Explorer überwiegend als Hobby im Gelände bewegen, daher ist mir die Offroadfähigkeit sehr wichtig !

Die Offroadfähigkeit, würde auch meine Modellwahl ausmachen.

Schonmal vielen Dank an alle !

Lg Marius
:)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Marius.
Über einen "richtigen" Geländewagen gehen die Ansichten wohl auseinander.
Die Zeit der robusten und überschaubaren 4WD-Technik ist aber überall lange vorbei.
Die Elektronik mit div. "Helferlein" hat Einzug gehalten.

Zum Explorer:
Die Vorderachse läuft immer mit (ab 97).
Es gibt kein Mittendifferential.
Es gibt ein Verteilergetriebe mit dem der Vorderradantrieb und auch eine Reduktion geschaltet wird.
In 4x4high und 4x4low ist das dann eine starre Verbindung.

Mit dem SOHC (ab 1997) gibt es "control trac".
Im Nomalbetrieb (Auto) läuft die Vorderachse wenig getaktet mit,bei Drehzahldifferenz zwischen vorn und hinten kann die Taktung automatisch bis zum vollen Drehmoment auf die VA schalten (also Teil-4WD auf der Strasse).
Durch die Taktung bleibt die Lenkfähigkeit auf der Strasse erhalten.

Die Hinterachse hat eine Lamellensperre (30% lt. Ford).


Ja,die "Quahl der Wahl". :)


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
Also mich würde jetzt ehrlich gesagt mal die Liste der japanischen Geländewagen interessieren......vorher sage ich nix mehr..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ich möchte den Explorer überwiegend als Hobby im Gelände bewegen, daher ist mir die Offroadfähigkeit sehr wichtig !
Ohne Umbauten würde ich mir da lieber ein anderen Wagen zulegen wo nix mehr gemacht werden muss.

Der "normale" Strassen Explorer ist so gesehen auch nur ein SUV Show Car wie der Porsche Cayenne, Audi Q5 & Q7 und andere moderne Cruiser die sich Allrad-Geländewagen nennen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
alpinistd5
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015 10:39

Beitrag von alpinistd5 »

Vielen Dank Wolfgang !!!

Eins verstehe ich aber nicht ganz.

Du hast 2x ab 97 geschrieben. Gab es parallel 2 verschiedene Antriebe ?

Haben die 1. und die 2. Generation einzelradaufhängung an der VA ?

Das mit den japanischen Geländewagen sollte zum Einstand eine Steilvorlage werden und ist aufgegangen :P :P

Bin eigentlich ein eingefleischter Patrol-Fan, hatte davon einen Y60 TD42 und 2 Y61 als RD28 und ZD30. Einen HDJ 80 habe ich auch mal besessen, davor einen J9 Land Cruiser und zu guter letzt Discovery 2a TD5.

Natürlich hatten alle Ihre Eigenarten, speziell der Disco :roll:

Die Japaner machen es halt auch Anfänger- bzw Hobbyoffroadern im Gelände ziemlich einfach.

Nichts desto trotz, möchte ich mal einen Explorer haben.
alpinistd5
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015 10:39

Beitrag von alpinistd5 »

SUV-Showcar, trotz Starrachse und untersetzung ??? :shock:
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hallo und willkommen!
alpinistd5 hat geschrieben: Du hast 2x ab 97 geschrieben. Gab es parallel 2 verschiedene Antriebe ?
Haben die 1. und die 2. Generation einzelradaufhängung an der VA ?
Jein.
Vor 97 gab es kürzere Wechsel.
Der IIer von 95/96 hatte vorne schon die Einzelradaufhängung,
aber noch einen "serienmäßigen" 2WD-Modus, 4x4 Auto und 4x4 Low,
wobei "Auto", anders als ab 97, nicht für den Dauerbetrieb geeignet
war. Bis 94 gab es so ein System mit Freilaufnaben.

Der OHV-Motor wurde hier bis Modelljahr 96 verkauft, in den Staaten
aber fast bis zum Schluss der 2er-Serie.
Der SOHC(!)-Motor ist ruhiger, dreht schneller, hat mehr Wumms,
aber der OHV hat tolle Vibrations und vermittelt durch sein
Getöse bei höherer Last eher das Gefühl, so ein ganz dickes Ding
vorm Lenkrad zu haben. Im Gebirge kannst Du mit dem OHV
bergauf nur auf das Verständnis der hinter Dir aufkreuzenden
Dorfjugend hoffen, mit dem SOHC kannst Du mit viel Gebrüll und
langem Bein bergauf noch etwas beschleunigen.
Damit meine ich richtige Steigungen auf 100km/h-Strecken.
In einigen Gegenden haben die Leute einen sehr speziellen
Humor, da werden dann die 80er-Tempolimits vor den
gefährlichen Kurven und mitten auf den steilsten Passagen überraschend
aufgehoben, und die Einheimischen machen regen Gebrauch davon,
also die, die es überleben. :-D

Ein paar Leute hier haben den Explorer aber ernsthaft im Gelände
eingesetzt, in einer Rubrik hier findest Du auch Fotoberichte.

Für mich allerdings ist es einfach ein Kombi mit menschenwürdigen
Platzverhältnissen und verbesserter Wintertauglichkeit,
insofern kann ich dazu dann auch nicht mehr Input geben;
ich glaube, bei Wolfgang bist Du da schon an der richtigen Adresse!
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

alpinistd5 hat geschrieben:SUV-Showcar, trotz Starrachse und untersetzung ??? :shock:
Mach einfach Deine eigenen Erfahrungen im echtem Gelände.

Ich sah jedenfalls ziemlich alt aus mit einem 2001èr Explorer gegenüber dem JEEP GC aus 1995 von meinem Bruder.

Und ich habe Armee Geländeerfahrung auf Panzerstrecken mit dem jeweiligen Fahrzeugen (Panzer, Schwimmpanzer etc.pp), war also im Gelände kein Anfänger und trotz allem mußte mich mein Bruder mehr als einmal mit seinem JEEP GC aus Situationen "befreien" wo er locker durch gefahren ist.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Eisregen
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2016 12:16
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Eisregen »

Herzlich willkommen :)
er geht schon sehr gut im Gelände , wie ich finde und das für kleines Geld . nur die Tankrechnung ist nicht klein :) wen du richtig im Gelände spass haben möchtest dann musste du dir längere Shackle die bekommst du schon für 214 euro MIKE & FRANKS US-EQUIPMENT GMBH
Preetzer Chaussee 33 * D-24222 Kiel-Schwentinental
Tel.: +49(0)431 600555
Fax.: +49(0)431 600557

Email: info@mnf.de

oder gehst zum schlosser . vorne kannst du ihn dann mit http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... 3f8f5ba9eb höher schrauben .
solltest du noch mehr wollen Bodylift . Alles andere ist teuer und habe ich mich noch nicht mit befasst
und natürlich gescheite Reifen . mehr Offroad geht dann nur mit G .
Explorer 97 4L V6 SOHC
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zu den zwei Bildern dieses Links (Seite 4) ist eine Erklärung notwendig:

Die Bilder zeigen einen XPI und passen nicht zum XPII.

Das 1. Bild zeigt die alte VA mit Spiralfeder.
Etwas Erhöhung am XPII geht nur über die Torsionsstäbe.

2. Bild: so eine Erhöhung kann man mit längeren Schäkeln erreichen.

Dann muss aber die Niveauregulierung geändert werden.
Sonst funktioniert das nicht als anerkannte Leuchtweitenregulierung (TÜV-Probleme).


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten