Vollabnahme Navigator

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ich denke mal, der TÜV möchte sich einfach nicht mit Privatpersonen beschäftigen, weil ihn das zuviel Zeit und Nerven kostet.
Professionelle Umrüster haben da mit Sicherheit bessere Karten, da sie einfach besser vorbereitet dort erscheinen und keine Fragen stellen.
Tue dir selbst einen Gefallen und lass die Umrüstung vom Profi durchführen. Der kennt die sich mit den Stolperfallen aus und weiß, wie man sie umgeht und was der Prüfer sehen will.

Beste Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Beitrag von Lincoln »

Eigentlich habe ich es so gemacht. Der Umrüster hat mich erstmal hingeschickt um eine Mängelkarte als to do -Liste zu bekommen. Er kümmert sich jetzt um die Probleme. Für die Scheinwerfer hat er schon was erreicht. Für die Kupplung erwarte ich noch Antwort.
Wie du es schon schreibst, empfehle ich als Ungeübter jedem sich in Umrüstungs- und Zulassungsdingen an die Profis zu wenden.

Hinterher ist man immer schlauer. Beim nächsten Auto würde ich ein paar Dinge anders machen.

Es bleibt spannend :?
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Lincoln hat geschrieben:Danke, dann werde ich auch in diese Richtung weiter ermitteln.
Hast du denn den original Anhängerbock mit einer entsprechenden Anhängelast?
Zeig mal bitte deinen "Anhängerbock" dann kann ich dir sagen ob oder ob nicht...
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Beitrag von Lincoln »

Kann ich zur Zeit leider nicht, der Wagen steht jetzt beim Umrüster.

Aber original heißt für mich:Serienmäßig vom Hersteller und somit ohne europäische Prüfnummer.
Die meisten Expedition oder Navigator die ich bisher gesehen haben, haben alle dieses 4-Kantrohr für den in Euroland zugelassenen Adapter.Das der Bock Probleme macht, damit habe ich nicht gerechnet. Ist im Netz auch wenig drüber zu finden.
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Achso dieses hässliche Adapterteil wo aussieht wie nochwas...

Habe ich abgeschraubt und in den Kofferraum gelegt. Habe 2000kg Anhängelast eingetragen in den Papieren.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Beitrag von Lincoln »

Das wäre schon was. Der Wowa wiegt 2000kg, die brauche ich mindestens. 2500kg wäre schon gut.
Eigentlich habe ich 3500kg erwartet, aber die Hoffnung schwindet langsam.

Wenn man überlegt, dass die Amerikaner damit ca 4500kg und mehr ziehen.
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Was war/ist denn eigentlich mit den Scheinwerfern los?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Beitrag von Lincoln »

Die sollten angeblich nicht abnahmefähig sein, weil keine Prüfnummer drauf ist. Der Umrüster hat aber schon entsprechende Gutachten aufgetan, da diese Dinger schon woanders geprüft wurden. Ist ja auch irgendwie logisch, da es ja einige Navi III in Deutschland gibt.
Im Nachhinein habe ich aber auch mitbekommen, dass der Tüv in Bielefeld ein wenig gefürchtet ist. Außerdem war es eine Urlaubsvertretung des eigentlich Verantwortlichen. Vielleicht wollte er nichts falsch machen.

Man muss auch mal verlieren können, aber dauernd verlieren ist auch Scheiße :(
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Geschafft

Beitrag von Lincoln »

Hurra, er ist eingemeindet. Es ist geschafft, der Navi ist jetzt ein Lipper. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Hinweise in die Runde. :D
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Jetzt erzähl aber auch mal, wie es geklappt hat! :)
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Beitrag von Lincoln »

Nachdem ich ja viel Zeit verschwendet hatte die Umrüstung der Rücklichter vorzunehmen, hatte ich den Wagen zu einer Werkstatt im Nahbereich gebracht, die sich damit auskennt. Die haben dann die Rückleuchtenproblematik nicht, wie ich, über die Verdrahtung hinten gelöst, sondern überwiegend vorn am Steuergerät. Allerdings mussten auch dabei Widerstände eingelötet werden.
Dann hatte der Chef den Telefonhörer in die Hand genommen und i.S. Scheinwerfer und AHK telefoniert. Und siehe da, es gab schon Begutachtungen für die Scheinwerfer. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sogar vom TÜV Nord. Bei der zweiten Vorführung war dann auch der eigentlich zusrändige Prüfer da, der nach intensiver Prüfung 2,5t auf den Anhängerbock gegeben hat.Im Fahrzeugschein steht jetzt also, dass das Auto und der eingeschobene EU-geprüfte Haken 3,5t dürfen, der Bock unter der Stoßstange aber nur 2,5t.Mir reicht das, da mein Wowa 2t hat. Will ich irgendwann mal verkaufen, müsste ich einen Bock anschrauben mit Prüfnummer (es soll universale geben) um Bootsbesitzer oder Pferdeliebhaber anzusprechen, die ja immer was mit 3,5t Anhängelast suchen.
Dann noch fast 2 Stunden beim Sachbearbeiter StVA verbracht und plötzlich hatte ich Kennzeichen in der Hand.
Fazit: Am besten gleich zu den Profis fahren. Spart Zeit und Nerven.
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
U4driver
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2017 15:39
Wohnort: Niederfischbach

Beitrag von U4driver »

Moin zusammen! Ich habe die selbe Problematik. Habe einen 2007er Lincoln Navigator in Holland gekauft und muss für die deutsche Abnahme die hinteren Blinker umrüsten. Nur mit Kabel umklemmen funktioniert es nicht. Weiß jemand von euch wo das Lichtsteuergerät sitzt und was man da ggf. ändern muss. Vielen Dank schonmal! Wer hat denn die Umrüstung gemacht?
dem Ford Virus verfallen:

2011 Explorer als daily driver
ansonsten:
1969 Mark III
1972 Ford LTD Coupe
1972 Mercury Monterey Station
1980 Ford F150
1986 Ford F350
1990 Ford F250
1993 Econoline
- fahren fast alle ;-)
Benutzeravatar
U4driver
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2017 15:39
Wohnort: Niederfischbach

Beitrag von U4driver »

Ich habe übrigens ein Dekra Datenblatt mit Anhängelast 3500kg für den 2007er Lincoln Navigator bekommen. Frag mal an bei: info@datenblatt.kaufen
(funktioniert obwohl die Domain etwas komisch ist ;-))
dem Ford Virus verfallen:

2011 Explorer als daily driver
ansonsten:
1969 Mark III
1972 Ford LTD Coupe
1972 Mercury Monterey Station
1980 Ford F150
1986 Ford F350
1990 Ford F250
1993 Econoline
- fahren fast alle ;-)
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Lincoln Navigator

Beitrag von Lincoln »

Glückwunsch zum neuen Wagen. Wenn er erst einmal legal ist, wirst du deine Freude daran haben.
Nun zu den Heckleuchten. Ich hatte es erst selbst versucht. Dazu hatte ich die Birnen der Rückfahrleuchten gegen orange Birnen getauscht. Als Rückfahrleuchte habe ich eine Anbauleuchte aus dem Hellaprogramm rechts unter die Stoßstange gebaut. Links habe ich das gleiche Modell in rot als Nebelschlussleuchte. Beim Umklemmen musste ich allerdings feststellen, daß es mit Widerständen und Drähte neu kombinieren nicht getan ist. Ausserdem war die Anhängerkupplung nicht abnahmefähig verdrahtet . Da muss ein niederländischer Schrauber einen kreativen Tag gehabt haben.
Keine Lust mehr gehabt. Ab zum Schrauber des Vertrauens. Der hat Kabel nach vorn gezogen. Hinten mussten trotzdem die Widerstände rein, da sonst das Steuergerät für den Blinker durch schnelles Blinken einen Fehler meldet. Wo er genau abgegriffen hat weiß ich allerdings nicht. Müsste ich mal suchen. Er sagte noch, dass es auch eine Box gibt, die die europäische Verdrahtung vereinfacht. Soll ca. 150,-€ kosten. Bei uns hat er es ohne gemacht. Einziger Nachteil: Im Anhängerbetrieb blinkt es halt etwas schneller.
Für den TÜV gab es noch aufgeklebte Reflektoren.
Danke für den Hinweis auf die 3,5t Anhängelast und viel Glück beim Tüv.
Lincoln Navigator 2007
Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 28
Registriert: 18.07.2016 11:54
Wohnort: Oerlinghausen

Lincoln Navigator

Beitrag von Lincoln »

Falls die Gasanlage noch nicht drin ist: Mein Gasmann hatte mir den Füllstutzen neben die Anhängerkupplung gebaut. Das war die beste Entscheidung überhaupt. Die Lpg-Säulen stehen häufig etwas abseits. Ich kann den Navi so von rechts und links betanken. Im Anhängerbetrieb unbezahlbar.
Lincoln Navigator 2007
Antworten