Kein Kraftstoffdruck

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Kein Kraftstoffdruck

Beitrag von Thotte »

Hallo liebe Explorer Fans,

Ich habe folgendes Problem,

Letztens wollte ich nach der Arbeit nach Hause doch der Ex sprang einfach nicht an.
Zündfunke ist da und eine neue Benzinpumpe habe ich auch verbaut da ich kein Geräusch im Tank hören konnte.Leider springt er immer noch nicht an.Jetzt habe ich mal geguckt ob sich Druck am "Fahrradventil" aufbaut aber leider so gut wie gar nicht.Beim starten und drücken des Ventiles kommt leider gar nichts an.Morgen Wechsel ich noch den Benzinfilter.Hat jemand sonst noch eine Idee?? Pumpe läuft an,Leitungen sehen auch gut aus und Batterie hängt am Ladegerät,sprich Spannung sollte ausreichen.
Gibt es einen Druckregler und wenn ja wo finde ich diesen?

Vielen dank schon mal.
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Wenn die Pumpe arbeitet und vorne trotzdem nix ankommt würde ich mal die Leitungen durch pusten, evtl. sind die total verdreckt.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Thotte »

durchpusten heißt Leitungen vorne am Motor sowie am filter lösen und dann einfach mit Druckluft durch?
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Nur vorne am Motor die Benzinleitung ab, hinten den Tankdeckel öffnen wegen dem Druckausgleich und dann vorsichtig (also nicht volle Pulle) mit Druckluft durch pusten, am besten hinten am Tankeinfüllstutzen steht auch jemand um das "blubbern" hören zu können was normal da ankommen sollte.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hat der Sicherheitsschalter vorne im Beifahrerfussraum evtl. ausgelöst?

Hast du beim Wechsel der Pumpe die Spannung am Tankeinsatz kontrolliert?
Der Block auf dem Deckel ist ein Teil der Wegfahrsperre. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Thotte »

Notschalter im Fußraum sowie Spannung an der Pumpe habe ich geprüft.Wenn der Schalter ausgelöst ist kommt ja auch eine Meldung im Display.die Pumpe läuft auch an.
Was meinst du mit Block auf dem Deckel?
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Bj. 96/97 ist die Bosch Einknopf-FB verbaut.

Bei der Wegfahrsperre der Benzinpumpe schaltet dabei ein Decoder die Pumpe frei.
Der Block auf dem Deckel am Tank ist dieser Decoder.

Wie hast du die +12V an der Pumpe gemessen?
Eigentlich geht das nur beim Startvorgang oder bei laufendem Motor.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Vielleicht könnte man die Relais im Motorraum prüfen.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das wäre die am Nächsten liegende Empfehlung.
Vor Allem wenn die Wegfahrsperre vorher richtig funktioniert hat.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Thotte »

Das Relai hatte ich testweise ausgetauscht,leider ist es das nicht.Es sei den die beiden anderen sind auch kaputt aber das relai klackt auch bei zündung an.
Die Spannung an der Pumpe habe ich gemessen indem ich den Stecker getrennt,multimeter angeschlossen und Zündung eingeschaltet habe.dann läuft die Pumpe ja für 2bis3 Sekunden an und +12V lagen an.
Auf dem tank habe ich keinen Decoder sitzen.Habe eine 2 tasten Fernbedienung,einmal auf,einmal zu! und da ja auch ein zündfunke kommt und die Benzinpumpe läuft kann man die Wegfahrsperre meiner Meinung nach ausschließen.geh jetzt gleich ran und Wechsel filter und puste die Leitungen mal durch.
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Thotte hat geschrieben:Auf dem tank habe ich keinen Decoder sitzen.Habe eine 2 tasten Fernbedienung,einmal auf,einmal zu! und da ja auch ein zündfunke kommt und die Benzinpumpe läuft kann man die Wegfahrsperre meiner Meinung nach ausschließen.geh jetzt gleich ran und Wechsel filter und puste die Leitungen mal durch.
Uh -- damit wir ueber das richtige Auto reden - Du hast entweder ein Importmodell, einen fruehen 98er oder einen Wolpertinger:

Hast Du Seitenblinker zwischen Tuer und Rad? Hast Du eine serienmaessige Uhr? Oeffnest Du die Heckklappe mit einem Drehknebel oder einem Eingriff ueberm Nummernschild? Hast Du graue Kunststoffverbreiterungen an den Radlaeufen inkl. Hintertueren? Hast Du in der Mittelarmlehne auf der Rueckseite zu den Ruecksitzen Lueftungsauslaesse? Ist Deine Tempomat-Bedienung mit Symbolen oder Abkuerzungen beschriftet?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Wolpertinger :?:
Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwesen, dessen genauer Ursprung unklar ist.
Nu bring den Jungen mal nicht ganz durcheinander :roll:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das Bj./Mj. 97/98 sollte man eindeutig an der VIN erkennen (...V...oder ...W...).

Ein US-Modell sollte man freundlicherweise angeben (z.B. in der Signatur) da es da einige Unterschiede zum EU-Modell gibt.
Zu erkennen am Eintrag unter 2.1 und 2.2 im Schein.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Thotte »

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen antworten.
Also,hab Seiten Blinker,graue Spurverbreiterungen, keine Uhr,Heckklappe lässt sich mit einarmhebel über dem nummernschild öffnen,keine Lüftungsschlitze zur Rückbank,soweit man es noch am Lenkrad erkennen kann mit Symbolen.
Glaube ist ein Import Fahrzeug aber ganz sicher Bin ich nicht.

Hab jetzt knapp 2 std versucht den kraftstofffilter zu lösen,leider ohne erfolg trotz gebasteltem tool.das gleiche gilt für die Kraftstoff Leitung im Motorraum,trotz spritztulle tut sich da nichts. Druck hab ich auch gemessen,aber tut sich nichts.Der Zeiger zuckt nicht mal.
Kann es sein das die Pumpe zu schwach ist? Ist ne günstige von eBay. Hatte testweise die alte Pumpe nochmal an geklemmt,die ist aber definitiv defekt.
Werde mir wohl ein tool für die Leitung bestellen und über lege auch eine andere Pumpe zu ordern.sonst bin ich so langsam am Ende meines Lateins und müsste dann den ex nach Schöffengrund schleppen lassen.
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Thotte »

2.1.: 1028
2.2.: 00000000

Müsste somit ein import sein oder?
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Antworten