Tod auf Raten???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Tod auf Raten???

Beitrag von Grenzenloser »

Tach Explorer Gemeinde,

ich bin ja völlig schockiert!

Bin seit heute morgen um halb zehn mit dem Dicken untewegs. Bin gegen eins beiLidl zum einkaufen, stelle den XP ab, komme raus, packe alles ein, will starten und der Wagen springt nicht an! Also besser gesagt: er springt an, geht aber gleich wieder aus, hält keine Drehzahl und stirbt nach dem starten sofort ab. Hab dann das Gaspedal getreten und ihn auf 1000UPM gehalten. Nichts. Geht aus. Das gleiche nochmal: Gasanlage ausgeschaltet. Nichts. Geht aus. Bin dann quasi mit zwei Füssen gefahren. und mitten in einer Kurve geht die Karre einfach wieder aus weil ich das Gas weggenommen habe. Ist ja auch ungewohnt mit zwei Füssen zu fahren! Was ist das???

Das kann doch nicht sein Sowas darf unter keinen Umständen passieren. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wenn ich gerade den Wohnwagen dran gehabt hätte!!

Ich hatte ein schlechtes Startverhalten im Winter...aber sonst nicht.

Wer kann mir sagen was das ist? Ist das ein bekanntes Problem an dem Wagen?

Leerlaufregler? Oder Weil heute Freitag ist hatte die Kiste kein Bock zu laufen?

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

was sagt das OBD?, leuchtet die MKL?.
Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war es der Kurbelwellensensor. Gut der Leerlaufsteller war auch total zu.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

wommel hat geschrieben:was sagt das OBD?, leuchtet die MKL?.
Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war es der Kurbelwellensensor. Gut der Leerlaufsteller war auch total zu.


Nein. Leuchtet nichts. Alles wie immer. Wo sitzt der Leerlaufsteller? Bzw. Hat der einen Stecker für die Leerlaufregulation via Steuermotor oder sowas?
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Hi
Der Leerlaufregler sitzt unter der Kunststoffabdeckung vom Motor Oben
Sieht ein wenig aus wie ein kleiner Elektromotor !
Diesen kann man ganz vorsichtig sauber machen !
Lg Heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

jeep, wenn du ihn ausgebaut hast, kannst den auch in einem Ultraschallbad reinigen, nur den Motor nicht ins Wasser :oops:
Danach wieder eine neue Dichtung und er sollte zumindest wieder sauber laufen. Hier im Forum sind auch gute Beschreibungen zu dem Thema!
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

bei deinem Modell reißen mitunter die Schläuche der Benzinpumpe ein.
Dann fällt der Druck ab.
Kann man am Serviceport auf der Linken Seite in der Nähe des Öldeckels messen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Tritt der Effekt auch auf wenn du die Gasanlage abgeschaltet hast und nur auf Benzin fährst?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ich schreibs hier auch gerne noch mal :
Da der Wagen ja auch einige Zeit gestanden hat, kann es auch sein das sich jetzt der ganze Dreck im Tank gelöst hat und vorne kein Sprit mehr ankommt da die Leitung oder der Benzinfilter dicht sind ...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Nase hat geschrieben:Hi
Der Leerlaufregler sitzt unter der Kunststoffabdeckung vom Motor Oben
Sieht ein wenig aus wie ein kleiner Elektromotor !
Diesen kann man ganz vorsichtig sauber machen !
Lg Heiko
@Heiko: da werde ich morgen man nachsehen. Danke für die Info.
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

anncarina hat geschrieben:bei deinem Modell reißen mitunter die Schläuche der Benzinpumpe ein.
Dann fällt der Druck ab.
Kann man am Serviceport auf der Linken Seite in der Nähe des Öldeckels messen.

@ancarina: sollte es so sein das die Schläuche eingerissen wären. wurde der Wagen dann unten druter nicht aus nass sein? Oder das Auto nach Benzin riechen? Oder wären die Risse dann so "unauffällig" das es sich auf diese Weise dann "mal" bemerkbar macht?

Bzgl. der Möglichkeit der Messung habe ich bestimmt nicht das entsprechende Werkzeug oder womit misst du solche Drücke?

Was mich wundert: wenn ich den Wagen mit etwas "getretenem" Gaspedal starte, springt er ja sofort an. Die Drehzahl "manuel mit Gaspedal geregelt" läuft er ja. Ohne murren oder stottern oder zucken oder sonst was. Lass ich das Gaspedal los - geht er sofort aus. Daher auch meine Vermutung das der Leerlaufregler halt nicht mehr regelt, oder irgendwas verstopft ist.

Sonst läuft er ja und lief auch seither. Es muss also irgendwas akutes sein. Seit dem 31.01.16 nahezu täglich. Ohne nennenswerte Zischenereignisse. Bis auf heute. Wie gesagt: hatte das einmal im Winter aber nach dem dritten starten "regelte" er wieder selber.

Danke dir erstmal für deine Unterstützung
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Rene13051 hat geschrieben:Ich schreibs hier auch gerne noch mal :
Da der Wagen ja auch einige Zeit gestanden hat, kann es auch sein das sich jetzt der ganze Dreck im Tank gelöst hat und vorne kein Sprit mehr ankommt da die Leitung oder der Benzinfilter dicht sind ...

@Rene: Vielleicht möglich. Aber wie schon in der Antwort an Thomas, wird der Wagen ja inzwischen ohne Motortechnische Probleme gefahren. Egal ob auf Benzin oder Gas.

Danke dir aber auch für deine Anregung und Unterstützung.
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Wolfgang G. hat geschrieben:Tritt der Effekt auch auf wenn du die Gasanlage abgeschaltet hast und nur auf Benzin fährst?
@Wolfgang: ja. Also vorhin wie folgt probiert:

Auto mit getretenem Gaspedal zum Startvorgang, Auto springt an, Gasanlang benötigt etwa 55sec. bis sie hochgefahren ist. Umstellung auf Gas ist erfolgt. Jetzt habe ich die Anlage ausgeschaltet und wenige Sekunden später den Fuss vom Gaspedal genommen. Geht sofort aus.

Wie auch an Thomas geschrieben: Wenn ich Gas mit dem Pedal gebe: was genau passiert in diesem Moment das die Drehzahl hochgeht und der Motor angetrieben wird? Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege: Es fliest Strom; Benzin bzw. Gas und Luft. Oder?

Ich danke dir auch für deine Unterstützung.
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

sollte es so sein das die Schläuche eingerissen wären. wurde der Wagen dann unten druter nicht aus nass sein? Oder das Auto nach Benzin riechen? Oder wären die Risse dann so "unauffällig" das es sich auf diese Weise dann "mal" bemerkbar macht?
Wenn Risse da sind, dann dehnen (öffnen) die sich nur unter Druck aus und ziehen sich wieder zusammen sobald der Druck weg ist, somit kann es unterm Auto im Stand ohne Druck nicht nass werden.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Benzindruckregelung

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich denke hier wird was missverstanden.

Die Benzindruckregelung ab Bj.99 erfolgt im Tank.
Das von Thomas erwähnte Schlauchstück befindet sich im Tank an der Benzinpumpe.
Ab Tank nach vorne gibt es nur eine besonders armierte Leitung.

Für mich sieht das Absterben des Motors im Leerlauf ganz typisch nach einem Fehler des Leerlaufreglers oder "versiffter" Drosselklappe aus.

Beides reinigen. :wink:

Das Luftfilter wurde sicherlich schon erneuert ??


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

ah so, ok ;)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten